Huhu,
ich hab in letzter Zeit vermehrt nach einem stabilen Stativ sowie Möglichkeiten mit einem größeren Abbildungsmaßstab zu fotografieren ohne mein gesamtes Erspartes auszugeben.
Die Marke des Statives war mir relativ egal. Wichtig ist mir in erst Linie die Traglast und ein 3 Wege-Neiger da ich den Kugelköpfen irgendwie nicht so ganz traue.
Nach langem Suchen bin ich jetzt beim Rollei C6i gelandet. leider nur die Carbon (schwerer wäre mir lieber) Variante mit Kugelkopf bei Amazon verfügbar aber Preisleistung scheint mir hier ganz gut zu sein.
Hat jemand evt. eine bessere Alternative? Im Moment ist mein schwerstes Objekiv das 105 mm Macro von Sigma. Da neigt und wackelt mein Hama Stativ echt sehr.
Ich möchte es für drinnen und draußen benutzen und später wenn ich es mir erspart habe noch ein größeres Telezoom damit nutzen.
Zu der Sache mit dem Abbildungsmaßstab. Ich habe 2 Macro Objektive und würde gern ein paar Dinge noch mehr vergrößern als 1:1. Ich habe bereits von Retro-Adaptern und sowas gelesen. Wenn ich mir allerdings die Filtergewinde so anschaue ist mir das ganze doch etwas ungeheuer. Es wird auch öfters etwas über Nahlinsen und Distanzringe geschrieben. Hat jemand damit Erfahrung? Ich möchte "einfach" nur kleine Dinge wie Kristalle, Gewürze, Steine und Käfer- / Pflanzenteile fotografieren. Würde es nicht reichen wenn ich mir für meine 2 Macros ein Telekonverter kaufe?
Hoffentlich kann mir einer von euch etwas helfen da ich im Moment ich nicht mehr weiß was das richtige ist und was weit über das Ziel hinausgeschossen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Martin