Intervallaufnahmen brechen ab - Überhitzung?

  • Hallo liebe Community,


    ich war letztes Wochenende auf Sternschnuppenjagd und dabei ist an meiner Canon 77D ein Problem aufgetreten:


    Nach etwa 20 Einzelaufnahmen habe ich Intervallaufnahmen gestartet (20 sek. belichten, 2 sek. Pause, etc.) und das für 90 Aufnahmen mit der 77D. ISO lag bei 3200. Ich habe dies etwa fünfmal gestartet, aber jedes mal beendete die Kamera schon nach 10-15 Aufnahmen. Warum? Ist der Sensor überhitzt?:/ Es wurde mir keine Fehlermeldung angezeigt. Um Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße

    Tinsh

    Canon EOS 77D


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Überhitzung bei Einzelaufnahmen wären mir neu, zumal man Sternschnuppen für gewöhnlich nachts jagt und da gibt es dann auch keine direkte Sonneneinstrahlung mehr, die ein schwarzes Kameragehäuse aufheizen könnte. Zudem wird auf dem Display dann auch ein Thermometer-Symbol eingeblendet, zumindest bei Videoaufnahmen.


    Nutzt Du das integrierte Intervalometer (Video Timelapse) oder einen externen Auslöser?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das habe ich mir auch gedacht, auch wenn es in den Sommernächten durchaus auch 20 Grad sein können.


    Weder noch. Ich habe die Intervallfunktion im "Fotokamera"-Bereich genutzt (also die Kamera lediglich auf ON gestellt, M Modus und dann die Belichtungszeit auf bulb gestellt. Dann im Menü die obigen Einstellungen im Intervallmenü eingestellt.) Falls das nicht eindeutig genug sein sollte, würde ich heute Nachmittag nochmal ein Foto davon machen.


    Im letzten Jahr hatte ich diese Funktion das letzte Mal verwendet (bei einer Feuerwerksshow). Da hatte noch alles funktioniert (8-10 sek. belichten, 1 sek. Pause)

    Canon EOS 77D

    • Offizieller Beitrag

    Hmm... Das einzige was mir aktuell einfallen würde:

    1. "Normale Belichtungszeit" statt Bulb probieren
    2. Firmware aktualisieren
    3. Einstellungen zurücksetzen

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Kann es eventuell sein das die Kamera mit dem Abspeichern nicht klar kommt? Also das zb. Die Karte zu langsam ist, und dann die Kamera abbricht.


    Mir war nämlich so, das die Kamera bei Bulb erst schreibt, wenn der Auslöser wieder losgelassen wird.

  • @phillippS: das weiss ich leider auch nicht. Als Speicherkarte verwende ich die SanDisk Extreme Pro 64GB (die Variante mit 95MB/s).


    Hab die Firmware aktualisiert und letzte Nacht nochmal einen Versuch gestartet. Diesmal folgende Einstellungen:

    M Modus 20sek, F2.8, ISO 1600.

    Im Menü mit dem Kamerasymbol auf Seite 5 den Intervall Timer nun anders eingestellt. Keine Vorgabe wie viele Aufnahmen er machen soll (beispielsweise 90 Aufnahmen), sondern "unbegrenzt" eingestellt. Diesmal hat es funktioniert. Hab letzte Nacht locker 200 Fotos gemacht und diesmal waren auch Sternschnuppen dabei :)


    Ich werd also zukünftig immer auf "unbegrenzt" einstellen.

    Canon EOS 77D

  • Mir war nämlich so, das die Kamera bei Bulb erst schreibt, wenn der Auslöser wieder losgelassen wird.

    Ich glaube, damals bei meiner 700D musste man den Auslöser im Bulb-Modus sogar noch gedrückt halten, während die Kamera dann die Aufnahme speichert. Ich hoffe, dass das bei der 77D nicht mehr so ist.^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM