Teleobjektiv ~350 € Canon EOS 700D

  • Guten Tag,


    ich verfolge euch schon einige Jahre und habe für mich festgestellt, dass ich nach oben hin gerne mehr Spielraum hätte. Das Geld ist aber als Student relativ begrenzt und daher sind aktuell nur 300-350 € eingeplant.


    Als Kamera kommt eine Canon EOS 700D zum Einsatz.


    Damit vor habe ich insbesondere die Tierfotografie oder auch details in der Architektur. Selten auch mal Sport, aber dafür werden in dem Preisbereich wohl alle Objektive etwas langsam sein. Aber das ist mir klar und darf dann natürlich nicht stören. :D


    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir mal ein Teleobjektiv zu holen, dabei ist mir immer wieder das Tamron 70-300mm 4-5.6 Di VC USD ins Auge gesprungen. Auch das Canon 55-250mm 4-5.6 IS STM ist mir aufgefallen.


    Was wären eurere Meinung nach noch weitere Objektive, die man sich mal näher ansehen sollte und welches davon ist euer Favorit?



    LG

    Daxelinho

    Canon EOS 700D (ML.700D115)

    Tamron AF SP 70-300 mm f/4.0-5.6 Di VC USD | Canon EF-S 10-18 mm f/4.5-5.6 IS STM | Canon EF 50 mm f/1.8 STM | Canon EF-S 18-55 mm f/3.5-5.6 IS STM |


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich hatte den Vorgänger des Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM, das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II, damals an der Canon EOS 600D. Mit dem war ich aber alles andere als zufrieden und habe es recht schnell weiterverkauft und mir später das Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD gekauft, als es auf Amazon im Angebot war (279€ neu).


    Von der IS STM Version habe ich sonst bisher (vor allem hier im Forum) Gutes gelesen, es selbst aber nicht in der Hand gehabt. Da ich aber auf eine Canon EOS 6D umgestiegen bin, finde ich EF-S Objektive eh nicht mehr so interessant. Das wäre schon mal ein großer Vorteil des Tamrons, dass es Vollformat tauglich ist. ;)


    Ich bin mit dem Tamron auch an der 70D und der 6D noch sehr zufrieden. Was man für das Geld bekommt, ist schon sehr gut. Der Zoombereich ist angenehm groß und die Bildqualität ist ganz okay, wie ich das von einem Zoom-Objektiv erwarten würde und definitiv um einiges besser als bei dem 55-250mm IS II. Der Bildstabilisator wirkt und der Ring USM ist auch schnell und relativ zuverlässig. Das 55-250mm IS II hatte nur einen langsamen Mikromotor. Das 55-250mm STM wird vermutlich irgendwo dazwischen liegen.


    Es gibt aber ein paar Punkte, die mir an dem Tamron nicht gefallen. Zum einen, dass es keine Feststelltaste gibt. Das Objektiv fährt sich kopfüber zwar nicht direkt aus, lässt sich aber nicht immer gut aus der Tasche nehmen. Zum anderen gefallen mir Verarbeitungsqualität und das Design nicht so. Gerade der goldene Dekoring hat schon nach wenigen Einsätzen deutliche Kratzer bekommen. Dass der Zoomring in die "falsche" Richtung dreht ist auch nervig, aber damit kann man sich arrangieren.


    Um was besseres zu bekommen, muss man weitaus tiefer in die Tasche greifen. Das 70-300mm von Canon kostet z.B. schon etwa das Doppelte bei gleicher Lichtstärke. Deshalb wäre das Tamron im Preisbereich bis 350€ auf jeden Fall meine erste Wahl. Für manche Tiere (wie Vögel, Wildtiere) könnten 300mm nur etwas kurz sein. Für Hunde, Katzen, Kühe, Enten oder was auch immer ist das Tamron 70-300mm aber auf jeden Fall zu gebrauchen.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort!


    Was mir noch in den Kopf gekommen ist: Wäre Gebrauchtkauf eine Option? Habe mich damit bei Objektiven noch nicht auseinandergesetzt, aber da sollte ja eigentlich wenig gegen sprechen, sage ich jetzt mal ganz naiv. :D


    Und ich habe gestern gesehen, dass ja vor etwa einem Jahr ein Nachfolger angekündigt wurde, jedoch nicht für den europäischen Markt. Gibt es da was neues? Ist etwas in Richtung eines Releases in Deutschland geplant?



    LG

    Canon EOS 700D (ML.700D115)

    Tamron AF SP 70-300 mm f/4.0-5.6 Di VC USD | Canon EF-S 10-18 mm f/4.5-5.6 IS STM | Canon EF 50 mm f/1.8 STM | Canon EF-S 18-55 mm f/3.5-5.6 IS STM |

    • Offizieller Beitrag

    Wie immer beim Gebrauchtkauf muss man eben primär auf den Zustand achten. Bei Objektiven wären das vor allem Kratzer, Staubeinschlüsse und im schlimmsten Fall auch noch Schimmel. Von daher wäre meine Empfehlung, wenn es irgendwie geht: Vorher anschauen / Selbstabholer. Oder gebraucht beim Händler, da gibt es ja noch ein Rückgaberecht.

    Gibt es da was neues? Ist etwas in Richtung eines Releases in Deutschland geplant?

    Ich denke dir geht es dabei um das Tamron SP 70-300 mm? Ich habe mal gehört, dass es zum Jahresende kommen könnte - das klang aber alles sehr unbestimmt. Zudem gibt es abseits vom AF eh keine großen Änderungen und der Preis würde in den ersten Monaten sicherlich 100+ Euro höher ausfallen. Also alles in allem kein Objektiv auf das Du unbedingt warten musst^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe meine APS-C Objektive (also die drei Sigmas) damals alle gebraucht gekauft / ersteigert und dabei ganz gut Geld gespart.


    Bereut habe ich es höchstens (minimal) bei dem Sigma 17-50mm, weil bei meinem Exemplar der Zoomring beim Verstellen etwas quietscht, da also etwas feinkörniger Sand oder ähnliches drin sein muss. Das stand so eben nicht in der Artikelbeschreibung, damit konnte ich aber leben.


    Bei teureren Objektiven gehe ich aber lieber auf Nummer sicher und kaufe sie ausschließlich neu, da ist mir die Garantie und alles schon ganz lieb.. ^^

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7