Konzertfotografie für Coverband

  • Hallo zusammen. Ich habe letztes Jahr schon einige Erfahrungen mit Fotos von Konzerten sammeln dürfen (Canon EOS 800d + canon 50mm f1.8 + canon 18-55mm Standart)

    Ich möchte nun ein Weitwinkelobjektiv mit dem ich einmal die ganze Bühne drauf bekomme. Was könntet ihr mir da empfehlen? Viele Grüße Flobby


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    Du hast jetzt nichts zum Budget geschrieben, aber anhand der anderen Objektive tippe ich jetzt mal, dass es keine 1.000+ Euro kosten sollte.


    Welche Brennweite Du für die ganze Bühne brauchst, hänge essentiell von der Breite der Bühne und deinem Standpunkt ab. Von weiter hinten in einer großen Arena geht das auch mit einem 70-200er. Wenn Du sehr nahe an der Bühne oder hinter der Band stehst, reden wir da aber schon eher von Ultraweitwinkel bis Fisheye.


    Ein robustes, da wetterfestes, und mit f/3.5 auch noch halbwegs lichtstarkes UWW-Zoom wäre beispielsweise das mit optischer Bildstabilisierung – auch wenn Du letzteres eher nicht brauchst, da die Bewegung der Musiker für gewöhnlich eher limitiert.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • was haltet ihr von dem Canon EF 20mm 2.8 USM? taugt das was für meine Bedürfnisse? Darf auch auf der Bühne Fotos machen.

  • 20mm hast du ja mit deinem Zoom schon abgedeckt und deutlich lichtschwächer ist es auch nicht


    Reichen dir 20mm oder möchtest du nicht lieber mehr, wenn du schon von Weitwinkel sprichst?

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Da hast du vielleicht recht. hab mit dem 50mm 1,8f gute Erfahrungen mit der Belichtung gemacht. Deswegen bin ich irgendwie auf der Suche nach was ähnlich lichtstarken (und bezahlbar) im Weitwinkel Bereich. Habe eben gedacht das 2,8f besser ist als das Standart.

  • Bezahlbar heißt für dich was in Zahlen?


    Weitwinkel mit f/2.8 + "bezahlbar" + evtl Autofokus wird die Luft etwas dünn.

    Wie MauDal schon gesagt hat gibt es diverse Objektive von Samyang (und deren Brands)

    Mit Autofokus:


    Ohne Autofokus:


    Etwas flexibler von der Brennweite, auch mit Autofokus und f/2.8, dafür geringere Bildqualität hast du mit einem Tokina 11-16:



    Noch flexibler bist du mit dem von Matze genannten Tamron, dafür aber auch mit etwas weniger Lichtstärke.


    Bei Sigma geht es noch schneller mit Festbrennweiten, dann aber über 1000€

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    Einmal editiert, zuletzt von Cagla ()

  • Dann solltest du dir Gedanken machen ob du:


    a) Mit der Brennweite die du im Moment zu Verfügung hast zufrieden bist, aber mehr Lichtstärke und Bildqualität möchtest. Hart an deiner Budgedgrenze gibt es da von Sigma das 18-35 mm 1.8 als Zoom oder das 20mm 1.4 Art als Festbrennweite. Beide sind um die 800€ und ausgezeichnet von der Bildqualität. Aber auch ziemlich groß und schwer.

    Zu dem von dir verlinkten Canon kann ich leider nichts sagen, das ist aber auch "nur" ein f/2.8.

    An einem Beispiel wären das statt 1/100s bei 3.5 dann 1/160s bei 2.8.


    b) Mehr Weitwinkel möchtest. Da hast du dann die Optionen:

    - Gute Bildqualität und Lichtstärke: Samyang Festbrennweite (mit und ohne Autofokus)

    - Lichtstärke und Flexibilität: Tokina Zoom

    - Flexibilität und Bild-/Bauqualität: Tamron Zoom


    Bei richtigem Ultraweitwinkel hast du natürlich ganz andere Perspektiven die du auch richtig umsetzen musst bzw. die dir andere Möglichkeiten eröffnen.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    2 Mal editiert, zuletzt von Cagla ()