Passendes Objektiv für die EOS RP

    • Offizieller Beitrag

    Betreffend dem RF 35 mm habe ich das antiquierte FOKUSSYSTEM und nicht den Motor angesprochen.

    Antiquiert deshalb, da ja das Objektiv um bis zu 2 cm ausfährt beim Fokussieren. Wer baut denn so einen Schmarrn heutzutage noch in ein modernes Objektiv ein?

    Naja, der Motor gehört ja irgendwie auch zum System, oder?^^ Aber gut, jetzt verstehe ich was Du meinst. Letztendlich könnte man die natürlich auch innenfokussiert bauen, wäre dann eben teurer und größer.


    Ich tippe zumindest einmal, dass Canon das RF 35 mm f/1.8 IS STM Macro in einigen Märkten auch als "günstiges" Kit-Objektiv angedacht hat. Vor allem in Japan verkauft sich so etwas tatsächlich gut (Stichwort: Kirschblüte).


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • "Günstig" ist gut.

    Ein 35 mm 1.8 ohne Abdichtung und Sonnenblende um 550,00 Euro anzubieten halte ich für nicht so günstig.

    Worauf sich Canon überall "Macro" schreiben traut ist auch nicht von schlechten Eltern. Ein Verhältnis von 1:2 ist nämlich kein richtiges Makro. Das wäre nämlich 1:1.

    Und gerade das Fehlen der Abdichtung ist für mich in diesem Preisbereich ein echtes "Nogo".


    Gut das Nikon S35 mm 1.8 kostet nochmal 170 Euro mehr, dafür ist es aber vollständig abgedichtet, innenfokussierend, hat ne Sonnenblende dabei und ist nebenbei um einiges schärfer wenn man den ColorFoto Tests glauben mag.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe das "günstig" oben ja auch bewusst in Anführungszeichen gesetzt als auch in Bezug auf ein Kit-Objektiv und da gibt es ja immer einen Unterschied zwischen Einzelverkauf und Kit-Aufpreis. Sonys 16-50er hat z.B. eine UVP von 379 Euro, kostet ~200 Euro im Handel und als Kit teilweise nur 50 Euro Aufpreis.


    In Japan gibt es z.B. die EOS RP + RF 35 mm IS STM ab ~1.450 Euro (entspricht ~1.600 Euro mit den 19% dt. Umsatzsteuer), die Kamera ohne Adapter für ca. 1.100 Euro. Das ist ein Kit-Aufpreis für ein Makro/eine Standard-Festbrennweite, der in einigen Märkten durchaus funktioniert.

    Ein Verhältnis von 1:2 ist nämlich kein richtiges Makro. Das wäre nämlich 1:1.

    Ich weiß nicht, ob es da ein Gesetz für gibt ;) Mir fallen zumindest mehrere Objektive ein, die ein "Macro" im Namen tragen und kein 1:1 bieten (Fuji XF60 mm [1:2], Olympus 30 mm [1:1.25], Sigma C 17-70mm [1:2.8], Tamron 16-300 mm [1:2.9] etc.). Bei 1:2 habe ich da auch keine Bauchschmerzen, zumal 1:1 bei 35 mm am Vollformat eh "Glas an der Blüte" bedeuten würde. Wikipedia fast es auch als "von etwa 1:4" zusammen und ich denke das ist soweit zutreffend.

    Mal abseits aller Zahlen bin ich der Meinung, dass man mit 1:2 auch schon wirklich sehr nahe ans Motiv herankommt und das vom Bildstil her Makro nennen kann. Bei 1:4 oder ähnlichem können wir dann gerne über "Pseudo-Makro" sprechen.

  • Gut, auf ein 35 mm "Macro" zu schreiben zeugt für mich im Grunde schon auf ein gewisse Verzweiflung.

    Ich mache sehr gerne Makros, nur beginnt bei mir eine Makrobrennweite bei 80 mm. Ich wüsste nicht, was ich mit 35 mm Makro sollte.

    Von daher ist ein Macro dieser Brennweite für mich so oder so sinnfrei.

    Genauso sinnfrei wie die gesamte Canon RF Roadmap, aber das ist eine andere Geschichte.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    Ich mache sehr gerne Makros, nur beginnt bei mir eine Makrobrennweite bei 80 mm. Ich wüsste nicht, was ich mit 35 mm Makro sollte.

    Wenn Du mal in Japan zur Kirschblüte warst, verstehst Du das sehr schnell^^ Einmal hast Du ein Portrait-Objektiv (f/1.8) dabei, bei dem auch 2 Leute aufs Bild passen, ohne dass man 3 Meter Abstand braucht (die man selten hat, ohne das Jemand durchs Bild läuft). Andererseits haben (Pseudo-)Makros mit kurzen Brennweiten ihre ganz eigene Ästhetik. Ich habe da selbst mit dem Irix 15 mm f/2.4 experimentiert^^

  • Für die Kirschblüte muß ich nicht nach Japan, mein Nachbar hat zwei große Kirschbäume im Garten ;-)).

    Bei euch in Berlin werden die Kinder wahrscheinlich Kirschbäume nur aus dem Lexikon kennen ;-)).

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    DerDude Für den Fall, dass das nicht sarkastisch gemeint war: Vielleicht hätte ich Hanami statt Kirschblüte schreiben sollen, da das auch die Zeit bzw. Festivitäten beinhaltet und nicht nur den "botanischen Teil".


    Also ja, auch in Deutschland (und sogar Berlin :P ) gibt es Zierkirschen, das hat mit dem japanischen Kirschblütenfest (in Japan zelebriert) aber praktisch nichts gemein. Das hat dort den Stellenwert wie bei uns Ostern, Weihnachten und Silvester zusammen. Und um auf das Thema zurückzukommen bzw. wie meine Aussage zu verstehen ist: Egal wo Du in Japan bist, die Leute rennen in Massen mit DSLR/DSLM-Kameras, Makro- oder Portraitobjektiven und z.T. Stativen in die Parks und fotografieren jede Blüte und jeden Baum, den sie vor die Linse bekommen. Oder eben als Hintergrund für Portraits aller Art. Und nein, die paar Leute, die das in DE machen, sind quantitativ kein Vergleich ;)

    In Japan gibt es wohl genau deswegen Macro-Kit-Varianten, die in den meisten anderen Ländern gar nicht angeboten werden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sehe das genau so wie Matze.

    In Japan gibt es wohl genau deswegen Macro-Kit-Varianten, die in den meisten anderen Ländern gar nicht angeboten werden.

    Wir hatten mal einige Kit-Varianten bei uns im Shop, aber die wurden nur sehr, sehr selten bestellt und die Kunden wussten scheinbar nicht, was man damit nun genau anfangen sollte, spricht sie wollten eher ein RTU-Set und keines, was einen so einschränkt. Ebenfalls dazu waren auch noch Kits mit speziellen Macro-Blitzen mit dabei, aber die wurden schnell wieder aus dem Sortiment genommen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Matze + Stereotype - ich muß mit euch beiden immer lachen.

    Soviel wie ihr beiden euch gegenseitig recht gebt, könnte man meinen ihr seit Zwillinge oder so;-)).


    Matze ich mag euch Berliner - habe vor drei Jahren bei meiner Reise durch Aserbaidschan ein Berliner Ehepaar im Reisebus kennengelernt. Die hatten zwar von früh bis spät die Klappe offen und redeten auch meist nur sinnloses Zeug, aber mit solch einer offenen und charmanten Art, daß sie trotzdem - fast - jeder moche, obwohl sie eigentlich brutal nervig waren.


    Also nur zur Richtigstellung, ich bin zwar ein Knabe vom österreichischen Lande - und das liebe ich - aber gegen Berlin habe ich deswegen nichts.

    Also das Berlin mit ohne Kreuzberg und Umgebung, denn da war ich auch mal, da fahre ich aber dann doch lieber nach Istanbul wenn ich so etwas möchte, ist das Gleiche nur in günstiger.


    Sry für OT.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Soviel wie ihr beiden euch gegenseitig recht gebt, könnte man meinen ihr seit Zwillinge oder so;-)).

    Fakten sind nun mal Fakten. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)