Kaufberatung: Einsteigergeeignete DSLR für Tier- und Landschaftsfotografie

  • Hallo zusammen,


    seit kurzem habe ich Interesse an der Fotografie gefunden und da die Handykamera doch eher begrenzte Funktionen bietet, bin ich am Thema DSLR hängengeblieben. Nun steh ich davor, mir meine erste eigene Kamera anzuschaffen und bin etwas überfordert mit dem recht vielfältigen Angebot. Von der Handhabung gefällt mir Canon recht gut, beim Modell und Objektiven bin ich mir jedoch noch recht unsicher.


    Grundsätzlich möchte ich mit der Kamera, natürlich mit etwas Übung, hochwertige Tierfotografien (hauptsächlich Hunde) machen und dabei auch Bewegungen, wie Sprünge und Sprints, festhalten können. Auch Landschaftsaufnahmen spielen für mich eine Rolle, da ich recht viel in der Natur unterwegs bin. Der Videomodus ist für mich bisher eher zweitrangig.
    Weiterhin wäre mir wichtig, dass die Kamera auch für kleine Hände gut griffig und die Bedienung durchaus für einen Einsteiger erlernbar ist. Ein Bonus wäre eine gewisse Robustheit gegen Wind und Wetter; am Strand oder im Wald ist es nicht immer ganz gemütlich. Alles in allem möchte ich möglichst lange etwas von der Kamera haben.


    Bisher hatte ich die EOS 750D ins Auge gefasst, hatte sie auch schon in der Hand und war recht angetan, bin mir allerdings noch nicht sicher, obs tatsächlich das Richtige für mich ist. Budgetmäßig sollte es mit Zubehör und Objektiv möglichst unter der 1000€-Grenze liegen. Über ein paar Meinungen, Empfehlungen zu Kameras und Objektiven würde ich mich sehr freuen!


    LG,
    Tina

    Einmal editiert, zuletzt von Ticara ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hey!
    Was Kameras angeht bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner. Ich habe selbst vor kurzem angefangen zu fotografieren und kann von meiner Seite nur sagen, dass ich momentan ein Reisezoom Objektiv habe was 18-200mm abdeckt. Dieses Objektiv finde ich echt super, es ist zwar nicht so lichtstark wie vielleicht manch anderes Objektiv aber für mich ein sehr guter Allrounder mit dem man vieles fotografieren und gut rumprobieren kann. Für den Anfang würde ich auf jeden Fall ein Zoomobjektiv nehmen, da man damit auch austesten kann welche Brennweiten einem zusagen und sich dann z.B. lichtstärkere Festbrennweiten zulegen. Wenn du aber eine kürzere Brennweite haben möchtest, wäre das Kit Objektiv für den Anfang sicher auch eine gute Option. Bei der Landschaftsfotografie sollte das Objektiv weitwinklig sein, dabei kenn ich mich aber nicht so aus, welche speziellen Objektive sich da am besten eignen. Ich als Anfänger kann dir sagen, dass ich mein Reisezoom gerade wegen den großen Spielräumen liebe und es wirklich mein Immer drauf Objektiv ist. Aber das ist wie gesagt nur mein persönliches Empfinden, später kann man sich immer noch spezialisieren, Aber erst mal ausprobieren sollte man finde ich schon, manchmal kommt es eben anders als geplant und man findet vielleicht Makrofotografie oder so ganz toll. Ich hoffe ich konnte dir vielleicht ein bisschen helfen und wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche:)

  • Wenn du Tiere in Bewegung fotografieren willst, solltest du eine Camera nehmen, die min. 7-8 Bilder/sec schafft ( EOS 70 D oder 80 D. ). Evtl 7D Mark II. alle drei hab ich schon für unter 1000 € bei Ebay gesehen. Ein Stativ solltest du aber auch in betracht ziehen.
    Als Objektiv würde ich ein 70-300 mm erst mal nehmen bzw. für Landschaft ein 16-35mm oder 24-70mm. Das ist aber meine persönliche Meinung.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Für deinen Anwendungsbereich bist du mit einer Canon DSLR gut ausgerüstet.


    Um für unter 1000€ ein komplettes System mit Objektiven und Zubehör zu bekommen muss man Natürlich überall etwas sparen, da ist leider keine 7D II oder 80D drin.


    Als Kamerabody würde ich die 800D (~660€) oder 77D (~740€) empfehlen.
    Die 800D ist der Nachfolger von der 750D, hat einen besseren Sensor und AF-System und allgemein neuere Technik verbaut.
    Die 77D hat den gleichen Sensor und Funktionen wie die 800D, hat dafür aber einen etwas größeres Gehäuse und eine bessere Bedienbarkeit, was gerade später, wenn du mehr Erfahrung hast, dir beim manuellen einstellen der ISO, Verschlusszeit und Blende Zeit und Ärger spart.


    Beide Kameras sind bendekenlos für deinen Einsatzbereich einsetzbar, einfach mal im Laden testen welche Kamera dir besser in den Händen liegt.


    Nun zu den Objektiven:
    Canon hat ein Weitwinkel Objektiv für Landschaftsaufnahmen, welches eine gute Bildqualität bei einem Niedrigen Preis liefert, das EF-S 10-18mm IS STM für etwa 225€
    Für die Tierfotografien würde sich die Kombination aus dem EF 50mm 1.8 STM (110€) und dem EF-S 55-250mm IS STM (180€) gut eignen.
    Das 50mm 1.8 kann den Hintergrund Stark unscharf machen. Das empfehle ich für Aufnahmen wo das Tier in Position gebracht wird und sich nicht viel bewegt.
    Das 55-250mm ist ein Tele-Zoom Objektiv und hat einen schnellen Autofokus, womit man gut Bewegung verfolgen kann.


    Dazu kommen denn noch Speicherkarten, ersatz Akku(s) und eine passende Tasche. Dazu kann ich aber erst was sagen, wenn Kamera und Objektive ausgewählt sind.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Vielen Dank schon mal an alle für die Anregungen und Empfehlungen!


    Die EOS 80D hatte ich mir auch schon mal angeschaut, allerdings ist sie preislich für mich schon hart an der Grenze und da fallen mehrere Objektive erst mal flach.
    Die 800D/77D klingt sehr interessant (ich hoffe, dass mich da die 6 Bilder/sec nicht im Stich lassen), habe mir da direkt mal ein Video zu angeschaut und sehe da doch deutlich einen Mehrwert für mich im Gegensatz zur 750D! Da werde ich mich wohl mal die Tage nach guten Angeboten Ausschau halten. Bei den Objektiven hadere ich noch. Ein Tele-Zoom sollte auf jeden Fall dazu kommen. Gibts eventuell Meinungen zu den Kits? Lohnt sich das oder doch lieber nur den Body und die Objektive frei wählen?

    • Offizieller Beitrag

    Das hängt immer ein bisschen vom Aufpreis ab. Zum Teil sind es nur 30-50 Euro mehr, da kann man so ein 18-55er schon mitnehmen.


    Beim Tele-Objektiv würde ich aber auf ein sog. Double-Zoom-Kit verzichten und stattdessen lieber zu einem "richtigen" Telezoom wie dem greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Für deinen Anwendungsbereich bist du mit einer Canon DSLR gut ausgerüstet.


    Um für unter 1000€ ein komplettes System mit Objektiven und Zubehör zu bekommen muss man Natürlich überall etwas sparen, da ist leider keine 7D II oder 80D drin.

    Stimmt so nicht ganz. Ich hab meine 7D Mark II bei Ebay für 730€ bekommen. Also unter 1000€ bekommt man schon eine Camera. Aber nur den Body.

  • @Christof Risch ja genau das hat er doch geschrieben "Um für unter 1000€ ein komplettes System mit Objektiven und Zubehör zu bekommen muss man Natürlich überall etwas sparen, da ist leider keine 7D II oder 80D drin."

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Vielen Dank nochmal für die Tipps!


    Ich werde wohl mal danach schauen, ein gutes Angebot für ein Kit zu finden und dazu dann in das gute Telezoom zu investieren. Das passt nämlich erst einmal am besten zu dem, was ich primär machen möchte und mit dem Kit-Teil kann ich mich dann noch ein wenig ausprobieren. Je nachdem woran ich dann noch Spass finde, kommt dann evtl. noch was Weitwinkliges oder auch Festbrennweiten dazu.