Objektivberatung - was jetzt kaufen?

  • Hallo Leute,

    Ich habe vor kurzem angefangen mich mit Fotografie zu beschäftigen, da ich beruflich täglich mit Photoshop und Lightroom zutun habe und gerne solche Fotos mal selbst schießen würde wink.gif

    Nun zu meinem Glückfall: Ich habe bei einem örtlichen Fotohändler einen 400€ Gutshein gewonnen und kann diesen nicht verkaufen weitergeben etc und möchte daher nun ein weitere objektiv kaufen.

    Ich fotografiere gerne Landschaften, Sport, Events, Portraits und würde mich gerne mal an Makros probieren. Für Makros habe ich jedoch vor kurzem Zwischenringe bestellt, daher wäre ein Makroobjektiv eher raus.

    Aktuell habe ich für meinen eos 760D folgende Objektive:
    50mm 1.8 stm
    18-55 is stm
    55-250 is stm
    10-18 is stm

    Was würdet ihr mir empfehlen?

    Aktuell gibt es beim Händler ein gebrauchtes 17-50 Tamron VC XR Di II für 190€ welches ich nicht schlecht finde, da gerade für Events das Kit Objektiv bestimmt bald an seine Grenzen kommt.
    Ansonsten habe ich an ein Allrounder bzw. Immer drauf Objektiv gedacht, weiß aber niht ob dies Sinn macht. Lese ja meist nur schlechtes von sämtliche 18-200/300er Objektiven und eigentlich habe ich die Brennweiten ja alle bereits mit (besseren?) Linsen abgedeckt.

    Ansonsten, da ich gerne Hunde beim Sport fotografieren, habe ich an ein 85mm/f1.8 USM gedacht, weiß aber nicht wie weit ich dort ohne den Zoom komme.


    Zusammengefasst: Ich fotografiere gerne Natur, Events & Sport. Entweder macht (meiner Meinung nach) ein Allrounder oder ein lichtstärkeres Objektiv Sinn. Oder ggf. ein besseres Zoom für den Sport mit besserem Autofokus.


    Was hiervon wäre mit dem Budget am ehesten zu erreichen bzw. am besten?


    Vielen Dank schon mal!:thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Meiner Einschätzung nach dürftest du am meisten gewinnen, wenn du die Kit Linsen ersetzt.


    Persönlich käme nämlich für das Canon 10-18 nur das Tamron 10-24mm in Frage. Zumindest die Sigma UWW sehe ich für den Preis nicht ausreichend besser als das Canon.


    Vom Tamron 17-50mm habe ich eher schlechtes gehött. Da würde ich lieber zum Sigma 17-70mm f2.8 greifen.

    Wenn es etwas weniger Zoom aber dafür mehr Lichtstärke, Verarbeitungs- und Bildqualität sein darf: Sigma 18-35mm f1.8 Art.


    Welchen Sport und welche Events fotografierst du denn?

    Das Sigma 50-100 mm f1.8 Art wäre eine tolle Ergänzung zum obigen Sigma 18-35, geeignet für Portraits/Closeup und je nach Sport und Events auch hierfür.

    Wenn mehr Tele gefragt ist, wäre ein 70-200mm die klassische Wahl. Sowohl bei f2.8 (teurer aber eben auch flexibler einsetzbar für Portraits / Events und schnelle Sportarten) als auch bei f4 scheint Tamron gerade sehr gut aufgestellt zu sein.


    Zwischenringe sind natürlich nur ein Kompromiss. Wenn du häufig Makros machen möchtest, so wäre langfristig ein spezielles Makro besser. Mit einem 60mm Makro z.B. könntest du auch Portraits schießen.

  • Vielen Dank schon mal für die Antwort!


    Also Landschaften fotografiere ich von den genannten mit am wenigsten, daher wäre ich da glaube ich eher mit meinem 10-18er soweit zufrieden.

    Das Sigma 17-70 sieht ganz gut aus, finde jedoch nur die Version mit f2,8-4.0?


    Die Zwischenringe sind gerade nur ein Kompromiss, richtig. Wollte es damit aber zunächst mal probieren.

    Ich denke für mich würde der größte Mehrwert in einem Allround Objektiv liegen oder in einer Festbrennweite (24mm/85mm ?), oder nicht?

  • Das Sigma 17-70 sieht ganz gut aus, finde jedoch nur die Version mit f2,8-4.0?

    Tut mir leid, ich meinte natürlich das Sigma 17-50mm f2.8 EX. Das 17-70 wäre mir für deinen Einsatzzweck nicht lichtstark genug.


    Ich denke für mich würde der größte Mehrwert in einem Allround Objektiv liegen oder in einer Festbrennweite (24mm/85mm ?), oder nicht?

    Was verstehst du denn unter einem Allround Objektiv?

    Falls du damit ein Superzoom wie z.B. das Sigma 18-200mm C dann würde ich dir da nur recht geben, wenn du ein Objektiv für Reisen/Touren suchst, bei dem du nur ein Objektiv mitnehmen willst/kannst aber eben sowohl Weitwinkel als auch Tele brauchst. Gerade Richtung Lichtstärke, welche du ja für Portraits und Events benötigst hast du hier keinen Vorteil.

    Falls du damit ein Standard Zoom Objektiv meinst, dann würde ich dir aus obigem Grund zustimmen. Hier ist es eine Sache des Anspruches und des Budgets, ob das 17-50 oder 18-35.


    Die 24mm Festbrennweite würde dein Kit Objektiv erweitern. Ob dir die eine Brennweite für Street, Events und Portraits reicht, musst du wissen. Qualitativ ist das Sigma 18-35mm so gut wie eine Festbrennweite.

    Die 85mm eignet sich mit Sicherheit für Portraits/Closeup. Für Sport und gerade Hunde wäre mir eine Festbrennweite persönlich etwas eingeschränkt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich hauptsächlich mit Zooms arbeite. Aber Hunde rennen ja leider nicht immer genau dahin wohin man möchte und man kann nicht immer schnell mal das Objektiv oder den Standort wechseln.

    Auch hier würde dir das Sigma 50-100 mm mehr Flexibilität bei genauso guter Bildqualität liefern.


    Wie hoch ist denn dein Budget? Möchtest du lediglich das gewonnene Geld investieren oder wärst du bereit auch mehr auszugeben?

  • Aktuell würde ich ungerne viel drauf zahlen.

    Daher wäre nach deiner tollen Beratung jetzt der Plan mir ein Sigma 17-50 für Events zu kaufen und dann ein wenig zu sparen um mir dann ein 70-200er Tamron / Canon / Sigma für Sport zu kaufen. Habe nämlich mal in meinen Fotos geschaut liege meist zwischen 90-170mm da passt das ja super-


    Beim Sigma 17-50 wäre noch die Frage in wie weit die Version mit Stabi besser ist? Braucht man den in der Brennweite?


    Danke noch mal!

  • Ich kenne ehrlich gesagt nur das mit OS (siehe hier).


    Ich finde persönlich, dass bei einem Objektiv "für alle Fälle" ein Stabi nach Möglichkeit dazu gehören sollte.

    Natürlich kommt es aber immer darauf, was fotografiert werden soll und ob es sich so schnell bewegt, dass du eh unter 1/50 s belichten musst, damit das Objekt keine Bewegungsunschärfe bekommt. Für Landschaft, aber gerade Street wo ich das Objektiv sehe, finde ich einen Stabi prima, wenn das Licht abnimmt. Zumal f2.8 eben auch nicht extrem lichtstark ist und man ja auch etwas abblenden sollte, um das Maximum an Schärfe heraus zu holen.

  • Das Sigma 17-50mm f2.8 ist super! Hab das an meiner Nikon D5300

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram