Hallo liebe Gemeinde
Ich besitze derzeit eine Canon EOS 80D und das Sigma 150-600 Contemporary. Bei meinen ersten Schüssen bzw auch im derzeitigen Verlauf meine ich das die Bilder nicht knacke scharf sind...
Von daher meine Idee kann es sein das die Abstimmung Camera Objektiv nicht stimmt
In Customer Einsellungen kann man ja die Autofokus Sache für sich abstimmen. Wie geht ihr da voran ? Schickt ihr die in ein Fotofachgeschäft euer Vertrauens oder habt ihr Tips, Tricks, Tweeks, Einstellungen , die mir zur schärferen Bilder weiterhelfen können?
In den Customer Kann man ja objektuivkorrekturen vornehmen, W und T , wie finde ich am besten heraus welche die optimalen Einstellungen sind
So nun dürft ihr gern antworten

Canon EOS 80D Objektive auf Kamera abstimmen
-
-
-
Matze
Hat das Thema freigeschaltet. -
Gibt es noch Fragen, weölche bei diesen Beiträgen unbeantwortet bleiben?
Front/Back Focus
Test auf Fronfokus/Backfokus: Sigma 18-35 mm f/1.8 Art
Sigma 50mm 1.4 Art - Front Fokus so extrem? -
Willkommen im Forum
Bei meinen ersten Schüssen bzw auch im derzeitigen Verlauf meine ich das die Bilder nicht knacke scharf sind...
In meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass man immer mit den einfachen Lösungen anfangen sollte. Bevor Du jetzt also lange Messreihen für den AF-Microadjust anfertigst, würde ich erst einmal schauen, woher die Unschärfe kommt bzw. ob es überhaupt eine gibt.
Kannst Du einen Bildausschnitt eines entsprechenden Fotos als Anhang hochladen? Dann können sich die Leute hier mal ein Bild machen.
-
Ich besitze derzeit eine Canon EOS 80D und das Sigma 150-600 Contemporary. Bei meinen ersten Schüssen bzw auch im derzeitigen Verlauf meine ich das die Bilder nicht knacke scharf sind...
Dieses Objektiv wird eh niemals "knacke scharf", und schon gar nicht an einer APS-C-Kamera. Das musste ich leider am eigenen Leib erfahren. Wenn du extrem scharfe Bilder in dem Brennweitenbereich haben willst, musst du 10.000 Euro auf den Tisch legen.
-
Dieses Objektiv wird eh niemals "knacke scharf", und schon gar nicht an einer APS-C-Kamera.
Wenn du extrem scharfe Bilder in dem Brennweitenbereich haben willst, musst du 10.000 Euro auf den Tisch legen.
Oder zu Nikon wechseln (das AF-S 200-500mm 5.6 ist unschlagbar preiswert).
Alternativ zu Pentax (das D FA 150-450mm 4-5.6 bildet sehr gut ab). Das Pentax HD DA 560mm 5.6 übrigens auch und ist neu für <3.500€ erhältlich.
Für Canon empfiehlt sich das EF 400mm 5.6 L USM, mit nur ~1.200€ neu ebenfalls preiswert. -
Ob man bei EUR 1.200 von Preiswert sprechen kann, ist fragwürdig.
Aber ich kann dir natürlich folgen.
-
Einem solchen Objektiv muss man sich meiner Meinung nach annähern. Ausreichend kurze Verschlusszeiten sollten anfangs auch mit OS gewählt werden.
Hast du ein stabiles Stativ und damit die mangelnde Schärfe mal reproduziert können? Wenn ja, dann solltest du damit auch feststellen können, ob es wirklich einen Fehlfokus gibt. In dem Fall würde ich die Kamera+Objektiv-Kombo bei Sigma justieren lassen.
Zufriedenstellend scharfe Bilder sind mit der Kombo auf jeden Fall möglich. An eine EF 600mm F/4-Festbrennweite von Canon reicht es natürlich nicht heran, aber das kann man von einem Zoomobjektiv nicht erwarten.
Die Notwendigkeit für Alternativvorschläge sehe ich hier nicht, erst sollten alle potenziellen Fehlerquellen ausgeschlossen werden. -
Alternative Vorschläge gab es wohl nur, weil der TO gestochen scharfe Bilder ansprach. Da ist er mit einem Zoom natürlich nicht gut bedient. Daher wohl andere Vorschläge.
-
"Gestochen scharf" ist (soweit ich weiß) kein objektiv definierter Begriff und in meinen Augen keinesfalls gleichbedeutend mit der Erwartung der Qualität einer Festbrennweite.