UWW: Sigma ART 12-24 4.0 oder Sigma ART 14-24 2.8 (Vollformat)?

  • Hallo zusammen,


    bin seit einiger Zeit begeisterter Konsument der VT-Videos auf Youtube, was mir auch schon die ein oder andere Kaufentscheidung erleichtert hat.

    Nun meine Frage an euch, und gern auch an Matze der beide Objektive schon getestet hat:


    Ich kann mich aktuell nicht für eines der beiden Objektive entscheiden:

    Sigma ART 12-24 4.0

    Sigma ART 14-24 2.8


    Aktuell nutze ich eine Canon 6D Mark 2, werde aber bei Gel€genheit auf die 5DS R umsatteln. Momentan im Einsatz das Samyang AF 14 2.8. Mir fehlt daran die Flexibilität, und ich bin auch nicht zu 100% begeistert, vor allem mit der Detailzeichnung und den Bildrändern. Daher soll ein UWW-Zoom her.


    Der Einsatzzweck ist ausschließlich Architektur. Mir ist also die Offenblende / Lichtstärke egal, da ich mich meist zwischen Blende 5.6 und 11 bewege.

    Wichtiger sind die Detailzeichnung / Mikrokontraste, und die Schärfe an den Bildrändern, egal ob ich dafür auf 5.6 oder 11 abblenden muss.


    Und auch die Auflösungsleistung hinsichtlich der geplanten 5DS R - das Objektiv sollte die 50MP auch bedienen können. Sigma betont die 50MP-Fähigkeit beim 14-24er explizit, beim 12-24er ist davon nicht die Rede.


    Das 12-24er bietet mir natürlich mehr Blickwinkel, was für meine Motive ein größerer Anreiz gegenüber dem 14-24er ist. Allerdings scheint das 14-24er besser in der Abbildungsleistung zu sein wenn man dem Internet glauben darf. Deutlich wichtiger ist mir die Leistung an 12mm bzw. 14mm. Die 24mm sind nice to have aber nicht elementar.



    Nun die Frage: Kann jemand sagen ob das 14-24er tatsächlich das bildtechnisch bessere Objektiv ist? Auch in Hinblick auf die 5DS R.

    Wenn ich 1300€ ausgebe möchte ich auch in der Abbildungsleistung eine Steigerung zum Samyang bemerken ;)

    Hin und wieder werden auch Bilder auf Alu-Dibond gebracht, mit 1,20m oder gar 1,50m Kantenlänge - daher mein Augenmerk auf die Abbildungsleistung :/


    Im Voraus vielen Dank.

    Herr Rennt.



    PS: Tamron 15-30 und Canon 11-24 stehen aus diversen Gründen nicht zur Auswahl.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum

    Wichtiger sind die Detailzeichnung / Mikrokontraste, und die Schärfe an den Bildrändern, egal ob ich dafür auf 5.6 oder 11 abblenden muss.

    Bildschärfe bzw. Mikrokontrast, f/11 und Canon EOS 5Ds R passen schon einmal nicht zusammen (Beugungsunschärfe) ;) f/8 ist so grob das Limit, ab da wird es durch Abblenden an der 5Ds R schon wieder weicher.


    Der Vorteil beim ist in meinen Augen, dass die Bildqualität über den Brennweitenbereich sehr konstant ist und, bei gleicher Lichtstärke, tendenziell auch höher als beim 12-24er. Es wird zum Rand hin natürlich auch weicher als in der Bildmitte, aber bei f/5.6-8 sehe ich keine großen Einschränkungen. Zumal das 14-24er eine sehr geringe Verzeichnung hat, was für Architektur ja auch wichtig ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo ihr Beiden, danke für die Rückmeldungen!


    Was mich ein wenig irritiert - schaut man sich die MTFs beider Objektive an nimmt sich das am kurzen Ende im Grunde nichts (24mm sind wie gesagt niedrig priorisiert). Man bekommt auch aus verschiedenen Quellen immer das konstant gleiche Ergebnis.

    Wenn man aber im Vergleich dazu die Testbilder (the digital picture) betrachtet (an der 5DS R bei Blende 5.6 und 8 ) habe ich den Eindruck das 14-24 ist sichtbar schärfer an den Rändern.


    Habe das Thema auch gezielt hier platziert weil Du, Matze, ja schon beide Objektive in den Fingern hattest.

    Welches würdest du denn persönlich wählen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Herr Rennt ()

    • Offizieller Beitrag
    1. MTF (Modulationstransferfunktion), nicht MFT (Kamerasystem) ;)
    2. Worauf beziehst Du dich, wenn Du "beide Objektive" schreibst? Da wurden ja einige Objektive miteinander vergleichen.
    3. Meine Empfehlung hast Du doch oben bereits stehen^^
  • Hallo Matze,


    1. Ist korrigiert, danke ;)

    2. 12-24 F4 und 14-24 F2.8 miteinander verglichen jeweils bei Blende 5.6 und Blende 8 an der 5DS R. Darf man hier Links posten?

    https://www.the-digital-pictur…omp=0&FLIComp=0&APIComp=3

    Laut MTFs nehmen sich beide nix am kurzen Ende, aber die Bilder dort sprechen eine andere Sprache, sonst hätte ich längst das 12-24 gekauft. Ich benötige tatsächlich die paar Prozent mehr Eckenschärfe weil mich das am aktuellen Samyang / Rokinon AF 14 F2.8 immer wieder ärgert (abgesehen von der hohen Anfälligkeit für Flares).

    3. Stimmt. Danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Auf welchen MTF-Vergleich gehst Du da immer wieder hinaus?^^ Ich sehe bei the-digital-picture keine und bei Lensrentals ist das 12-24er gar nicht thematisiert worden.

  • Oh, man darf nicht 2x hintereinander Antworten. Dann wird dieser hier editiert...


    ---


    MTFs für beide Objektive findet man sowohl bei Lenstip als auch bei Opticallimits.

    Bei Lensrentals muss man etwas suchen, aber auch dort sind (versteckt in einem Sony 12-24 Test) die Testdaten des 12-24 zu finden, und das 14-24 wurde ganz regulär getestet, man kann dann beide Grafiken nebeneinanderlegen. Ich hänge sie mal dran.

    3 Mal editiert, zuletzt von Herr Rennt ()

    • Offizieller Beitrag
    1. Die Dateianhänge wurden entfernt, da Du nicht einfach urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial auf fremden Seiten publizieren kannst. Insbesondere ohne Quellenangabe. Ein Link zu den Grafiken oder den entsprechenden Tests muss reichen :)
    2. Dann poste bitte gleich, worauf Du dich beziehst. Sonst muss man hier lange raten, über welche MTF-Diagramme du sprichst. Zumindest ich kann nicht hellsehen, auch wenn es manchmal praktisch wäre^^
    3. Wie ja auch schon oben erwähnt, sind die beiden Objektive bei gleicher Lichtstärke sehr ähnlich, das 14-24er über den Brennweitenbereich aber konstanter und im Mittel wohl auch etwas schärfer. Da die beiden Objektive sich so ähnlich sind, wirst Du aufgrund der immer vorhandenen Serienstreuung im Netz garantiert Berichte finden, die mal in die Eine oder Andere Richtung weisen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • 1. Verstanden - sorry.


    2. Dann hier die Links als Nachtrag:

    12-24 MTFs Lenstip: https://www.lenstip.com/488.4-…HSM_Image_resolution.html

    14-24 MTFs Lenstip: https://www.lenstip.com/528.4-…HSM_Image_resolution.html

    12-24 MTFs Opticallimits: https://www.opticallimits.com/…12-sigma1224f4art?start=1

    14-24 MTFs Opticallimits: https://www.opticallimits.com/…3-sigma1424f28art?start=1


    3. Vermutlich werde ich bei beiden eine Steigerung zum Samyang AF 14mm F2.8 erfahren. Insofern sind die 2mm mehr WW ein zusätzlicher Anreiz. Ich werde berichten. Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt