Sony FE 85mm 1.8 oder Zeiss Batis 85mm 1.8

  • Auf Ebay Kleinanzeigen gibt es ab und an das Zeiss für um die 700€ das Sony gibt es gebraucht für ab 500€. Die Frage ist bei einem eher geringen Preisunterschied sollte ich da zum nobleren Objektiv greifen.

    Das Sony hat die besseren Bedienelemente. Das Zeiss scheint etwas besser Weathersealed sein, in marginal schärfer. (Wobei ich sehr selten im Regen fotographiere.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn Du das für den Preis im guten Zustand bekommst... Würde ich das definitiv machen. Ich hatte es mal auf einer Sony-Veranstaltung zum Testen auf einer A7R II und das hat schon Spaß gemacht :)

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hatte kürzlich das 85erGM ausgeliehen. Eigentlich wollte ich das SEL85f1.8FE haben aber das war nicht lieferbar und mein Bruder wollte seine Hochzeit nicht verschieben. Da hab ich halt das riesige GM genommen.


    Als Resümee aus der Woche Objektivleihe kann ich für mich sagen...ein Stabi wäre manchmal echt hilfreich gewesen. Mit einer Kamera mit internem Stabi ist das freilich kein Argument. Meine A6300 hat eben keinen...

    Diese Zusatztaste am Objektiv die man ja programmieren kann wie man will ist traumhaft platziert um den Augen-AF drauf zu legen. Das haben ja nur die beiden Sonys...das lässt das Zeiss leider vermissen.


    Ich würde an deiner Stelle eher das SEL85f1.8FE kaufen. Es ist einfach billiger, optisch kein bisschen schlechter, eher n Ticken schärfer. Den Stabi des Batis brauchst du nicht mit deiner Kamera. Aber diese Taste ist aus meiner Sicht ein Traum an einer Linse für Portraits.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    und mein Bruder wollte seine Hochzeit nicht verschieben.

    Also wirklich... Dass da auch niemand Rücksicht nehmen kann^^


    BTT: Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich denke man kann zusammenfassend sagen, dass man mit beiden Objektiven eigentlich nichts verkehrt macht und es zum Teil auch eine Geschmacksfrage ist. Letztendlich geht es hier ja um einen Gebrauchtkauf und da finde ich, weiterhin, 700 Euro für das Batis sehr, sehr spannend.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Naja der Button ist bei mir bei einem solchen wichtigen Feature wie Eye-AF nicht auf den Objektiv-Knopf, da es Objektive gibt die keinen Knopf haben.

    Eye AF liegt bei mir auf dem AEL Knopf.

    Der AF-MF button find ich fast schon wichtiger, da das manuel Fokusieren nicht so gut gelöst ist bei den Sony Kameras.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600