Weitwinkelobjektiv für Landschafts- und Astrofotografie für die Canon EOS 80D

  • Hallöchen,

    ich habe mir vor kurzer Zeit eine Canon EOS 80D zugelegt und möchte mir noch ein Weitwinkelobjektiv kaufen. Dies soll auch für Sternenfotos und Aufnahmen der Milchstraße genutzt werden.


    Ich habe mir diese 4 Objektive bereits genauer angeschaut:

    Tokina ATX-i 11-16mm f/2,8 Pro

    Samyang AF 14mm f/2,8

    Samyang 16mm f/2,0

    Samyang 20mm f/1,8


    Da ich mich mit Objektiven noch nicht so gut auskenne und mich nicht entscheiden kann, wollte ich fragen welches der Objektive die beste Leistung für die Zwecke Landschaftsfotos und Fotos der Milchstraße liefern würde. Gerade beim Thema Astrofotografie bin ich mir nicht so sicher, ob ich eher Wert auf eine offenere Blende oder auf eine kürzere Brennweite legen soll. (Ich habe öfter vor, Fotos von Sternen und der Milchstraße zu machen.)


    Oder gäbe es noch ein Objektiv, welches im Preisbereich bis ca. 700 Euro deutlich besser geeignet wäre?


    Es würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte. :)


    Beste Grüße,

    Dario


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin !!


    Ich selber habe das Tokina mir vor kurzem geholt und bin im Moment noch sehr zufrieden bin auch noch ein wenig in der Testphase!

    War gerade heute Nacht bei mir draußen und hab die Milchstraße Fotografiert die Bedingungen waren zwar nicht optimal (Lichtverschmutzung) hat aber alles geklappt bin in der Richtung noch neu!!


    Wenn dich die Bilder gesichtet hab stell ich mal eines rein!!


    Das Tokina ist vor allem nicht teuer so bei Amazon aber man bekommt sie neu im Netz für ca.380€ !

    Meines habe ich so gut wie neu bei ebay für 250€ geschossen!


    das Samyang 20mm 1.8 würd ich nicht nehmen da es für Vollformat gemacht ist dann schon das 16mm 2.0 was für APS-C ist, und das 14mm 2.8 ist sowohl für Vollformat als auch für APS-C!

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



    • Hilfreichste Antwort

    Hallo SuperDario,



    ich würde nicht das 20mm nehmen, da es durch den Crop Faktor einfach zu lang ist. Alternativ könntest du auch das nehmen. Dann hättest du sogar nochmal 2mm mehr Weitwinkel + Zoom für andere Anwendungsbereiche.




    M.M.n. ist der von dir gewünschte Anwendungsbereich die Achillesferse von Canon (und soweit ich auch weiß Nikon) APSC, denn es gibt für diesen Bereich keine absolute Kaufempfehlung, bei denen du keine Kompromisse eingehen musst. Entweder sind sie nicht lichtstark genug, haben aber die nötige Brennweite (, , ) oder sie sind lichtstark und es fehlt an Brennweite ( und ). Ich denke, dass du mit dem neuen Tokina 11-16mm schon gut aufgestellt wärst, da es mit 11mm sehr weitwinklig ist und dir F2.8 zur Verfügung steht. Somit bietet es das beste Gesamtpaket von diesen Objektiven. Eventuell würde es sich noch lohnen, bis zur Veröffentlichung des neuen Tokina 11-20mm F2.8 zu warten, dann hättest du obenrum nochmal 4mm mehr.



    Ein 10 oder 12mm F1.8 wäre ideal, aber leider bietet keiner der Hersteller ein solches UWW an. Hier käme das der Sache am nächsten. Vllt haben andere Foristen, die schon länger in der Fotografie beheimatet sind, mehr Ahnung über den Objektivmarkt und können noch eines empfehlen, aber meiner Ansicht nach, bist du mit den Tokina gut ausgerüstet.

    Canon EOS 77D

  • ich würde nicht das 20mm nehmen, da es durch den Crop Faktor einfach zu lang ist. Alternativ könntest du auch das Sigma 10-20 mm F1.8 nehmen. Dann hättest du sogar nochmal 2mm mehr Weitwinkel + Zoom für andere Anwendungsbereiche.

    Würde mich bezüglich des Sigma 18-35 mm anschließen. Allerdings würde ich aus aus eigener Erfahrung das Sigma Art 18-35 f1.8 vor dem Kauf unbedingt an der eigenen Kamera testen, wenn die Möglichkeit vorhanden ist! Bei einigen Modellen passt leider der Fokus nicht immer.

    Einmal editiert, zuletzt von BlumenMann ()

  • Ich habe mir das Tokina ATX-i 11-16mm f/2,8 gekauft. Zwar habe ich es noch nicht für die Milchstraße benutzt aber bei Tageslicht hat das Objektiv immer einen super Job geleistet. Bin also bis jetzt sehr zufrieden. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt