Neue DSLR - Eure Meinung ist mir wichtig

  • Hallo zusammen,


    da bei uns demnächst einige besondere Reisen auf dem Plan stehen, dachte ich mir, es wird Zeit meine FZ200 gegen eine DSLR zu tauschen. Nach stunden langem Testberichte lesen und Videos schauen, habe ich folgende Kameras/Objektive ins Auge gefasst.


    Kameras:

    EOS 77D/800D oder 200D jeweils mit dem 18-135mm KIT-Objektiv

    Bei der 200D wäre es ein STM und bei der 77D/800D ein USM. Soweit ich bisher rausfinden konnte hat das was mit dem Autofokus zu tun, nur wo ist der Unterschied?


    Teleobjektiv für Tiere (Safari)

    Sigma [C] 100-400 mm DG OS HSM

    Canon EF 75-300mm/ 4,0-5,6/ III Objektiv


    Das Sigma habe ich gewählt weil es wohl gegenüber dem Tamron im Telebereich besser abschneidet. Das Canon kostet bei Amazon nur knapp 200€, das hat mich sehr überrascht.


    Weitwinkel für Landschaft und Architektur

    SIGMA 10-20 F3,5 Ex DC HSM

    Canon 10-18 4,5-5,6 IS STM


    Festbrennweite für das ein oder andere Portrais

    Canon EF 50mm F1,8 STM


    Als Alternative zum KIT Objektiv und Tele dachte ich evtl. an das Tamron 18-400 Di II VCHLD


    Nun würde ich gerne eure Meinung zu meiner Auswahl hören, evtl. hat ja noch jemand andere Tipps für Kamera/Objektive.

    Ein bekannter hat mir Empfohlen mal nach Spiegellosen Systemkameras zu schauen, also nochmal fleißig Testberichte lesen und Videos schauen.


    Vielen Dank und Gruß

    Martin


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Kameras:

    EOS 77D/800D oder 200D jeweils mit dem 18-135mm KIT-Objektiv

    Bei der 200D wäre es ein STM und bei der 77D/800D ein USM. Soweit ich bisher rausfinden konnte hat das was mit dem Autofokus zu tun, nur wo ist der Unterschied?

    Bei der Kamera solltest du nach Möglichkeit mal alle drei Modelle in die Hand nehmen, da sie sich im Aufbau der Bedienung hinsichtlich Anzahl und Anordnung der Knöpfe entscheidend unterscheiden. Zudem ist die 200d deutlich kleiner.

    Ich selbst habe die 760d - also die Vorgängerin der 77d - und wollte das SchulterDisplay und das zweite Einstellrad nicht mehr missen.


    Falls du viel sich bewegende Objektive wie evtl. z.B. Tiere auf einer Safari fotografieren willst, so könnte die 77d/800D mit dem AF Modul punkten, da dieses mehr Sensoren besitzt und einen etwas größeren Bereich abdeckt.



    USM und STM sind zwei AF Typen mit grundsätzlich unterschiedlichen Aufbau. USM steht für einen Ultraschallmotor welcher angeblich kleine Geschwindigkeitsvorteile bei Verwendung des Phasen AF haben soll. STM steht für Schrittmotoren, welche sich sehr gut für kleine Veränderungen eignen, und daher gerade im Live View Modus (also Kontrast AF) prinzipiell etwas gleichmäßiger die Schärfe nachführen kann.

    Allerdings würde ich nicht sagen, dass die eine Technik prinzipiell besser als die andere ist. Wie gut der AF eines Objektives ist, kann damit allein nicht beurteilt werden.

  • Hi MauDal,


    Ich habe auf jeden Fall vor die Kameras mal in die Hand zu nehmen. Leider haben unsere Elektronikmärkte weder die 77D noch die 800D vorrätig. Bei der 200D weiß ich es nich nicht. Die hiesigen Fotogeschäfte muss ich noch abtelefonieren, zur Not muss ich sie halt bestellen und bei nicht gefallen wieder zurück schicken.


    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Das Canon kostet bei Amazon nur knapp 200€, das hat mich sehr überrascht.

    Das könnte daran liegen, dass das Objektiv nicht besonders gut ist ;) Ich würde da eher zum neuen (Testbericht) mit wirklich flottem Autofokus greifen. Ich hatte es letztens wieder im Urlaub dabei und es ist für hektische Situationen wirklich erstklassig.


    Beim Ultraweitwinkel: Entweder das o.g. Canon 10-18 mm IS STM oder das neue , wenn Du etwas solides mit Staub- und Spritzwasserschutz haben willst.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bezüglich der Kamera... Ich würde zur 77D oder wenigstens 800D hin tendieren. Die 200D ist eher nichts für größere Objektive und vor allem wurden AF und Serienbild teils massiv beschnitten. Vor allem bei Sport- oder Tieraufnahmen sind die nur 9 AF-Punkte schon ein gewaltiger Nachteil.



    PS: Ich sehe gerade, dass für die die Cashback-Aktion von Canon sehr spannend werden könnte. Die 800D und 77D sind zwar nicht dabei, aber auf das o.g. Canon Telezoom gibt es 80 Euro zurück.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    Einmal editiert, zuletzt von Matze ()

  • Hallo Matze,


    vielen Dank für deine Antwort. Ich bin noch ziemlich unentschlossen ob ich mir die ganze Schlepperei und Objektivwechsel antun will.


    Daher schwanke ich gerade zwischen der 77D mit dem Tamron 18-400 und einer neuen Bridgekamera, hier hat es mir die FZ 2000 mit ihrem eingebauten ND-Filter besonders angetan.

    • Offizieller Beitrag

    Tja... Da kann ich oder jeder andere dir auch nicht wirklich weiterhelfen :D Denn da musst dich Du entscheiden: Bildqualität oder Kompaktheit?


    Die Lumix FZ2000 ist eine tolle Kamera, aber ein 1"-Type-Sensor mit einem "Megazoom" erreicht eben nicht das Niveau einer 77D oder vergleichbarer Kameras mit den o.g. Optiken.

  • Ja da hast du wohl recht, da muss ich selber durch.


    Bald bin ich im Urlaub, da werde ich mal verstärkt drauf achten, welche Brennweiten ich tatsächlich benutze. Nach dem Urlaub werde ich mir dann wohl mal die 77D bestellen und diese dann mal testen und die Bilder vergleichen.


    Hast du denn auch schon Sony Objektive getestet? Die 6000er Serie gefällt mir nämlich auch ganz gut.


    Gruß

    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Getestet zusammen mit den Kameras, ja. Leider war da nie genug Zeit um noch die Videos zu drehen. Aber zum 70200GM und ein paar anderen Objektiven kann ich sicherlich ein paar Worte verlieren ;)

    • Offizieller Beitrag

    Welche Kamera soll es genau werden und wie viel willst Du insgesamt ausgeben? Und willst Du grob den gleichen Bereich wie oben genannt, also UWW + Portrait + Telezoom, für Sony haben?

  • Ich dachte an die A6000 oder 6300, die 6500 ist mir aktuell noch zu teuer. Preislich sollten sich die Objektive wenn möglich an den oberen Canon Objektiven orientieren, ich hab noch nicht so den Überblick was die Preise für Sony angeht.


    UWW, Portrait und Telezoom


    Danke

  • Preislich sollten sich die Objektive wenn möglich an den oberen Canon Objektiven orientieren, ich hab noch nicht so den Überblick was die Preise für Sony angeht.

    Das wirst du leider vergessen können, vor allem wenn du die günstigsten Objektive von Canon meinst, welche für den Preis allerdings eine beachtliche Leistung bieten.

    • Offizieller Beitrag

    Die A6000 solltest Du auch vergessen, die hat vor allem in Sachen Autofokus-Geschwindigkeit einige Schwächen. Bei den Objektiven ist es so, wie MauDal schon gesagt hat: Vor allem gute Mittelklasse-Objektive gibt es für Sony nur in Ausnahmefällen ähnlich günstig wie für Canon (oder Nikon).


    Hier einmal eine Möglichkeit:

    1. - etwa 100 Euro teurer als das Canon 50er, aber letztendlich Sonys Äquivalent und auch das günstigste Objektiv mit vergleichbaren Spezifikationen.
    2. - Vergleichbar mit dem Canon 55-250 mm IS STM. Eine gehobene Mittelklasse für ~500 Euro fehlt leider im Sony Portfolio. Das SEL70300G kostet dann gleich mal 1.150 Euro.
    3. Ultraweitwinkel-Zoom: Ganz ehrlich, das ist bei Sony derzeit einfach nicht günstig machbar. So einen 1A verarbeiteten Preisbrecher wie das o.g. Tamron 10-24mm HLD gibt es leider nicht. Sony selbst hat für APS-C-Nutzer nur das für ~700 Euro. Günstiger geht es vielleicht noch mit ein paar MF-Linsen von Samyang o.ä.
  • Danke Matze für deine Empfehlungen. Gestern hatte ich dann endlich mal Zeit in einem Fotoladen reinzuschauen.


    Die Sonys lagen nicht besonders gut in der Hand, und das Handling hat mir auch nicht gefallen.


    Deutlisch besser hat mir da die EOS M50 gefallen. Für den M-Mount gibt es ja aber noch nicht so viele Objektive.


    Mir wurden für die M50 folgende Objektive empfohlen.


    Tele:

    - Tamron 18-200mm

    - Kombination aus Canon 15-45mm und Canon 55-200mm


    Weitwinkel

    - Canon 11-22mm


    Festbrennweite

    - Canon 22mm


    Wirkliche Alternativen zu diesen Objektiven gibt es ja auch garnicht, wenn ich mich nicht irre.


    Ist denn abzusehen ob da in naher Zukunft noch mehr Objektive kommen werden?


    Ein wirklicher Fan von Adapterlösungen bin ich nicht. Zumal die Kompaktheit der Kamera ja dann hinnfällig wäre und mir ist halt wichtig das Autofokus und Bildstabi verlässlich arbeiten.


    Danke und schönen Sonntag

    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Einmal unabhängig von den o.g. Objektiven, da würde ich so ziemlich alles anders machen, kannst Du bei der M50 getrost den Adapter von Canon nutzen, sollte es kein natives EF-M geben. Man muss nur etwas bei der AF-Technologie aufpassen, da sich nicht alle für DSLMs eignen. Aber da es Canon-Canon ist, ist das grundlegend deutlich einfacher und robuster als von Canon/Nikon auf Sony, MFT oder ähnliches.


    Soweit man der Gerüchteküche glauben darf, sollte ein EF-M 32 mm f/1.4 STM eigentlich schon im Handel sein, jedoch soll es Verzögerungen gegeben haben. Oder anders gesagt: Wir werden sicherlich recht zeitnah ein paar neue Objektive sehen (photokina?). Den Umfang vom EF(-S)-Angebot wirst Du aber wahrscheinlich auch in einem Jahrzehnt nicht sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt von der EOS M50 ein Kit mit für ~880 Euro. Das sind ca. 40 Euro weniger als beim Einzelkauf. Das EF-M 22 mm ist einfach kein Portrait-Objektiv.


    Ein Weitwinkel würde ich erst einmal nicht dazuholen. Die 15 mm sind doch schon recht ordentlich und Du solltest erst einmal schauen, ob dir das nicht schon ausreicht.


    Beim Tele entweder das o.g. Canon 70-300 IS II USM oder, wenn es kompakter sein soll, das . Auf letzteres gibt es aktuell noch 20 Euro im Cashback.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro