Canon EOS 80D, Objektive
-
-
-
Das 10-24er habe ich mir damals nach dem Test selbst gekauft. In meinen Augen ist es weiterhin eines der besseren APS-C-Weitwinkel für DSLR-Kameras. Klar auch hier nicht mit der perfekten Randschärfe, aber für ein Zoom ist es ziemlich gut. Hier ein paar Beispielbilder aus dem Forum.
Das Tamron 24-70 G2 ist ein Vollformat-Objektiv und damit natürlich vergleichsweise groß und schwer. Aber es ist ein aktuelles Design mit moderner Technik. Leider gibt es, weder von Canon noch von Drittherstellern, ein modernes Standard-Zoom mit hoher Lichtstärke für APS-C-Kameras. Die ganzen 17-50/55 2.8 haben zum Teil schon zehn oder mehr Jahre auf dem Buckel.
-
Das 10-24 mm ist schon einmal eine sehr gute Wahl für viele deiner Einsatzbereiche - eigentlich für alle.
Das 24-70 hingegen ist primär ein Objektiv für Vollformat-Kameras. Sicher kann man es auch an der 80D nutzen, aber du bist dann von der Brennweite her eher etwas eingeschränkt. Auch von der Grösse und dem Gewicht her eher unvorteilhaft. Du kannst aber auch einen Cut zwischen die 10-24 mm Brennweite machen und direkt zum 18-400 mm von Tamron greifen. Das wäre quasi das aktuelle Reise-Zoom-Objektiv, was gute Bilder macht und easy zahlbar ist.
Falls dir dann immer noch ein Weitwinkel-Objektiv fehlt, kann ich dir guten Gewissens zum EF-S 10-18 mm IS STM raten. Speziell nur für APS-C entwickelt, funktioniert es auch so - günstig, scharf, bildstabilisiert und sehr, sehr leise im Betrieb. Zudem ein echtes Leichtgewicht und ideal für Stils oder in Bewegung. Damit bekommst du (auf Wunsch) dramatische Looks hin - sehr weitwinklig.
EDIT
Chef mal wieder schneller.
-