Einsteiger sucht Kamera

  • Liebes Forum,


    ich bin komplett überfordert und weiß nicht, welche Kamera am besten zu meinem Nutzen passt. Ich sah mir all eure Videos an, stöberte auf Chip, sodass ich einige von der Liste streichen konnte, die mir vorgeschlagen wurden. Vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen?


    Budget: 500-1.000

    Genutzt wird sie:

    1. Gebäude und Räume werden fotografiert. Auch wenn die Lichtbedingungen dort einmal nicht so rosig sind, sollten die Fotos noch gut sein, da sie auch beruflich dafür genutzt wird

    2. für Landschaften, auf Reisen,... Spritzschutz ist bei der Preisklasse ja nicht so häufig, aber wäre von Vorteil (Berg, Meer, Hitze,...für überall)

    3. Schnappschüsse, die halt für die Familie, den Hund, etc ausreichen. Sportfotografie habe ich nicht geplant

    4. Sie sollte bei Konzerten verwendbar sein, auch für kurze Videosequenzen

    5. Filmen: muss nicht 4k sein. Ist nicht die Priorität, aber sollte halt für den Urlaub reichen oder aber mal um etwas im Musikbereich aufzunehmen...also ein externes Mikro wäre da von Vorteil


    Der Fokus liegt auf den ersten beiden Punkten. Für das Budget bekommt man natürlich nicht die Nonplusultra-kamera, aber für mich als Einsteiger reicht es. Wichtig ist vor allem, dass die Bilder auch in geschlossenen Räumen noch super werden


    In der Auswahl stehen momentan:


    Olympus OM-Mark ii oder M10, Panasonic Lumix G70, Sony Alpha 6000/6300, Canon EOS M50, Nikon D5300, Canon EOS 760D


    Danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von Kaddi ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :) Ganz grundlegend ein paar Fragen:

    1. Wie wichtig ist die berufliche Nutzung? Also ist das der Hauptgrund und beabsichtigst Du hochwertige Fotos von Hotelzimmern/Eigentumswohnungen o.ä. anzufertigen oder eher "nur" Dokumentation von Schadensfällen für Versicherungen und ähnliche Belange?
    2. Dir ist klar, dass große Kameras bei den meisten Konzerten nicht gestattet sind? Viel mehr als ein Smartphone darf man ohne Akkreditierung in der Regel nicht mitnehmen.

    Da der Fokus schon auf Landschaftsaufnahmen liegt, würde ich persönlich wohl eher zu einer DSLR greifen, da man dort deutlich mehr Auswahl bei den Objektiven hat. Beispielsweise das neue inkl. Staub- und Spritzwasserschutz.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank!


    Ja, also in erster Linie sollte sie dafür tauglich sein, Gebäude von außen gut abzubilden und von innen, alles was anfällt: Diverse Schäden, hauptsächlich die Darstellung der Zimmer und Raumaufteilung, einzelne Details. Ich mache das nebenberuflich für meine Mutter und bisher lieh ich mir die Kamera ihres Kollegen aus.

    Der zweite wichtige Grund wäre, dass sie auf meinen Reisen dabei sein sollte. - ganz vergessen zu erwähnen: auch für Nachtaufnahmen will ich sie verwenden


    Wegen den Konzerten: das wären keine großen Konzerte in dem Sinne, sondern nur welche von Freunden, die ich gerne festhalten würde. Zudem ist es ja nur für Erinnerungszwecke, daher muss man auf den Aspekt eigentlich kaum Wert legen. Da habe ich keinen so großen Anspruch auf Qualität.


    Danke für den Vorschlag :) Wegen den Objektiven: Ich bin Studentin und daher werde ich nicht die Möglichkeit haben, mir vieles nachzukaufen. Aber eine gute DSLR, wird denke ich die beste Basis sein. Irgendwann kann ich dann ja aufrüsten


    Liebe Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Kaddi ()

  • Da du ja den Wetterschutz und Low Light angesprochen hast, sowie dich über einen guten Video-Autofkokus freuen würdest fällt mir als erstes und eigentlich auch ausschließlich die Canon 80d ein. Aber da wird es eng mit dem Tamron 10-24mm, zu welchem ich dir auch raten würde.


    Habe zwar selbst du Canon 760D und das Canon 10-18mm aber für den "professionellen" Einsatz würde ich es wohl nicht verwenden. Bei der Kamera müsstest du ganz klar Abstriche beim Wetterschutz und Video AF machen, aber auch bei der Low Light performance und dem Fokussystem generell. Die Videoleistung ist insgesamt eher als Option neben den Fotos zu sehen... Mein Handy ist da fast gefühlt besser.

    Das Canon 10-18mm ist vor allem am Rand doch sehr unscharf, was für UWW nicht ungewöhnlich ist, aber selbst mit f8 und mehr nicht so schön wie es sein sollte, wenn man sie veröffentlichen will. Da sollte das Tamron was man liest und hört deutlich besser abschneiden, abgesehen von der deutlich wertigeren Verarbeitung.


    MFT Kameras haben zwar einen großen Sprung gemacht, jedoch sind die sehr guten, lichtstarken Objektive auch sehr teuer und würden quasi allein dein ganzes Budget auffressen.

  • Danke, also Video und Autofokus sind eine nette Ergänzung, aber nicht meine Priorität. Wert lege ich eher auf den Rest...und vor allem sprengt das dann mein Budget. Die Canon 80d klingt zwar vielversprechend, wird mir aber zu teuer...


    Also MFT wären dann für einen Einsteigerallrounder zum alltäglichen Gebrauch geeignet oder? Wo Wetterschutz und Lichtstärke nicht so entscheidend sind?

    Ich suchte gerade nach Objektiven, die für die Sony passen würden und circa dieselbe Brennweite haben - die kosten alle mehr als die Kamera selbst


    Gibt es in dem Preissegment überhaupt wetterfeste Kameras? Oder würde auch eine Schutzhülle reichen?

    Einmal editiert, zuletzt von Kaddi ()

    • Offizieller Beitrag

    Halbwegs günstige wetterfeste Kameras sind, neben der 80D, die Lumix G81 und diverse Pentax-Kameras. Wobei letztere keinen besonders schönen Videomodus haben. Zudem brauchst Du zu einer wetterfesten Kameras ein wetterfestes Objektiv, damit es nicht vorne reinläuft ;) Und spätestens da wird es wieder teuer.


    Die günstigste Möglichkeit eine wetterfesten Kamera mit wetterfestem Kit-Objektiv ist in meine Augen die .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Kaddi,


    ich stand vor ein paar Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung. Aktuell haben wir uns für die Canon EOS-80D als Reisebegleiter entschieden, das haben wir bis jetzt nicht bereut und ich bin mit der Kamera sehr zu frieden. Auch was das Thema LowLight angeht. Ich selber nutze dafür das Canon EF 50mm f1.8 und komm in einer durchschnittlich beleuchteten Stadt bei ISO 800 (bis f2.8) gut aus ... , je nach dem was mir vor die Linse kommt. ;) ...


    Abgesehen davon, kommt für dich auch eine gebrauchte Kamera infrage ? Ich selber hatte meine 80D gebraucht gekauft über ebayKleinanzeigen. Hier ist allerdings einiges zu beachten um nicht reinzufallen. Kann aber den Geldbeutel ggf. schonen. Die Preise liegen zwischen 600€ und 800€ für den Body, wobei man auch das ein oder ander Schnäppchen schlagen kann.


    LG aus Bangkok 8), Stephan


    PS: falls mir jemand mit einem Problem helfen kann

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.