Teleobjektiv für Canon 77d

  • Hallo,


    ich suche ein neues Teleobjektiv für meine Canon 77d.

    Mein aktuelles Equipment sieht folgender Maßen aus:

    1. Canon 50mm STM
    2. Canon 24mm STM

    3. Sigma 10-20mm F3.5 EX DC HSM

    4. Canon 55-250mm STM

    5. Canon 18-55mm STM (soll demnächst verkauft werden)


    Zwar habe ich schon ein Teleobjektiv, allerdings stören mich ein paar Sachen, z.B. das Plastikbajonett. Der Hauptgrund ist allerdings das ich ein wenig mehr Brennweite brauche. Ich fotografiere eigentlich immer am hinteren Ende.

    Was ich fotografiere sind größtenteils Vögel und Pferde. Besonders für die Vögel wäre ein wenig mehr Brennweite ganz gut. Für die Pferde reicht es mir meistens aus.


    Meine Idee wäre nun zum Beispiel das Canon 70-300mm IS II USM, wenn man dort den Cropfaktor mit einberechnet hätte ich ja eine Brennweite von 112-480 oder? Vorteil dabei wäre, dass ich Studentin bin und bei Canon 50 Euro Cashback bekommen. Ansonsten hätte ich noch an das Sigma 100-400mm gedacht, allerdings würde ich dort es nicht neu kaufen, weil der Preis für mich nicht ganz so günstig ist. Meine Grenze liegt bei 400-500 Euro.


    Um dort nun für Reisen nicht alle 5 mitzunehmen sondern nur 3 würde ich das Kitobjektiv gegen das Sigma 17-50mm 2.8, Canon EF-S 18-135 mm F3.5-5.6 IS USM oder Sigma C 17-70 mm F2.8-4.0.


    Übrigens die Überlegung auf Vollformat zu wechseln besteht bei mir nicht, ich bin sehr zufrieden mit APSC und würde nur eventuell auf die Canon 90d umsteigen, die laut meinem Stammfotografiergeschäft im Herbst rauskommen soll.


    Ich freue mich schon auf eure Unterstützung.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mein Tipp wäre eigentlich auch das . Das Problem in deinem Fall ist nur, dass 300 mm in der Praxis kaum länger wirken als 250 mm (sind halt nur 20% mehr). Von daher wäre ein 100-400er wahrscheinlich wirklich sinnvoller. Der Gebrauchtmarkt dürfte sich angesichts der noch nicht allzu langen Verfügbarkeit aber leider auch in Grenzen halten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Victoria,


    das 70-300mm von Canon ist sicher ein toller Objektiv, aber da du ja, wie du schreibst, vorwiegend Vögel fotografieren wirst, werden dich die 300mm nicht weiter bringen. Sicher kannst du mit 300mm oder auch deinen 250mm immer wieder mal tolle Aufnahmen machen, aber wenn du gezielt Vögel fotografieren möchtest solltest du schon zu den 100-400mm Objektiven greifern.

    Wenn du es nicht eilig hast, wirst du auch ab und an ein Gebrauchtes ergattern können. Oft bieten die Elektronik-Märke auch mal Sonderaktionen an bei denen man gut Geld sparen kann. Dann ist der Aufpreis nicht ganz so groß. Du wirst aber sicher mehr Freude damit haben.

    Canon EOS R5, Canon EOS R7,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 Canon EF 300mm F2.8 IS USM, Canon EF 50mm F1.8 STM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III, Mount Adapter EF-RF

  • Hallo Victoria!

    Für Vögel würde ich Dir das Tamron 150-600mm aus der 1. Generation empfehlen.

    Habe dieses Objektiv selber gebraucht um € 500,-- für meine Eos 77d ergattert. Bildschärfe hervorragend- auch ohne Stativ - super Bildstabilisator- Autofokus auch bei schlechter Wetter hervorragend. Die Brennweite 600mm x 1.6 Crop= 960 mm ist gigantisch! Als einziges Manko nach 3 Stunden Wanderung mit dem Objektiv - das Gewicht. Aber dass kann man durch einen breiten Schultergurt von Peak Design sehr gut händeln.