Entscheidungshilfe Nachfolgekamera

  • Hallo zusammen,


    zuerst einmal möchte ich mich vorstellen: Ich bin Kai aus dem hohen Norden dieser Republik. Ich war hier auch schon einmal dabei, dann weg und nun wieder da und auch gleich meine erste Frage:


    Nachdem mir meine heißgeliebte 5D Mark III, sagen wir mal, entwendet wurde, muss ja eine neue Kamera her. Mein Sujet umfasst Landschaften, BIF (Birds in Flight), Städtereisen, aber auch Auftragsarbeiten für Fotos mit Haus- und Nutztieren.


    Ich sehe für mich nun 4 Möglichkeiten:

    1. Nach einer gebrauchten 5D Mark III schauen: Ist die einfachste und günstigste Alternativ. Die Kamera kenne ich im Schlaf und mit der ist, alles das was ich will, möglich. Aber die Technik geht weiter und der Bauch sagt "nur eine suboptimale Idee".


    2. Wechsel zu 5D Mark IV: Teuerste Alternative und ich bin mir nicht sicher, aber die Kamera so einen technischen Sprung gemacht hat. Als ich die 5D III noch hatte, habe ich ja auch nie auf einen Wechsel zur IVer nachgedacht.


    3. Wechsel zur 5DS/DSR: Welche der beiden ist mir eigentlich egal. Aber ich merkte, dass ich bei der IIIer schon Probleme hatte mit dem croppen UND dann Ausdruck auf A4. Die Kameras gibt es zwar "nur" noch gebraucht, aber schon noch in sehr gutem Zustand.


    4. Wechsel zur EOS R: Komplett neue Technik. Allerdings ich bin mir wegen BIF nicht sicher. Bei allem anderen wird sie klasse sein. Nicht wegen der Serienbildgeschwindigkeit. Die reicht locker. Nicht wegen des AF, der ist klasse. Es ist wegen des digitalen Suchers. Wie schnell zeigt er wieder ein Bild nach einer Auslösung, sodass ich den Vogel wirklich gut verfolgen kann? Es ist extrem wichtig, das ich trotz Auslösung des Vogel danach sofort wieder sehe, um gute Bilder hinzubekommen.


    Um ehrlich zu sein: Ich schwanke zwischen der 5DS/DSR allein wegen des AF, der Belichtungsmessung und der Auflösung und der EOS R. Bin mir bei beiden aber unsicher.


    Vielleicht hat jemand von euch eine Idee / Meinung, die mich überzeugt für bzw. gegen eines der Modelle.


    Vielen Dank und Gruß

    Kai

    EOS 5D Mark III | EOS 7D Mark II | EOS M5

    EF 16-35mm 1:4L IS USM | EF 24-105mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm f/4L IS II USM | EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM | EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM C | diverses Altglas


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen bei uns. :)


    Also wenn es unter anderem speziell um BIF geht, kann ich persönlich eh nur einen optischen Sucher empfehlen. Wie du schon sagtest, wäre die EOS R im Grunde für alles gut, aber so einen optischen Sucher würde ich dann doch nicht missen wollen. Der elektronische Sucher in der EOS R ist extrem gut, keine Frage, aber ich persönlich bin eher der Typ für einen optischen Sucher, daher kann ich dir das von meiner Seite her nur so empfehlen. Zudem haben die elektronischen Sucher oftmals eine kleine "Eingewöhnungsphase", wenn die Lichtverhältnisse rapide wechseln. Das wäre nicht so ideal für BIF, denke ich.


    Aber warte mal lieber auch andere Meinungen ab. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Also wenn es unter anderem speziell um BIF geht, kann ich persönlich eh nur einen optischen Sucher empfehlen.

    Vielen Dank! :thumbup:

    Willkommen bei uns. :)

    Habe ich mir schon gedacht. Leider kann ich mir keine EOS R leihen.

    Also geht deine Tendenz eher zur 5DIV oder 5DS/DSR. Danke! :)

    EOS 5D Mark III | EOS 7D Mark II | EOS M5

    EF 16-35mm 1:4L IS USM | EF 24-105mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm f/4L IS II USM | EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM | EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM C | diverses Altglas

    Einmal editiert, zuletzt von CoffyKi ()

  • Ich würde vielleicht auch ein Warten in die Canon R5 in den Hutwerfen.

    Wenns nicht so lange dauern soll, eher die 5D III und damit Geld sparen in ein Upgrade in der Zukunft.

  • Ich würde vielleicht auch ein Warten in die Canon R5 in den Hutwerfen.

    Ja, auf die bin ich auch mehr als gespannt. Aber die wird preislich bestimmt bei rund 4 Scheinen liegen.

    Und eine 5DS/DSR bekomme ich für 1900, eine EOS R nagelneu für 1700 und die 5DIV für knapp über 2000.

