Canon 70-300 mm II USM

  • Hi,


    bei mir steht folgende Überlegung an: Ich suche ein Objektiv fürs Planespotting. Begeistert war ich vom Tamron 100-400 mm, allerdings ist das preislich momentan nicht wirklich attraktiv für mich. Nun habe ich mir zuletzt als Standardzoom das Canon 18-135 IS USM gekauft und bin ziemlich begeistert über den nano USM. Dementsprechend ziehe ich jetzt das 70-300 II in Betracht. Natürlich verliere ich dann gegenüber dem Tamron 100mm an Brennweite. Die klassische Ausgabegröße für Seiten wie jetphotos liegt für mich bei 1280x720 Pixel. Dementsprechend gibts da schon Spielraum zum Croppen. Wie stark ist das Objektiv noch bei den 300mm? Bekomme ich damit verwertbare Ergebnisse?


    Bisher habe ich beim Spotting im Telebereich mein Tamron 70-200 f/2.8 G2 genutzt. Brennweite ist halt je nach Standort doch mal zu kurz und darüber hinaus schleppe ich natürlich Gewicht mit, welches beim Spotting überflüssig ist, da die wenigsten Bilder mit einer Blende <4 entstehen.


    Das Canon 55-250 IS STM ziehe ich nicht in Betracht. Es ist abbildungstechnisch ein hervorragendes Objektiv, keine Frage. Auch das Gewicht ist top. Die 50mm mehr an Brennweite gegenüber dem Tamron sind mir aber doch zu wenig und auch die Haptik spielt für mich eine gewichtige Rolle.


    Also was nun: Aufs Tamron hinsparen oder zum Canon greifen und fotografieren?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Du könntest einen Teleconverter nutzen,

    Da Planespotting wohl nicht so sehr einen schnnellen Autofocus brauch?


    Hier ein Video als Test:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Telekonverter kommen nicht in Frage. Preis und Brennweite sind nicht wirklich attraktiv. Zudem ist das G2 für Reisen nur mit Handgepäck etwas überdimensioniert.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mir selber das zugelegt. Für den Preis kann man einfach nicht viel verkehrt machen. Der AF schlägt de facto selbst alle L-Objektive von Canon in Sachen Geschwindigkeit und die Abbildleistung ist eigentlich über den gesamten Brennweitenbereich sehr konstant (siehe Testbericht).


    Vor allem im Bildzentrum hast Du schon bei Offenblende eine sehr hohe Bildschärfe. Da ist dann auch stärkeres Croppen kein Thema. Das Bild im Anhang wurde mit einer Canon EOS 5Ds R (50 MP) aufgenommen. Das entspricht von der Pixeldichte grob 22 MP am APS-C-Sensor.

  • Ich bin zwar mehr ein Fan vom 55-250 mm IS STM, aber das 70-300 mm kann sich auch sehen lassen. Es ist halt ein Klopper, den man erst einmal händeln muss, aber bei weitem nicht so unhandlich wie z.B. das 100-400 mm von Canon. Da besteht dann doch schon ein grosser Unterschied. Ich kann das 70-300 mm auch empfehlen. Sehr schönes Objektiv, das einen guten Eindruck macht. Einzig die optional erhältliche Sonnenblende ist mir persönlich etwas zu teuer. Die sollte man aber eh immer mit in Betracht ziehen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM