Hey Leute, reicht die ADATA Speicherkarte aus um mit meiner LUMIX GH5 - 6k oder 4k (4096×2160) gut zu drehen??
Und...Warum kostet zb diese Toshiba SD-Card EXCERIA mehr bei weniger Speciherplatz??
Hey Leute, reicht die ADATA Speicherkarte aus um mit meiner LUMIX GH5 - 6k oder 4k (4096×2160) gut zu drehen??
Und...Warum kostet zb diese Toshiba SD-Card EXCERIA mehr bei weniger Speciherplatz??
Die Adata Karte wird auf jeden Fall für 4K Video genug sein, das "V90" Logo heißt, dass eine konstante Schreibrate von mindestens 90 Megabyte/Sekunde erreicht wird. Die GH5 macht nicht mehr als 400 Mbit bzw 50 Megabyte/Sekunde, da ist bei der Karte also noch Luft nach oben.
Und die Preise haben auch was mit der Marke und der Verfügbarkeit zu tun, da können schon größere unterschiede Auftreten.
Aber wie ich auch schon mal erwähnt habe: 256 GB Karten nur dann nehmen, wenn auf zwei parallel Aufgezeichnet wird. Falls nur eine da ist und die kaputt geht ist alles weg. Dann lieber 4x64 GB und nur 25% der Daten verlieren, falls mal was passiert!
Es gibt auch 512 GB, allerdings eher selten mit entsprechend schneller Geschwindigkeit. Passende Speicherkarten für die GH5 findest Du auch unter speicherkarten.guru
Die Frage ist primär, ob Du wirklich in All-I-Kompression (400 Mbit/s) aufzeichnen willst, oder ob nicht auch IPB (max. 200 MBit/s) ausreichen. In letzterem Fall kann man jede U3/V30-Speicherkarte nutzen. Da ist die Auswahl deutlich größer und die Preise geringer als bei den wenigen V60/V90-Modellen. Beispielsweise die Kingston UHS-I U3.
Warum kostet zb diese Toshiba SD-Card EXCERIA mehr bei weniger Speciherplatz??
Weil die Exceria Pro in der Form EOL ist und nur noch abverkauft wird - zum Teil auch zu seltsamen Preisen. Abgesehen davon findet man auf eBay nicht immer zwingend die günstigsten Angebote^^
Nie wieder ADATA !!!
Und schon wieder Probleme mit dieser Karte.
Fehlermeldung kam zusammen mit der GH5. Auf Karte kann nicht zugegriffen werden.
Wenn ich die Karte jetzt an den Laptop anschliesse wird sie nicht unter Arbeitsplatz erkannt.
Wer kann da weiterhelfen? Muss wohl formatiert werden aber wie wenn nichts erkannt wird.
Die ADATA-Karte scheint in der Tat eine hohe Defekt-Quote zu haben - wir haben sie deshalb auch schon länger aus der Rangliste entfernt, auch wenn unser Testmuster problemfrei läuft.
Wenn keine wichtigen Daten 'drauf sind, würde ich die Karte reklamieren. ADATA gewährt auf Speicherkarten eine lebenslange Garantie, von der kann man Gebrauch machen, sollte die Gewährleistung bereits abgelaufen sein.
Wenn noch Daten auf der Karte sind... Du kannst es einmal mit einem der vielen Datenrettungsprogramme versuchen. PhotoRec ist gute Freeware (wenn man die Kommandozeile nicht scheut), sonst Recuva o.ä.
Danke für die Antwort Matze .
Garantie ist denke ich mal abgelaufen. Hatte die über amazon gekauft (und bisher nur Ärger).
Wegen der lebenslangen Garantie schick ich die dann einfach an Adata? Wenn ja gibt es da eine spezielle Anschrift?
Wegen den Daten die sind mit jetzt eigentlich egal. Was nervt ist das die Karte nichtmal mehr erkannt wird. Also unter Arbeitsplatz wird sie nicht angezeigt. Somit hab ich keine Möglichkeit sie zu formatieren.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Welche Karte könttest du Alternativ empfehlen?
//Nachtrag
Warranty Check auf der Seite ergab. "Ihr Produkt hat eine lebenslange Garantie. Danke, dass Sie unsere Garantieabfrageseite besucht haben."
Jetzt muss man nur noch die Anschrift finden.
Ich habe via Google dieses RMA-Online-Formular gefunden. Das sollte eigentlich passen.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Jaein. Es kommt darauf an, ob die Karte überhaupt noch als Datenträger erkannt wird. Du kannst unter Windows einmal die Eingabeaufforderung (CMD) als Admin öffnen, diskpart eintippen und mit Enter bestätigen. Daraufhin startet das entsprechende Programm und via list disk werden dir alle erkannten, physikalischen Laufwerke angezeigt. Von der HDD/SSD über DVD-Laufwerke bis zu USB-Sticks und Speicherkarten.
Wichtig dabei zu verstehen: Es werden im ersten Schritt wirklich nur Datenträger, keine Partitionen angezeigt. Selbst wenn also im Arbeitsplatz nichts zu sehen ist, kann die Karte dort auftauchen. Über select disk [0...9] kannst Du den entsprechenden Datenträger auswählen und list partition zeigt dann die ggf. vorhandenen Partitionen an.
Die scheint tatsächlich defekt zu sein.
Ich tippe mal da sind eine 256 GB SSD und eine 2 TB HDD zu sehen? Falls ja, ist da wirklich nicht mehr viel zu machen. Wenn die Karte nicht einmal mehr als Datenträger erkannt wird, kann man da schwer etwas formatieren.
Falls verfügbar, noch mit 1-2 anderen Kartenlesern probieren, sonst das RMA-Formular von ADATA nutzen.
Lebenslange Garantie das sagen viele aber wenns dann mal soweit ist beginnt der Stress... Hier mal paar Antworten von ADATA (über Facebook).
ZitatGuten Morgen und danke für deine Anfrage. Woher hast du denn die SD-Karte? Bei Alternate könntest du eine Rückgabe bspw. durch das Retourencenter online erledigen:
Zitat
Es kommt natürlichd drauf an, welcher Anbieter speziell hinter deinem Kauf steht - aber die Amaton.de Rückgabegarantie sollte dir dabei helfen.
Warum fragst Du via Facebook, statt das oben verlinkte RMA-Formular auszufüllen und einfach abzuschicken?
Und wenn die 2 Jahre gesetzlicher Händler-Gewährleistung noch nicht abgelaufen sind, würde ich in der Tat dem Rat von ADATA folgen und das über den Händler abwickeln. Vor allem Amazon ist nach meiner Erfahrung extrem kulant - vor allem wenn für ein Produkt eine höhere Retour-Quote bekannt ist.
Welche Karte würdest du aktuell persönlich für die GH5 empfehlen? Ich brauche ja jetzt Ersatz für die ADATA.
Wegen dem Garantiefall das hat sich geklärt, dank Amazon.
Muss es unbedingt eine Karte mit 300MB/Sek. sein oder reicht auch eine mit 95MB/Sek.?
Kommt halt darauf an, was Du mit der GH5 machen willst. Wie Du hier siehst, bringen UHS-II-Karten schon einiges bei der Serienbildgeschwindigkeit und für Videoaufnahmen mit 4K All-I-Kodierung oder 6K-Anamorph-Video brauchst Du auch eine V60/V90-Zertifizierung. Für alles andere reichen natürlich günstige Karten.
Letztes Wochende 3 Tage mit der GH5+Adata Karte gefilmt bei 34Grad und keine Probleme gehabt. Vielleicht hab ich ja nur ein Montagsmodell erwischt
Bin am überlegen mir jetzt folgende Karte zu kaufen für den zweiten Kartenslot:
Mit den SanDisk Karten hatte ich bisher keine Probleme. Matze oder die Adata lieber ganz weglassen und 2x die Sandisk verwenden?
Ich sage es einmal so: Unser Testmuster von ADATA läuft problemlos. Wenn man sich die Bewertungen auf Amazon und Co so durchliest, scheint es aber schon eine Häufung von Defekten zu geben. Das heißt nicht, dass jedes Modell kaputt ist, aber die Chance bei ADATA scheint höher.
Wie willst Du die beiden Karten denn verwenden? Als Back-Up, zum Aufteilen verschiedener Dateitypen (RAW, JPEG, Video) oder zum unterbrechungsfreien weiterschreiben, sollte Karte #1 voll sein?
Eigentlich nur Als Backup beim filmen.
In dem Fall reicht eine neue Karte vollkommen aus. Die Chance, dass beide einen Defekt haben, ist vergleichsweise gering. An dieser Stelle nur der Hinweis, dass die SanDisk-Karten keine V60/V90-Zertifizierung haben. Alles über 240 Mbit/s wird also nicht garantiert.
Ich habe mit Tanscend keine Erfahrungen, vor allem da es seit Jahren nicht möglich ist Testmuster für unsere Zwecke zu bekommen^^
Welche Karten ich Dir aber definitiv ans Herz legen kann sind, neben SanDisk und Toshiba, die SD-Karten von Lexar und Angelbird. Angelbird schneidet im Test mit der GH5 auch sehr gut ab.