(mal wieder) 13.3" Rechenknecht für wenig Geld

  • Moin, Es tut mir leid mal wieder ein Uni-Laptop thread zu eröffnen, aber ich habe das gefühl meine Anforderungen sind leicht anders als die bisherigen, außerdem sind die anderen Threads doch recht alt.


    Mein aktueller Thinkpad x121e gibt nach ca 7-8 Jahren rumgeschubse langsam den geist auf. Ich wollte mich schonmal nach einer Alternative umschauen, bevor das zweite Scharnier völlig rausgebrochen ist (eins ist schon lose).


    Ich habe eine hochgepowerte feste Maschiene zuhause, und brauche das ding nur zum transportieren und unterwegs etwas arbeiten, Internet und evtl mal Netflix bzw. lokale Filme schauen. Meine anforderungen sind dabei relativ straight forward:

    • 13" - 13.3"
    • >1.5GHz (am liebsten nen i3-XXXU), dualcore reicht total
    • >1GB Ram
    • SSD (128GB reichen total, momentan hab ich 64)
    • min HD (1366x768) sprich min 120ppi
    • Stabiel
    • ~400€ wäre schön, ~600€ mit Schmerz
    • Linux muss drauf laufen

    Bislang hatte ich laptopseitig nur erfahrung mit Lenovo (bzw. mein erser war noch IBM), und die war immer sehr gut. Da ich kein Touch, kein Fingerprint, kein 360° Neiger und auch sonst keine Besonderen sachen brauche, fürchte ich der Markt ist sehr eingeschränkt.

    Was sind den heutzutage vernünftige Marken? Überlebt die Acer Swift reihe z.B. mehr als 3 jahre? Sind die Lenovo noch so Unkaputtbar wie damals?



    Vielen Dank,

    audiophiel


    EDIT: Ich sage natürlich auch nicht nein gegen refurbished modelle. Ich habe gemischtes aber tendenziell positives gehört. Mir wurde https://www.luxnote-laptop.com/ als anbieter empfohlen. Gibt es von den ThinkPads zwischen den reihen Unterschiede, was die Tauglichkeit zum refurbishement anbelangt? Ich würe sonst evtl zu einem x240 oder x250 tendieren.

    Einmal editiert, zuletzt von audiophiel () aus folgendem Grund: Vergssen


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal ein Wort zu Linux: Das läuft grundlegend auf jeder Hardware. Probleme kann es eher bei Zusatzfunktionen wie den Fn-Tasten geben. Auch zwei OS gleichzeitig zu installieren kann problematisch werden, solltest Du Windows und Linux nutzen wollen.


    Ein Modell, das ganz gut passen könnte: Das mit Core i3-7100U, 4 GB RAM und 128 GB SSD sowie IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung.


    Stabil sind neuere Notebooks auch. Aber mit der Thinkpad-Reihe hast Du in Sachen Robustheit schon eine sehr hohe Messlatte. Ich nutze aktuell die XPS-Serie von Dell und die sind auch schon ziemlich "unkaputtbar".

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das ist eine Gute Idee, ich habe bei Lenovo garnicht über die ThinkPads hinaus geschaut. Mit Linux tauglich meinte ich, bei manchem abgefahrenen Modellen glaube ich nicht das die Produktiv unterstützt werden (Z. B. yoga book, so touchscreen tablet doppeldinger etc). Mittlerweile habe ich auch ein Thinkpad x240 mit i5-4300U und 6zellen Akku oder ein x250 mit i5-5300U mit 3 Zellen refurbished im Auge. Stimmt es das diese Enterprise Modelle von Material und Verarbeitung nochmal besser sind? Würdet ihr sagen so ein Gerät mit 8GB RAM, 128GB SDD, HD IPS Panel und 1jahr Garantie ist 445€ wert (bis auf Prozessor und Akku sind sie gleich)?


    Viele Grüße

    audiophiel

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt ganz darauf an in welchem Zustand. Besonders günstig finde ich es für die Specs aber nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro