UWW für Canon Apsc

  • Guten Tag, ich bin schon länger auf der Suche nach einem UWW für meine Canon 77d.

    Ich lege keinen Wert auf eine Offenblende, aber ich möchte ein Brennweite von 10 oder 11mm.

    Kleine Frage am Rande...bekomme ich mit 10mm apsc den 16mm kB Bildlook hin?

    So gibt es auf dem Markt mir 5 bekannte Objektive


    1. Canon 10-18mm

    2. Canon 10-22mm

    3. Tamron 10-24mm hld

    4. Sigma 10-20mm

    5. Tokina 11-16mm


    Nun wollte ich fragen welches von diesen am besten für Landschaften geeignet ist.

    Als Zusatz arbeite ich mit Filtern an meinen Kitobjektiv.

    Diese haben einen 77mm Durchmesser.

    Zusätzlich benutze ich auch die Verlaufsfilter von Cokin (P-Serie, 77mm).

    Weiß wer ob man den Filterhalter im Bild sieht?


    LG Jan--Luca


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das Tokina (2. Generation) hat ein 77mm Filtergewinde. Ich hab es seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Ja der AF ist nicht der schnellste, den braucht man aber in der Landschaftsfotografie aber auch nicht. Ich habe das Rollei Steckfiltersystem mit 100mm und diesen sieht man nicht. Auch Filter mit 77mm sieht man nicht.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)

    bekomme ich mit 10mm apsc den 16mm kB Bildlook hin?

    Bild-Look im Sinne des resultierenden Bildwinkels: Ja. Themen wie Freistellung spielen bei UWW-Objektiven keine große Rolle, aber da gäbe es natürlich noch Unterschiede.


    Zu den Objektiven:


    1. Canon 10-18mm - "gut & günstig", aber sowohl am Gehäuse als auch an der Bildqualität am Bildrand sieht man dann schon die Einsparungen.
    2. Canon 10-22mm - aus meiner Sicht für ~500 Euro heute nicht mehr konkurrenzfähig.
    3. Tamron 10-24 mm HLD - gute Mittelklasse, mit Bildstabi und wetterfestem Gehäuse.
    4. Sigma 10-20mm - kommt auf die Version. Ich hatte die f/3.5 und von der optischen Qualität durchaus in Ordnung, nur gibt es häufiger Probleme mit dem AF (Front-/Back-Fehlfokus). Die Einsparung zum Tamron sind zudem auch nicht so groß.
    5. Tokina 11-16mm DX II - die lichtstärkste Version mit durchgängig f/2.8 und auch von vielen empfohlen.

    Kurzum: Wenn es (auch) in den Bereich Astro gehen soll, würde ich zum Tokina greifen, andernfalls zum (Beispielbilder). Von den Kosten her gibt es keinen großen Unterschied, von der Lichtstärke offensichtlich hingegen schon und das Tamron hat die bessere Ausstattung (wetterfest, schnellerer AF, Bildstabilisator).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro