Anfänger Objektivausrüstung

  • naja, der Preis bei dem L Zoom Objektiv sind 619€ ( Kann ich verkraften)

    Und das Gewicht ist mir mehr oder minder egal(zudem, das Canon EF 70-300 IS USM II und das Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv beide 710 Gramm wiegen(Laut Amazon)

    Und sofern die L Linse halt von der Qualität des Bildes besser ist, würde ich eher die nehmen.


    Und das 24-105mm L kriege ich halt auch schon ab 589 ( Kann ich ebenso verkraften) - Und die Mark II Version wäre halt um einiges Teurer.

    Doch da Ich denke, das laut euch der Sprung vom Kit-Objektiv zu diesem Objektiv qualitativ nichts bringt, lasse ich das wohl.

    Was wäre denn ein geeignetes Standardobjektiv, wenn man schon ein Kit-Objektiv hat, also welches Objektiv ist soviel besser als das 18-55 IS STM, das sich dort ein Sprung lohnt? :o


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das L-Objektiv ist alt und nicht bildstabilisiert. Ob du damit am APS-C Sensor merklich schärfere Fotos als mit den genannten anderen Objektiven machst, sei dahingestellt.


    Zum Sprung beim Standard-Zoom:


    Sigma 17-50 f/2.8 OS oder der Canon Pendant Lichtstärke f/2.8.

  • Was ist der Canon Pendant(Zumindest nicht mit 17-50? :o

    Kann ich online leider nicht finden


    Und das Sigma 17-50 f/2.8 ist auch tauglicher als das Canon 18 - 135 usm?

  • Wenn du die Lichtstärke brauchst ja, wenn du aber eher mehr Brennweite abdecken möchtest und dir die Lichtstärke egal ist nein.


    Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Zum Telezoom: Das Canon 70-200 mm f/4L USM ist nicht bildstabilisiert und hat einen deutlich langsameren Autofokus als das 70-300 mm IS II USM.


    Zum Makro: Als das Vergleichsvideo der Makro-Objektive erschien, gab es noch das "alte" Tamron 90 mm f/2.8 Di VC USD für ~400 Euro. Der wurde aber vor gut zwei Jahren eingestellt und durch den besseren, aber auch deutlich teureren Nachfolger ersetzt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Okay, wie wäre es denn beim Makro vllt. doch mit dem "Canon EF 100mm 1:2,8L Makro IS USM"

    Da müsste ich halt nur ein bisschen sparen, doch würde ich damit doch möglicherweise auch mein Porträtobjektiv sparen oder? :o

  • Hast du denn einen groben Überblick, was du mit der Kamera vorhast? Momentan wirkt das zumindest auf mich etwas orientierungslos. Oder musst du alle Bereiche abdecken?

  • Ich würde gerne alle Bereiche abdecken.

    Denn mit einem Kitobjektiv, kann man halt kein Makro fotografieren & ebenso nichts, was weiter in der Ferne liegt.

    Deswegen hätte ich wenigstens gern ein Makro für Nahdran(Und möglicherweise Porträt) und ein Zoom.

  • Eine Idee wäre ein Makro-Ring. Der macht aus deiner Kit-Linse ein brauchbares Instrument für Macro-Aufnahmen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Zum Makro-Objektiv als Portrait: Das kann man prinzipiell machen, nur sind 90/100 mm am APS-C-Sensor schon ziemlich lang. Das ist dann eigentlich nur noch etwas für sog. Head-Shots (also Aufnahmen vom Kopf mit Schultern). Für alles andere müsstest Du schon sehr weit weg.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro