Objektive und Vollformat-DSLR

  • Hallo,


    ich benötige eure Hilfe bei der Auswahl eines Objektives.

    Die Frage wurde hier bestimmt schon einmal gestellt, aber leider habe ich im Forum noch keine Antwort gefunden.

    Ich möchte mich einerseits auf die Natur- und Landschaftsfotografie spezialisieren, andererseits suche ich noch ein Objektiv, mit dem man auch im Urlaub möglichst flexibel ist und die Objektive nicht ständig wechseln muss (Reisezoom bzw. "Immerdrauf"). Derzeit besitze ich eine Canon EOS 760D (+18-55mm Canon-Objektiv), ein Canon EF 50mm und ein Sigma 150-600mm sowie ein Tamron 70-300mm Objektiv (leider defekt).


    Ich hatte mir schon unterschiedliche Objektive angeschaut und kann mich einfach nicht entscheiden:

    Sigma 18-200mm

    Sigma 18-300mm (oder Vorgänger 18-250mm)

    Tamron 16-300mm

    Canon 18-135mm


    Welche Erfahrungen habt ihr bislang gemacht?


    Darüber hinaus suche ich noch eine günstige Vollformat-DSLR zum Einstieg, was könnt ihr mir empfehlen?


    Ich freue mich auf eure Antworten.


    Danke



    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBCode aufgeräumt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum.


    Rein verständnishalber.. Möchtest du denn deine 760D durch die neue Vollformat-Kamera ersetzen, oder beides nutzen? Das wäre noch gut zu wissen. So kann man dir dann passende Objektive empfehlen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Bitte verrate uns auch noch dein Budget. ;)


    Bei den von dir genannten Reisezooms würde ich zu dem Sigma 18-200mm C oder 18-300mm C raten, je nachdem wie viel Brennweite du im Tele haben möchtest. Das Tamron 16-300mm solltest du unbedingt meiden. Da habe ich nichts gutes gehört.


    Solltest dir aber überlegen ein EF 24-105mm oder ähnliches zu holen, wenn du parallel eine Vollformat haben möchtest, und dieses durch ein (Vollformat-)Weitwinkel zu ergänzen.

  • Danke für die Rückmeldungen.

    Ich werde wohl beide Kameras parallel nutzen, hier wäre natürlich der Preis für eine Vollformat-DSLR ausschlaggebend.

    Als Budget habe ich für das Objektiv +/- 500€ und die Kamera +/- 1000€ eingeplant. Bei der Objektivauswahl würde ich die Vollformat-DSLR erst mal außen vor lassen und dies nur mit der 760D nutzen.

  • Das Budget von EUR 1000 für eine Vollformat-Kamera ist dann doch sehr, sehr knapp bemessen. Da findest du wohl eher bei eBay und Co eine gebrauchte Kamera zu dem Preis.


    Falls es aber eine neue Kamera sein soll, kommt in Verbindung aus neu/aktuell und dennoch "günstig" die ins Spiel. Dazu passend dann ein mit durchschnittlicher Abbildungsleistung. Das stelle ich mir als gute Reisekombination vor. Denn wenn du schon eine Vollformat-DSLR kaufst, kann man das ja auch gleich mit einem passenden Objektiv tun. Es gibt sicher bessere Objektive als das Standard-Zoom von Canon, aber die so hoch gelobten L-Objektive sind noch lange nicht so perfekt, vor allem nicht, wenn es um nervig-knackenden AF- und IS-Betrieb geht. Da ist das STM oft schneller im Fokus, und vor allem unhörbar leise. Aber das wäre nur mein persönlicher Beef, den ich mit so gut wie allen L-Objektiven habe. Geschmackssache halt, oder du bist audiophil, wo wie ich und hast die A-Karte. :)


    P.S: Das Geld, das du beim Kauf des Standard-Zooms mit dem 500-Euro-Budget sparen könntest, kannst du in die Kamera stecken. Gleicht sich fast aus. So gaaaaanz grob gesprochen. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Das habe ich schon befürchtet, dass man mit 1000€ nicht weit kommt :( Ich würde dann wohl auch eher zum Kauf einer gebrauchten Kamera neigen.

    Ich möchte nochmal auf die oben angegeben Objektive für die EOS 760D zurückkommen. Welches der drei Sigma Objektive schneidet am Besten ab? Ich tendiere ja zum Vorgänger-Modell 18-250 mm.

  • Wie gesagt würde ich zu den Contemporary greifen. Wenn dir 200mm reichen dann ist das 18-200mm zu bevorzugen. Das 18-300mm ist aber nicht wirklich schlechter.


    Verstehe aber nicht so ganz, warum du dir kein EF 24-105mm f4 oder vergleichbares nimmst. Dann hast du gleich ein Reiseobjektiv für die Vollformat und das kombiniert mit einem Weitwinkelzoom ist auch gut mit der APS-C kombinierbar.

  • Vollformat geht schon unter 1500€, wenn man mit gebrauchter Ware leben kann. Habe keine 800€ für meine EOS 6D bezahlt und weil ich sie gebraucht bei Calumet und nicht von Privat erworben habe, habe ich sogar etwas Garantie / Gewährleistung.


    Das alte 24-105mm f/4 L IS USM gibt es gebraucht auch für unter 500€, da habe ich mich aber lieber für das neuere und kompaktere EF 24-70mm f/4 L IS USM entschieden (579€ neu, dank Cashback Aktion). Hauptargument für Objektive der L-Serie sind meiner Meinung nach das exzellente Handling, die gute Verarbeitung und der Wetterschutz. Bezüglich der Bildqualität kann ich mich aber auch nicht beschweren ;)


    Was Stereotype als "nervig-knackenden AF- und IS-Betrieb" kann ich zumindest bei meinem 24-70mm nicht beobachten, kann mir das bei älteren Modellen aber durchaus vorstellen, weshalb ich diese auch eher meiden würde (besagtes 24-105mm wurde 2005 auf den Markt gebracht). Von meinen Objektiven hat das 24-70mm mit Abstand den besten Bildstabilisator.


    Finde aber selbst wenn man nur mit dem EF 50mm f/1.8 STM loszieht, bekommt man schöne Aufnahmen. Das ist eine sehr universelle Brennweite. An der EOS 70D habe ich ja auch hauptsächlich das Sigma 30mm f/1.4 Art benutzt. Aber das hängt auch davon ab, wie flexibel man in einer Aufnahmesituation sein muss, wie viel Zeit man sich nehmen kann und nicht zuletzt auch, wie man persönlich gerne fotografiert.


    Finde die Features der 6D Mk II sind den Aufpreis nicht wert. Mir genügt, was die 6D kann, vor allem weil ich keinen Sport fotografiere. Der mittlere Fokuspunkt ist gerade bei wenig Licht noch super schnell und präzise. Alleine das ist schon ein Segen gegenüber der EOS 70D :D


    Ich bin bislang sehr zufrieden mit der Kamera und meinen Objektiven. Mir fehlt jetzt nur noch ein Ultraweitwinkel, auf eine bessere Kamera kann ich bei Zeiten immer noch wechseln, bis dahin wird es die 6D schon tun. Einen guten Einstieg bietet sie alle male. Den Unterschied zwischen Vollformat und APS-C merkt man schon recht deutlich :)


    Bezüglich Reise-Zooms kann ich leider nicht helfen, einen Kauf eines solchen Objektivs habe ich noch nie in Betracht gezogen. Ich bin aber auch nicht so der Tele-Fan, weshalb es mir sowieso lieber ist, für die Fälle, in denen ich wirklich den Tele-bereich brauche, diesen als separates Objektiv zu haben.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Ich empfehle ebenfalls das Sigma 18-200 mm (C). Gute Abbildungsleistung durch den gesamten Brennweitenbereich.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke erstmal soweit. Ich bin ja gar nicht von dem EF 24-105mm f4 Objektiv abgeneigt. Ich hatte mir das jetzt auch angeschaut - zum einen gibt es wohl 2 Modelle: Canon EF 24 – 105 mm f/4L IS USM-Objektiv und Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L is II USM und zum anderen kostet das dann auch um die 1000€. Die Bereiche über 100mm würde ich dann mit meinem Sigma 150-600mm abdecken. Welches Weitwinkel würdet ihr dann noch dazu empfehlen.


    Vielleicht habe ich hier auch einen Denkfehler - wenn ich mit einem EF 24-105mm f4 Objektiv losziehe, muss ich auch wieder ein Weitwinkel und eine Tele in der Tasche haben. Ich denke jetzt mal an eine Urlaubsreise mit der Familie (z.B. Ägypten), da möchte ich doch auch für alles gerüstet sein. Sorry, in diesem Gebiet bin ich noch ein Neuling ;)

  • Die Frage, welche für mich offen bleibt, ist, ob du mit der APS-C allein oder mit der Vollformat oder mit beiden verreisen möchtest.


    Je nachdem gibt es dann eben unterschiedliche Objektive (od. Kombinationen), um entweder möglichst reisetauglich - klein und leicht - oder möglichst gut zu sein. Dir sollte klar sein - und ist es vermutlich auch -, dass ein Reisezoom weder in Sachen Bildqualität noch Lichtstärke mit kleineren Zooms oder gar Festbrennweiten mithalten kann.


    Ich habe einfach so meine Zweifel, ob du, wenn du erst einmal eine Vollformat Kamera hast noch viel mit der APS-C fotografierst, und bin daher skeptisch ob sich das Sigma 18-200mm Contemporary lohnt.


    P.S.: das 24-70mm am Vollformat bildet ja grob das gleiche wie dein 18-55mm Kit Objektiv ab. Ein Weitwinkel würde dir hier also über deine aktuelle Ausrüstung hinaus gehen. Konntest du bislang bei Reisen darauf verzichten könntest du es in Zukunft auch ;)

    Ob dir 105mm am langen Ende auf Reisen reicht, musst du überlegen. Etwas heran zoomen geht zur Not danach ja noch ganz gut.

  • Im Endeffekt suche ich für Reisen eine Kombination aus beidem - klein und leicht sowie eine gute Bildqualität, also ein Kompromiss. Zuhause nutze ich dann die Festbrennweiten. Wenn ich mir die Preise einer Vollformat anschaue, werde ich wohl erstmal bei der APS-C bleiben, meine ist auch noch nicht so alt. Das 24-105mm werde ich mal testen und schauen ob das ausreichend ist. Danke

  • Das 24-105mm werde ich mal testen ..

    Da musst du aber noch bedenken, dass 24 mm an APS-C etwas über 38 mm Brennweite bedeutet. Das ist für manche schon zu krass. Vielleicht kannst du dir das Objektiv einmal ausleihen und dir selber ein Bild davon machen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM