Gesucht: lichtstarkes Standardzoom

  • Hallo,


    über die tollen Youtube-Videos von Matze bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe mich dieses Jahr dazu entschlossen, sowohl mehr Zeit als auch mehr Geld in die Fotografie zu investieren. Bei meinem Equipment (Canon D650 + 18-55 KIT) lohnt sich sicherlich eine Investition in ein oder zwei Objektive. Ich bin durchaus bereit, 500 - 1.000 Euro auszugeben. Neben Urlaubsfotografie würde ich gern mehr Fotos von der Familie festhalten. Dazu habe ich zwei Fragen:


    1. Ich würde mir ungern ein zukünftiges Upgrade auf Vollformat verbauen und denke darüber nach, EF-Objektiv(e) zu kaufen. Gibt es für den Betrieb an einer D650 bis auf Preis, Gewicht und Coop-Faktor noch andere Nachteile? Die ersten drei kann ich verschmerzen. ;)


    2. Eigentlich ist mein Favorit das SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD (ab 800 Euro). Fällt die größere Lichtstärke im Vergleich zum Canon EF 24-70mm f/4L IS USM im Alltag ins Gewicht?


    3. Gibt es überhaupt sinnvolle APS-C-Alternativen zu den beiden o.g. Objektiven? Ich habe bisher noch keine gefunden.


    4. Ich würde das Standardzoom gern mit einer geringen Festbrennweite erweitern. Macht das noch Sinn wegen der bereits vorhandenen 24mm des Tamron?


    Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • 1. Der Crop Faktor ergibt sich aus der Sensorgröße und hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Du hast an APS-C den gleichen Blickwinkel bei einem 24mm Objektiv egal ob es EF oder EF-S ist.

    Die APS-C Sensoren haben klassischerweise eine höhere Pixeldichte, was eine Herausforderung für das Objektiv ist. Somit performt nicht jedes EF Objektiv genauso gut an einer APS-C, was im einzelnen zu prüfen wäre.


    2. Das kommt natürlich auch immer auf den Effekt an den du erzielen möchtest und die äußeren Gegebenheiten die dir ggf. bestimmte Einstellungen aufzwingen. Gerade für die Bilder der Familie, aber auch für Low Light am Abend oder in Innenräumen ist die Lichtstärke wichtig... m.M.n. Ist für APS-C eine Blende von 2.8 das Minimum um hierbei flexibel und kreativ fotografieren zu können.


    3. Mir ist auch kein APS-C spezielles Objektiv in dem Brennweitenbereich 24-70 bekannt. Dies liegt am Crop Faktor. Standard ist bei APS-C eben eher ein 18-50mm, welches durch den Crop dem Blickwinkel des 24-70 am Vollformat entspricht.


    4. Auch hier kommt es an, was du mit der Festbrennweite bezwecken möchtest. Diese können deutlich kleiner und leichter ausfallen und daher angenehm sein. Zudem sind sie zumeist noch einmal lichtstärker, was gerade dann interessant sein dürfte, wenn du dich für das f4 entscheiden solltest.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir immer sehr gut überlegen (muss), ob ich mir ein Objektiv gönne aber mein Vorschlag wäre erst das Zoom zu kaufen und dann zu entscheiden, ob du für dich selbst eine Festbrennweite als sinnvoll erachtest. Es könnte ja zum Beispiel sein, dass du bei der APS-C Kamera noch sehr häufig bei 24 mm fotografierst und bei Vollformat dann aber entsprechend mit 35 mm um den gleichen Blickwinkel und Wirkung im Bild zu erzielen. Dann wäre es ggf. blöd sich davor ein 24mm Festbrennweite gekauft zu haben.

  • Tamron 17-50 f2.8

    Sigma 17-50 f2.8

    Sigma 17-70 f2.8-4


    Für dich uninteressant ist das Nikon 16-80 f2.8-4

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram