Landschaftsobjektiv für Canon 760D

  • Hallo zusammen,


    ich suche für meine Canon 760D ein höherwertigeres Zoomobjektiv, speziell für die Landschaftsfotografie (da ich in diesem Bereich am Meisten fotografiere).

    In meinem Besitz sind bisher das Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM, das Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, das EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM

    sowie das Walimex 16mm F2 (MF, nur für Astro und Nacht bisher)


    Mit dem 10-18 und dem KIT bin ich eigentlich auch ganz zufrieden, aber da die ja trotzdem ehr mittelklassig sind, suche ich einfach etwas noch Schärferes zum fotografieren.

    Es kann es auch VF-tauglich sein (da ich mir mittel- langfristig einen Umstieg vorstellen kann), nur für Crop geeignet geht aber auch.

    Wenn es schöne Sonnensterne machen kann, wäre das auch von Vorteil. Gerade mit dem 10-18 habe ich da öfters Probleme im Gegenlicht.


    Budget: bis ca.800€ neu, auch gebraucht möglich


    Vielen Dank schon mal für euren Rat!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und willkommen im Forum raphael491!


    Zu deiner Suche: Das ist leider schwierig.


    Zum einen fehlt eine gute Auswahl an APS-C Weitwinkel-Objektiven: "Höherwertiger" wäre eigentlich nur das für APS-C. Ich denke aber, dass das (bei dem was ich so darüber gehört habe) bezüglich der Bildqualität gar nicht mal so einen Unterschied ausmachen könnte, wertiger anfühlen würde es sich aber alle Male.


    Hatte aber sowohl das Tamron als auch das Canon 10-18mm noch nie in der Hand, kann also selbst nichts zu einem Vergleich beitragen. Ich hatte an APS-C ein Sigma 10-20mm f/4.5-5.6 EX DC HSM, das war gar nicht gut.


    Zum anderen ist das Problem bei Vollformat-tauglichen Weitwinkel-Objektiven, dass du an APS-C praktisch nicht mehr (oder nur sehr geringfügig) im Weitwinkelbereich bist. Das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM ist zum Beispiel ansonsten echt super und hat meiner Meinung nach auch schöne Sonnensterne, aber 16mm deckt bei dir ja fast schon das Kit Objektiv ab. Zur reinen Verwendung an APS-C wär mir das Objektiv persönlich zu teuer.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Hallo,


    ich habe das Gleich „Problem“. Vielleicht hat jemand auch einen Tipp für mich?


    ich bin sehr viel in den Bergen unterwegs und stelle fest, dass mir mein

    Sigma 17-70 (1.Gen.) an der 80D zu wenig Weitwinkel hat.


    Jetzt in meinem Urlaub habe ich viel Zeit damit verbracht, nach WW-Objektiven an APS-C zu suchen. Wenn ich den Tests und Kommentaren glauben darf bzw. richtig verstehe, dann sind diese Objektive eher Kompromisse. Das Einzige, dass jeweils Positiv davonkommt ist das Canon 16-35 /4. Habe ich bei ner Bekannten an meiner 80D getestet und finde es super.


    Ich dachte sogar schon darüber nach eine andere Kamera zu kaufen (6DII, R , RP) bzw. sogar Systemwechsel.


    Habt ihr mir vielleicht einen Tipp, bzw. vielleicht erging/ergeht es jemand von euch genauso und teilt mir seine Erfahrung/Entscheidung mit ?


    Danke euch schon mal

    Canon EOS 450D

    Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM

    Canon EF 50mm 1:1.8 II

    Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM

  • Hallo Pit,

    ich habe letztes Jahr an der 80D ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass ich mit einem Canon 16-35 f2.8 L II nicht „genug aufs Bild“ bekomme.
    meine Konsequenz: 6D Mark II angeschafft!

    Von o.g. 16-35 kann ich allerdings nur abraten: chromatische Abberationen, Unschärfe...

    Da ist das f4.0 L IS um Längen besser.

    Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, wäre natürlich auch das 16-35 f2.8 L III denkbar.

    Ich habe jetzt die 6DII als VF und „fürs Tele“ die 90D mit dem APS-C Sensor.

    Meiner Meinung nach eine tolle Ergänzung und nahezu identisch in der Bedienung (da ist Canon glaube ich immer noch topp, was Ordnung im Menü und Bedienknöpfe angeht...

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • über diesen Wechsel hatte ich auch schon nachgedacht (6DII und 16-35/4).

    Canon EOS 450D

    Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM

    Canon EF 50mm 1:1.8 II

    Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM

  • Servus in die Runde,

    hatte letzte Woche das Tokina AT X 11-16 f/2.8 DX II PRO an meiner EOS M5 adaptiert. Liegt neu wohl im Budget mit knapp €600,00. Ich war damit in der Stadt und muss echt sagen, dass es schon mal eines der besseren ist. Wie es sich mit Staub ansaugen verhält, wegen dem AF/MF Umschaltsystem, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht wäre mal ein Blick drauf ein Ansatz!?

    Gruß der Ralf

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR