Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich mich vorstellen: Ich bin Kai aus dem hohen Norden dieser Republik. Ich war hier auch schon einmal dabei, dann weg und nun wieder da und auch gleich meine erste Frage:
Nachdem mir meine heißgeliebte 5D Mark III, sagen wir mal, entwendet wurde, muss ja eine neue Kamera her. Mein Sujet umfasst Landschaften, BIF (Birds in Flight), Städtereisen, aber auch Auftragsarbeiten für Fotos mit Haus- und Nutztieren.
Ich sehe für mich nun 4 Möglichkeiten:
1. Nach einer gebrauchten 5D Mark III schauen: Ist die einfachste und günstigste Alternativ. Die Kamera kenne ich im Schlaf und mit der ist, alles das was ich will, möglich. Aber die Technik geht weiter und der Bauch sagt "nur eine suboptimale Idee".
2. Wechsel zu 5D Mark IV: Teuerste Alternative und ich bin mir nicht sicher, aber die Kamera so einen technischen Sprung gemacht hat. Als ich die 5D III noch hatte, habe ich ja auch nie auf einen Wechsel zur IVer nachgedacht.
3. Wechsel zur 5DS/DSR: Welche der beiden ist mir eigentlich egal. Aber ich merkte, dass ich bei der IIIer schon Probleme hatte mit dem croppen UND dann Ausdruck auf A4. Die Kameras gibt es zwar "nur" noch gebraucht, aber schon noch in sehr gutem Zustand.
4. Wechsel zur EOS R: Komplett neue Technik. Allerdings ich bin mir wegen BIF nicht sicher. Bei allem anderen wird sie klasse sein. Nicht wegen der Serienbildgeschwindigkeit. Die reicht locker. Nicht wegen des AF, der ist klasse. Es ist wegen des digitalen Suchers. Wie schnell zeigt er wieder ein Bild nach einer Auslösung, sodass ich den Vogel wirklich gut verfolgen kann? Es ist extrem wichtig, das ich trotz Auslösung des Vogel danach sofort wieder sehe, um gute Bilder hinzubekommen.
Um ehrlich zu sein: Ich schwanke zwischen der 5DS/DSR allein wegen des AF, der Belichtungsmessung und der Auflösung und der EOS R. Bin mir bei beiden aber unsicher.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee / Meinung, die mich überzeugt für bzw. gegen eines der Modelle.
Vielen Dank und Gruß
Kai