Einsteiger sucht Kamera für Foto und Film - Lostplaces, Veranstaltungen usw.

  • Moinsen,

    ich wende mich an euch, da ich auf der Suche nach einer Kamera bin :)
    Ich bin seit Jahren aktiv in der Lostplaces Szene unterwegs (bis jetzt immer ohne cam) und auf Veranstaltungen.
    Nun aber kommt das Interesse an Foto und Film. Da ich gerade am Anfang nicht zu viel ausgeben möchte, suche ist natürlich etwas sparsames, gerade da ich finde, dass man erst mal gucken sollte in wie fern einem Fotografieren und Filme machen liegt.

    Viele meiner gleich gleichgesonnen arbeiten mit Sony Cams und sind wohl (bis auf dem Akku) auch soweit zufrieden.
    Ich möchte mich aber nicht nur auf Sony festlegen.


    Wie gesagt als ich brauche eine Kaufberatung für eine Kamera, die auch mit wenig Licht vernünftiges hin bekommen kann.
    Wichtig für mich:
    - Ich bin Anfänger daher sollte sie wenig Kosten. 500 bis 1000€. Ich würde auch eine gebrauchte kaufen.
    - Ein Schwenkdisplay wäre gut.
    - Wichtig ist dass ein Micro direkt an die Kamera angeschlossen werden kann.
    - FullHd reicht aus, aber 60FPS sollten es schon sein.

    Ich bedanke mich schon mal, falls mir jemand helfen kann :- )

    Lg und ein schönes Wochenende.

    Einmal editiert, zuletzt von Benniq ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ehrlich gesagt kommen quasi alle MFT und v.a. APS-C Kameras mit einem einigermaßen modernen Sensor für dich in Frage.


    Mein erster Rat wäre in ein Geschäft zu gehen und dort einma, möglichst viele Kameras in die Hand zu nehmen, zu schauen wie sie dir gefallen, wie gut sie dir in der Hand liegen, ob generell die Ergonomie und die Bedienung dir zu sagt. All das ist im Endeffekt wichtiger als eine Kamera zu finden, die eine um wenige Prozent bessere Bildqualität hat. Außerdem sind die Objektive bei vergleichbaren Kameras wichtiger hinsichtlich der Bildqualität als die Kamera selbst, sodass man bei diesen nicht sparen sollte.


    Die erste Frage wäre daher: möchtest du lieber eine kleine Kamera (dann DSLM) oder lieber eine etwas größere klassische DSLR von Canon oder Nikon. Canon bietet noch die EOS 200d an, welche von der Größe und Gewicht dazwischen liegt.


    Ein Vorteil einer Sony - solange dir Bedienung und Ergonomie gefallen - wäre natürlich, dass du dir mal bei einem der Freunde Tipps hinsichtlich der Bedienung abholen oder ein Objektiv ausleihen könntest.

  • Moin MauDal,

    Also ich hatte die Eos 200D so wie die Sony im Saturn schon in der Hand.
    Ich sage mal so, ich Sony ist natürlich durch Ihre kompaktheit super, weil man sie schnell verstauen kann und nicht viel wiegt. Aber ich glaube Sie ist etwas zu klein für mich. Die Eos200D war okay, aber ich glaube etwas größer dürfte mir auch gut liegen.

    Desweiteren wäre für mich wichtig der Microeingang und eigentlich auch das Display, ob wohl ich da drauf noch verzichten könnte. Daher fällt meine ich Sony schon raus, weil die haben keinen Mircoeingang (meine ich)

    Die Eos200D kostet natürlich auch nicht so viel, und wäre villeicht für den Einstieg garnicht schlecht, aber da ich auch bereit wäre etwas mehr auszugeben und auch ein gebrauchtes System für mich in Frage kommen würde, bin ich mich an informieren ob es ggf. ein andere System noch gibt, welches sich lohnen würde. Und was für ein Objektiv könnte empfohlen werden ? Lg und danke :)

  • Die EOS M50 wäre noch eine Option, die hat zwei sehr lichtstarke und preiswerte Festbrennweiten (22mm f/2.0 und 32mm f/1.4). Das 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM Kit Objektiv gibt es gebraucht ab und an auch schon ab ~70€. Das ist zwar nicht lichtstark, als Allrounder aber durchaus zu gebrauchen. Dafür auch schön leicht und kompakt. Für Lostplaces könnte vielleicht auch ein Samyang 12mm f/2 interessant sein, mit dem bekommst du sehr viel aufs Bild.


    Die M50 kann 4K, aber nur mit zusätlichen Crop und ohne den guten DPAF, wenn dir wie du sagst 1080/60 FPS aber reicht, liefert sie sehr gutes Material. Allerdings wäre die auch etwas kleiner als die EOS 200D. Mikrofoneingang und Schwenkbares Display.


    Bei größer wärst du bei Canon bei einer 800D, 77D oder 80D. Aber ist das angedachte Budget nur für die Kamera gedacht oder für Objektiv und Kamera? Denn bei letzterem würde ich eher mehr Geld für 1-2 gute Objektive einplanen als in einen teureren Kamera Body zu investieren. Gebrauchte Vorgängermodelle der Kameras sind in deinem Fall nur bedingt zu empfehlen, denn eine 70D kann beispielsweise nur 1080/30 FPS. Ich würde auch nur eine Canon Kamera mit DPAF nehmen (also auch keine 700D/750D/760D etc).


    Für den EF/EF-S Mount (APS-C) wären vor allem das Sigma 18-35mm f/1.8 HSM ART und das Sigma 30mm f/1.4 HSM ART interessant, ersteres würde ich aufgrund des hohen Gewichts aber schon nicht unbedingt mit einer 200D paaren. Preiswerter und auch gut wäre das Sigma 17-50mm f/2.8 OS HSM. Letzteres könntest du dir auch gebraucht sehr günstig kaufen.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Moinsen,

    Hmm ja jetzt stehe ich erst recht aufem Schlauch. Also eigentlich hatte ich 1000€ für Kamera mit Opjektiv eingeplant. (gerade da ich erst mal sehen möchte ob es mir ja auch liegt und Spaß macht)Ich wäre aber auch berit 200 / 300€ mehr zu Zahlen, wenn ich dafür etwas wirklich sichtbar besseres bekommen kann.

    Hmm schwere Entscheidung^^


  • Die entscheidende Frage ist eben auch was Dir am besten liegt und zusagt. Es bringt dir recht wenig wenn viele die du kennst Sony super finden und damit auch gut klarkommen, du aber nicht.


    Sollte es Richtung Canon gehen:

    Von daher würde ich anhand deiner Vorgaben erstmal das Gehäuse wählen was passt und dazu dann ein möglichst universell einsetzbares Objektiv. Das kann bspw. das Sigma 17-50 f2.8 sein. Vorteil ist, dass du schon einen guten Brennweitenbereich abdeckst und auch mit der Zeit merkst ob oben oder unten rum Brennweite fehlt. Zudem ist eine durchgehende Blende von 2.8 sicherlich auch zum filmen gut geeignet. Das Objektiv liegt neu bei bspw. 315 €. Bliebe also noch genug für das Gehäuse.


    Die Canon EOS 200d würde sicherlich alle deine Ansprüche erfüllen (500€). Wenn du mehr Leistung (bspw. AF-Felder, höhere Serienbildgeschwindigkeit etc.) und ein größeres Gehäuse willst dann kommst du Richtung 77d / 80d.

    Die 77d liegt bei ca. 770€ somit würdest du mit dem Objektiv innerhalb des Budgets liegen. Die 80d liegt nochmals 250€ drüber. Hat dafür das stabilere, hochwertigere und wetterbeständige Gehäuse.


    Nikon ist für Video leider nicht so berauschend, geht zwar schon aber da ist Canon weitaus besser.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Moin Scindero,

    Was bedeutet wettrbeständige Gehäuse ? haben Sie irgendwelche sonderheiten wie Wasserspritzer oder Staubgeschützt ?
    Lg

  • Benniq Ja, der Wetterschutz bei Premium Kameragehäusen bietet einen erheblichen Schutz gegen Wasserspritzer (Regen) und Staub durch eingebaute Dichtungen. Allerdings auch nur, wenn man sich auch ebenso abgedichtete Objektive kauft. Wenn nur der Body, aber nicht das Objektiv abgedichtet ist, bringt das herzlich wenig.


    Grundsätzlich sind Kameras aber auch so relativ belastbar. Etwas Regen oder Schnee geht da schon klar, wenn man aufpasst und es eher die Ausnahme als Regel ist. Kameras wie die 80D bieten aber mehr Sicherheit, weil sie eben generell robuster und widerstandsfähiger sind.


    Ich denke es spricht auch erstmal nichts dagegen, wenn du nur eine Kamera mit Kit Objektiv nehmen würdest, um zu schauen, wie du damit klar kommst und um gezielte Anforderungen stellen zu können, wie Scindero schon geschrieben hat.


    Aber da du ja speziell nach etwas lichtstarkem gefragt hast, wollte ich dir einfach schon mal ein paar Objektive aufzählen, die ich für die Einsatzgebiete als ideal einschätzen würde. Das 17-50mm f/2.8 von Sigma wäre auf jeden Fall der preiswerteste Kompromiss, wenn du direkt etwas mehr Spielraum haben möchtest.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Hey JensJ,

    Okay, also ich schwanke aktuell zwsichen der 200D und der 77d. Eigentlich mit dem 17-50mm f/2.8 Sigma Ojektiv, obwohl ich da leider gelesen habe, das beim Fokussieren das Opjektiv wohl sehr laute Geräusche machen soll, und es bei einigen zu schärfen Problemen kommt.
    Liegen zwischen der 200D und der 77D Welten also ich meine richtig massive sichtbare (rein nur von der Kameratechnik her) Welten ?

    Bei der 200D sind auf Amazon folgende "Angebote"


    Digitalkamera EOS 200D Gehäuse; EF-S 18-135mm IS STM; Augenmuschel Ef = 883

    Digitalkamera EOS 200D Gehäuse; EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM; Augenmuschel Ef = 535

    Digitalkamera EOS 200D Gehäuse; EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM; EF 50mm F/1.8 STM = 717€

    Digitalkamera EOS 200D Gehäuse; Augenmuschel Ef; Kamera-Gehäusedeckel R-F-3 = 498

    Bei dr 77D wären es:


    Digitalkamera EOS 77D Gehäuse; Augenmuschel Ef; Kamera-Gehäusedeckel R-F-3; Breiter Trageriemen EW-100DBV = 769€

    Digitalkamera EOS 77D Gehäuse; EF-S 18-55mm 1:4-5,6 IS STM; Objektivdeckel E-58ll; Objektivrückdeckel E; = 813€

    Digitalkamera EOS 77D Gehäuse; EF-S 18-135 IS USM; Objektivdeckel E-67 II; Objektivrückdeckel E; = 1035€

    Was meint Ihr, was ein gutes Angebot da stellt ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Benniq ()

  • Naja, jeder Ultraschallmotor macht Geräusche, die ausreichend laut sind, dass die vom internen Mikrofon der Kamera aufgenommen werden können. Wenn das ein Faktor ist, würde ich mit einem STM Objektiv filmen.


    Aber dann hast du weder die Lichtstärke, noch die durchgehende Blende. Ein externes Mikrofon schafft in der Regel aber auch schon Abhilfe.


    Fokusprobleme kannst du bei Drittanbietern immer haben aufgrund von Variationen in der Fertigung. Wenn du dich davor fürchtest, würde ich auf jeden Fall das Objektiv neu kaufen. Dann könntest du Kamera und Objektiv einschicken und justieren lassen oder bei Nichtgefallen das Objektiv auch zurückgeben.


    Zum Filmen sollten die 77D und 200D keinen Unterschied machen. Beide haben den DPAF, einen Mikrofoneingang und 1080/60 FPS. Die 77D ist aber eben etwas größer, liegt evtl. besser in der Hand und hat paar Features mehr (45 vs 9 AF Punkte, Daumenrad etc), ist an anderen Stellen aber auch Funktionsbeschnitten (Kürzeste Verschlusszeit: 1/4000 statt 1/8000). Da musst du halt wissen, was du brauchst und was dir besser gefällt.


    Die Angebote sind meiner Meinung nach alle nicht besonders. Speziell beim Kit mit dem 50mm würdest du mehr bezahlen, als wenn du dieses separat kaufen würdest. Und ein Kitobjektiv bräuchtest du ja nicht, wenn du dir das Sigma dazu kaufen möchtest.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Hmm okay, also es soll ja ein externe Mikro dran, aber ich möchte die Störgeräusche aufjedenfall nicht haben. Müsste man dann wirklich testen ob man es hört oder nicht.

    Ich werde wohl ( auch aufgrund des Preises) die 200D nehmen.
    Gibt es eine Empfehlung wo man Kameras gut und nicht extrem überteuert kaufen kann ?
    Oder kann ich da auch bei MediaBlöd oder Saturn zuschlagen ?


    Und kann man einen guten Blitz empfelen ?

    Deseweiteren gibt es eigentlich ein gestell oder so, wo ich die Kamera dran machen kann, wo das Mikro drauf ist, ich aber noch ein Licht oder Blitz mit drauf machen kann ? :)

  • Die 200d und 77d verwenden den selben Sensor. Das heißt von der Seite besteht qualitativ kein Unterschied. Die 77d bietet dir wie bereits erläutert eher Features, welche das fotografieren bequemer machen und für Fotos bewegter Motive sinnvoll/notwendig sind.


    Ich suche immer bei Idealo und vergleiche den Preis. Allerdings schau ich mir dann den Anbieter an, ob er zB auch einen Laden neben dem Online Geschäft betreibt, generell seriös wirkt etc und im besten Fall den Kauf auf Rechnung anbietet.


    Die Yongnuo Blitze sollen ein gutes Preis Leistungs Verhältnis haben.

    Je nachdem was du für ein Licht verwenden möchtest könnte vielleicht ein L-Bracket reichen. Vermute mal, dass du aber eh zumeist entfesselt blitzen wirst oder?

  • Also entfesseltes blitzen würde, schätze ich am meisten genutzt.
    Zum Thema Licht (wegen Videos) wollte ich ein Neewer CN 160 (oder ähnlich) LED nehmen. Dieses hat sich in der Lostplaces Szene bei vielen gut bewährt um dunkle Räume beim Filmen gut aus zu leuchten. Es müsste halt mit dem Micro zusammen auf die Cam passen