Kameras für Wildlife Fotografie auf Safari

  • Hallo,

    wenn möglich fliege ich nächstes Jahr nach Südafrika. Dort werden wir auf Safari gehen, zelten und natürlich auch fotografieren.

    Ich möchte dort vor allem Tiere fotografieren und bin der Meinung dass meine Ausrüstung nicht so gut für Wildlife Fotografie geeignet ist.

    Ich besitze eine Canon EOS 7D und ein Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM.

    Ich bin bereit 2000€ auszugeben. Ich hätte an eine gebrauchte Canon EOS 5D Mark III oder eine gebrauchte Canon EOS 7D Mark II und ein gebrauchtes Sigma 150-600mm Contemporary gedacht. Oder würde es auch eine 6D Mark II tun?

    Wenn ich mir die 7D Mark II kaufe wäre doch auch ein 100-400mm Objektiv ausreichend oder?

    Was soll ich mir Kaufen?

    Einmal editiert, zuletzt von Franz ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Bevor man sich an das Objektiv macht (Crop-Faktor), würde ich erst einmal die Kamera klären. Wenn Du eine Vollformat willst, bleibt natürlich tendenziell weniger Geld für Objektive. Damit das überhaupt irgendwie funktioniert, musst Du eben schon etwas ältere Technik nutzen. Von der 6D Mark II würde ich für sportliche Anwendungen absehen, insbesondere da die AF-Punkte doch sehr zentral liegen.


    Als Alternativvorschlag zur EOS 7D Mark II würde ich noch die anbringen, als modernste APS-C-DSLR von Canon mit einem tollen 32-MP-Sensor, guten AF durch den Sucher und in meinen Augen noch etwas besseren über das Display im Live-View.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich möchte dort vor allem Tiere fotografieren und bin der Meinung dass meine Ausrüstung nicht so gut für Wildlife Fotografie geeignet ist.

    Ich bin bereit 2000€ auszugeben. Ich hätte an eine gebrauchte Canon EOS 5D Mark III oder eine gebrauchte Canon EOS 7D Mark II und ein gebrauchtes Sigma 150-600mm Contemporary gedacht.

    Wenn ich mir die 7D Mark II kaufe wäre doch auch ein 100-400mm Objektiv ausreichend oder?

    Was soll ich mir Kaufen?

    Eine Zweitkamera für den Nahbereich hast du ja schonmal.
    Jetzt noch ein gutes Teleobjektiv für einen neueren Body und die Ausrüstung ist besser geeignet.
    Wenn du die Tiere freistellen willst, empfiehlt sich eine höhere Lichtstärke/Brennweite/AF-Geschwindigkeit:
    heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=228_300%7E230_5.6%7E8219_Canon+EF&asuch=&bpmin=210&bpmax=2000&v=e&hloc=de&filter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Wenn du auf Safari bist, braucht du keine 600mm, diese Touren fahren einen bis zu den Tiere. Da reicht ein 70-200mm.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Ich war noch nie auf einer, habe da aber auch schon ganz andere Erfahrungen gelesen. Ja, einige Tiere kommen z.T. bis an die Autos heran, aber nicht selten gibt es auch mal etwas in weiter Entfernung zu beobachten.


    Viele Fotografen haben deswegen auch zwei Kameras dabei, sollte sich die Situation schnell ändern. Selbst ein 70-200er kann irgendwann zu lang sein^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Für den einen Body könnte ich mir ja ein Tamron 18-400mm F 3.5-6.3 Di II VC HLD kaufen. Das deckt ja im Grunde alles ab oder?

  • Für den einen Body könnte ich mir ja ein Tamron 18-400mm F 3.5-6.3 Di II VC HLD kaufen. Das deckt ja im Grunde alles ab oder?

    Alles schon, aber nichts davon gut. Solche Suppenzooms sind eine Frage der persönlichen Anforderungen an die zu entstehenden Fotos.
    Damit meine ich die technische Qualität einerseits (Schärfe, Kontrast) sowie die Bildanmutung und Ästhethik (Komposition, Vorder/Hintergrund, Schärfentiefe/Freistellung).


    Wenn du in der Dämmerung ein Rudel Löwen in 200m Entfernung siehst und die 400mm für gute Schärfe noch auf f8 ablenden musst, steigt der ISO-Wert. und das Bildrauschen. Dazu dann noch eine kürzere Verschlusszeit, um die Bewegung der Tiere einfrieren zu können und schon ist das Bild technisch nichts geworden.


    Meine bereits verlinkten Objektivempfehlungen verhindern solche Probleme.

  • Danke für eure ganzen Antworten.

    Ich habe mich jetzt entschieden eine Canon 7D Mark II gebraucht zu kaufen.

    Ich bin noch unschlüssig ob ich ein Canon 100-400, Sigma 100-400 oder ein Sigma 150-600 C kaufe.

    Ich denke es wird ein Sigma 100-400 weil es nicht so teuer ist wie die anderen Objektive.

  • Ich bin noch unschlüssig ob ich ein Canon 100-400, Sigma 100-400 oder ein Sigma 150-600 C kaufe.

    Ich denke es wird ein Sigma 100-400 weil es nicht so teuer ist wie die anderen Objektive.

    Das Canon lichtstärkere 100-400mm 4.5-5.6 II ist besser als ein lichtschwaches Sigma 100-400 5-5.3.
    Für ein gebrauchtes EF 100-400 zahlst du zwar das doppelte eines neuen Sigma 100-400, dafür kannst du das lange Ende mit weniger Einschränkungen (Belichtungszeit, Verwacklungsfreiheit) nutzen.
    Dein Budget gibt ja trotz der Entscheidung für die 7D Mark II noch ein EF 100-400mm her. Dein 100-300mm könntest du dann auch veräußern.