    Von daher wird die R5 wohl erst in 3-4 Jahren preislich interessant.;)

    EOS 5D Mark III | EOS 7D Mark II | EOS M5

    EF 16-35mm 1:4L IS USM | EF 24-105mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm f/4L IS II USM | EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM | EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM C | diverses Altglas

  • Daher auch vl die 5D III günstig kaufen und in 3 Jahren dann wechseln.

    Ich würde auch eher öfter einen Jahreswagen kaufen als alle 20 Jahre einen Neuwagen.

  • Also geht deine Tendenz eher zur 5DIV oder 5DS/DSR.

    Wie gesagt.. nur mein persönlicher Geschmack. Zudem stresst mich immer noch die schwache Akkuleistung der ganzen DSLM's. Mit der 6D Mark II bin ich in Afrika 3 Tage ohne Laden ausgekommen und mit der Fujifilm X-T30 auf einer Motorradmesse keine 2 Stunden, und da habe ich auch noch weniger Bilder als in Afrika geschossen + massive Stromsparmassnahmen. Sicher kann man Akkus mitnehmen, aber immer zwei bis drei Akkus aufgeladen parat zu haben und extra in der Hosentasche mitzutragen ging mir so auf die Nerven. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich würde auch eher öfter einen Jahreswagen kaufen als alle 20 Jahre einen Neuwagen.

    Hallo? Mein "Neuwagen" hat in 5 Wochen seinen 21. Geburtstag. ;)

    Den 2., den wir gemeinsam verbringen.

    Daher auch vl die 5D III günstig kaufen und in 3 Jahren dann wechseln.

    Die Idee gefällt mir.


    Zudem stresst mich immer noch die schwache Akkuleistung der ganzen DSLM's.

    Das Argument ist auch wichtig. Bei der M5 ist die Akkuleistung auch überschaubar. Wobei für 300 Bilder langt es. Ich hatte ja gehofft, das die EOS R mit dem LP-E6 schon deutlich länger durchhält.

    EOS 5D Mark III | EOS 7D Mark II | EOS M5

    EF 16-35mm 1:4L IS USM | EF 24-105mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm f/4L IS II USM | EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM | EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM C | diverses Altglas

  • Ich hatte ja gehofft, das die EOS R mit dem LP-E6 schon deutlich länger durchhält.

    Das tut sie im Grunde auch. Die EOS R hat eine deutlich bessere Akkulaufzeit als z.B. die RP. Vor allem kann man sich selber lieb sein und diverse Stromspartipps beherzigen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • So, die Entscheidung ist getroffen: Es ist wieder eine 5D III geworden.


    Kopf sagt: Das war im Moment das vernünftigste. Zumal viele neue Kameras in Planung sind und wohl im Herbst erscheinen.

    Dann gibt es auch immer noch die EOS R. Die ist nicht aus der Welt.


    Bauch sagt: Gefällt mir nicht. :P

    EOS 5D Mark III | EOS 7D Mark II | EOS M5

    EF 16-35mm 1:4L IS USM | EF 24-105mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm f/4L IS II USM | EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM | EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM C | diverses Altglas

  • Ich frage mich, ob man eine 6 D Mark 3 hoffen darf.

    Da würde ich nicht lange zögern.

    Frage ist nur: was willst Du daran groß verbessern, als halt einen 5 MP größeren Sensor

    ;-D

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Frage ist nur: was willst Du daran groß verbessern, als halt einen 5 MP größeren Sensor

    Ich glaube, es sind 8 ;) Aber auch das wäre egal.


    Nö, ich weiß es nicht. Ich glaube, es ist einfach "was neues" haben wollen. Also eigentlich irrational.

    Aber ich werde mal schauen, was in diesem Jahr noch so auf den Markt kommt und dann ist gut.

    EOS 5D Mark III | EOS 7D Mark II | EOS M5

    EF 16-35mm 1:4L IS USM | EF 24-105mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm f/4L IS II USM | EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM | EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM C | diverses Altglas

  • DaRowl


    Da kann man noch so einiges verbessern ..


    - 2. Karten-Slot

    - 3.2" Display

    - 100 % Sucherabdeckung


    Schon alleine diese Features würden die 6D Mark III direkt zur Oberklasse schieben, was bei einer Einsteiger-Vollformat-DSLR nicht sinnvoll wäre. Abgesehen davon ist eine 6D Mark III noch weit weg. Die Mark II verkauft sich wie warme Weggli - das wäre für Canon wohl sinnloser Aufwand.

    ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Da gebe ich Dir natürlich in jeder Hinsicht recht.

    Wenn die 6 DIII all dies hätte und auch mal AF-Sensoren im äußeren Bildbereich bekäme, bliebe die Frage: Wozu dann noch eine 5 D IV kaufen?

    Wusste ich gar nicht, dass sich die 6D II gut verkauft...

    Ich dachte heutzutage kauft jeder nur noch Sony... 🤷🏼‍♂️

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD