Erste Kamera

  • Hallo,da ich schon seit einer Weile mit meiner Smartphone Kamera Fotos mache würde ich mir gerne eine Kamera zulegen.Bloß komme ich bei meiner Entscheidungt nicht weiter,überlege zwischen der D3300 und 5200.Welcher der 2 lohnt sich mehr als Einsteiger und sind bei den Kameras große unterschiede von Sensor etc.

    außerdem sollte ich lieber Kameras gebraucht kaufen oder neu ?


    Freue mich über Hilfe :)


    *Nachtragend:Möchte Landschafts Fotografie machen.Andere Kamera Vorschläge sind erwünscht egal welche Marke

    2 Mal editiert, zuletzt von lca.ber () aus folgendem Grund: Neue Infos


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • ich denk mit ner 5000er machste nix falsch. bei der 3000er könnteste vielleicht später bereuen das sie weniger einstellmöglichkeiten bietet.


    der unterschied zw 5200 und 5300 ist zwar da, würde für mich aber keine rolle spielen.


    das display von der 5300 ist bischen besser hinten und sie macht schärfere bilder wenn man extrem nah ran zoomt / viel wegschneidet vom fertigen bild später am computer aber der unterschied ist minimal. wenn du vorhast videos in 60 FPS zu drehen sind diese an der 5300er noch besser. glaub das war das wichtigste. aber das kannste ja recherchieren.

  • Ne lege mehr Wert auf die Foto funktion,Videos ist nebensach.Also würdest du mir die 5200 empfehlen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Concarti Hmm.. Wird die 5200er nicht mehr produziert? Bekommt man die noch neu oder nur gebraucht,finde die nur auf eBay ..

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • die 5200 hat inzwischen drei nachfolger bekommen. die gibts denke ich nur als restposten. ich hab jetzt gedacht du hast schon ein angebot von der gefunden daher erwähnst du die speziell.


    es gibt inzw. auch 5500 und 5600 (400 haben sie ausgelassen).


    edit: 5500 hat touchscreen als "neuheit" und 5600 glaub nix wichtiges.


    edit#2: in rot gibts die auf ebay in neu. aber die farbe ist ja dann ehr speziell :)

    Einmal editiert, zuletzt von Concarti ()

  • Gucke Mal nach .. Aber zwischen 3,5 und 7 tausender Reihe sind von der Bild Qualität ja alle gleich oder?Was hat den zb die 5er Reihe was die 3er nicht hat.. Die D3400 würde ich mir jedenfalls nicht kaufen.Für mich sind jetzt gerade die D3300 und D5500 interessant.Weiß nur das die D5500 ein Schwenk-Drehbares Display hat und mehr Autofokus Felder.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Was hat den zb die 5er Reihe was die 3er nicht hat..

    Das kannst du relativ einfach rausfinden. Bei Nikon auf der Homepage kannst du Kameras direkt miteinander Vergleichen (nicht alle aber zumindest die letzten 2 Baureihen). Verwirrend ist nur, dass das Feature manchmal anders beschrieben ist.


    z.B. D5500 vs 3400:

    14 bit - 12 bit RAW

    Automatische Belichtungsreihen - N/A (?)

    Intervallfunktion - N/A

    32 Autofocusfelder - 11 AF

    Drehbarer Touchbildschirm (8,1 cm) - fixer, ohne Touch (7,5 cm)

    Leicht unterschiedliche Gehäuse


    Das wären so die wesentlichen Punkte denke ich.

    Sorry hab erst die 3400 aufgelistet und dann gesehen dass du die nicht willst.

    Edit: Die unterschiede zur 3300 sind so gut wie gleich, nur dass die 3300 einen niedrigeren max ISO Wert hat.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    • Offizieller Beitrag

    Weiß nur das die D5500 ein Schwenk-Drehbares Display hat und mehr Autofokus Felder.

    Unter anderem knapp 4x mehr AF-Felder, das Display ist zudem noch etwas größer, hochauflösender und Touch-fähig. Weiterhin hat die D5600 einen int. Timelapse-Modus, schnelleren Serienbildmodus, sowie WiFi+Bluetooth (inkl. NFC) und kann folglich über das Smartphone gesteuert werden und Bilder teilen.


    Es geht also um diverse Ausstattungsmerkmale, technisch gibt es hingegen vergleichsweise wenig gravierendes. Auch das Gehäuse der ist eben minimal hochwertiger.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro