Beratung zu einer Neuanschaffung

  • Hallo Zusammen,


    Ich stehe vor einer Neuanschaffung. Fotografiere viel Landschaft und Architektur, würde die Kamera aber auch gerne für Hochzeit und Portrait nutzen.

    Bin bei der Sony A7RIII hängengeblieben.


    Gefühlt gibt es keine Alternative?

    Sehe ich das richtig?

    Die Pixel brauche ich tatsächlich, da ich oft grösser als 80 cm (lange Kante, Acryldruck) ausdrucke.


    Danke im Voraus.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und willkommen im Forum.


    Bei dem Preissegment gibt es leider nicht all zu viele Alternativen. Die Canon EOS R5 wäre da noch zu nennen, aber die ist massiv überteuert (meine Meinung). Was ist denn deine Budget-Obergrenze? Oder darf es auch eine DSLR statt DSLM sein? Denn da kann man noch die Canon EOS 5DS R nennen. Zudem hast du hunderte EF-Objektive zur Auswahl.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hallo Stereotype,


    danke für die schnelle Rückmeldung.

    Tatsächlich habe ich 7 R III zuemlich günstig neu vom deutschen Fachhändler bekommen.

    Nichtsdestotrotz, wenn es nicht passt, ist ja auch das Geld zu viel.

    Mein Budget für Body liegt bei bis 2500€.

    Ich finde die R5 auch überteuert, die R6 hat mir zu wenig Pixel.

    Einer DSLR wäre ich nicht abgeneigt, habe aber zur 5DS R nur negative Erfahrungen bezüglich dem Rauschen gelesen und auch, dass die Dateien weit über 100 MB haben. Bei 50 Mpx auch nicht verwunderlich.

    Da es ja für zwei Arten der Fotografie herhalten muss, Hochzeiten und Landschaften, bin ich mir bewusst, dass es eng wird. 😔

  • habe aber zur 5DS R nur negative Erfahrungen bezüglich dem Rauschen gelesen

    Das ist bekannt, dass die 5DS R hier und da ein höheres Rauschen hat, was bei der Pixeldichte auch normal ist. Das weiss man natürlich, wenn man sich für ein Megapixel-Monster entscheidet. Aber es gibt ja noch das Ass im Ärmel, wenn es um das Rauschen geht, und das wären lichtstarke Objektive, die man bei Portrait und Hochzeiten ja eh meistens nutzt. Wenn man die ISO im Griff hat, dann geht es auch vom Rauschen her deutlich angenehmer.


    Wie so oft kommt es halt auch auf die Linse an.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Was würde gegen die 5D Mark IV sprechen?

    30 MP

    bei 80-90cm Postern/Leinwand etc. dürften 30 MP doch locker reichen!?

    Besseres Rauschverhalten...


    die haben viele Hochzeitsfotografen.

    Kostet neu aktuell ca 2.400€

    Die (EF) Objektive und viele von Tamron und Sigma bieten riesige Auswahl in nahezu jeder Geschmacksrichtung 😉

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Hallo DaRowl,


    offen gesprochen, die Technik. Das hält mich auch davon ab eine DSLR zu holen.

    Klar kann man argumentieren, Arbeitstier etc. aber spiegellos ist die Zukunft. Jedoch sind wir in einer Art zwischenphase finde ich, DSLMs sind noch nicht so ganz da habe ich das Gefühl, aber DSLRs werden nicht mehr vorangetrieben, was verständlich ist.

    Hätte ich jetzt das Geld über und es wäre mehr die Zweitkamera, würde ich es wahrscheinlich machen, aber nicht als Hauptkamera.

    Gruss

  • Jedoch sind wir in einer Art zwischenphase finde ich, DSLMs sind noch nicht so ganz da habe ich das Gefühl,

    Hm.. das Gefühl habe ich bei meiner EOS R nicht unbedingt. Für mich mittlerweile die ideale Kamera. Dazu noch das RF 24-105 mm L und eine extrem gute Akkulaufzeit - DSLM's sind meiner Meinung nach schon deutlich gelandet, mit Krater drum herum. Vor allem kommen langsam die Dritthersteller mit passenden Objektiven.


    Zum Beispiel das Samyang 85 mm mit AF für den RF-Mount, gell, Matze. *hust*

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Nur weil alle jubeln, das RF / DSLM die Zukunft gehört, muss man ja trotzdem HEUTE die Fotos fertig bekommen.
    ich finde halt im Punkt Auswahl und Preis-Leistung hat DSLR derzeit noch eindeutig die Nase vorn.

    Da ich weder 4K noch 8K filmen will fehlt mir mit der 5D Mk IV halt auch nichts.

    Wenn aber jemand sagt, dass man in 2020 kein Geld mehr für DSLR ausgeben „darf“, ist das natürchlich ein stichhaltiges Argument...

    ;)

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Sehe ich auch so. Es gibt manchmal Zeiten, da wünsche ich mir meine 80D zurück. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • von dürfen war ja nicht die Rede, auch nicht davon, es ging/geht mir auch nicht um Canon, bitte nicht in die falsche Richtung den Austausch führen.

    Die Fragestellung bezog sich auf Alternativen zur 7RIII, ich ich mit meinen Anforderungen bei der 7RIII gelandet bin, dazu die Fragestellung noch einmal lesen.

    Vorteile bei DSLMs sehe ich zusätzlich beim IBIS, bei Landschaft nicht wirklich wichtig, bei People umso mehr. Klar kann man stabilisierte Objektive für DSLRs in die Hand nehmen, aber da spielt dann halt auch der Faktor Ergonomie und Gewicht eine Rolle.

    Um bei Canon zu bleiben, das EF 70-200 wiegt 2,3kg, das RF fast nur 1 Kg, das ist ein Argument.

  • Um bei Canon zu bleiben, das EF 70-200 wiegt 2,3kg, das RF fast nur 1 Kg, das ist ein Argument.

    das stimmt so nicht.

    EF 70-200 2.8 L II /III wiegen 1.480g

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    Einmal editiert, zuletzt von DaRowl ()

  • Das mit dem 2.3k war die Preisspalte...

    ...vom RF 😇😁

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Die Pixel brauche ich tatsächlich, da ich oft grösser als 80 cm (lange Kante, Acryldruck) ausdrucke.

    Mit welcher dpi-Zahl werden die Drucke ausbelichtet?
    Bei 180 dpi reichen schon 19MP. Bei einem Betrachtungsabstand von 1m sind 180dpi ideal.
    prinfab.com/blog/viewing-distance-and-dpi/




    spiegellos ist die Zukunft.
    Jedoch sind wir in einer Art zwischenphase finde ich, DSLMs sind noch nicht so ganz da habe ich das Gefühl, aber DSLRs werden nicht mehr vorangetrieben, was verständlich ist.

    Wie kommst du darauf?
    Ein Trend unter Amateuren/Hobbyisten wirkt sich erstmal nicht auf den Profibereich aus. Und der Profibereich setzt meistens auf DSLR.

    DSLRs werden immer weiter entwickelt, gerade erst wurden die Spezifikationen für die neue Pentax K-3 III veröffentlicht.
    ricoh-imaging.eu/de_de/blog/pentax/aktueller-entwicklungsstand-k-3-mark-iii/
    ricoh-imaging.eu/de_de/blog/pentax/mit-viel-liebe-zum-detail/
    ricoh-imaging.eu/de_de/blog/pentax/mit-der-leidenschaft-fuer-die-fotografie-das-neue-pentax-aps-c-spitzenmodell-wirft-seine-schatten-voraus/



    Vorteile bei DSLMs sehe ich zusätzlich beim IBIS, bei Landschaft nicht wirklich wichtig, bei People umso mehr. Klar kann man stabilisierte Objektive für DSLRs in die Hand nehmen, aber da spielt dann halt auch der Faktor Ergonomie und Gewicht eine Rolle.

    Um bei Canon zu bleiben, das EF 70-200 wiegt 2,3kg, das RF fast nur 1 Kg, das ist ein Argument.

    Kamerainterne Bildstabilisierung gibt es schon lange bei DSLRs. Jede Pentax DSLR seit 2010 bietet das, selbst die Mittelformat 645-Serie,

    Das EF 70-200 L IS II USM wiegt 140g mehr als das RF 70-200 mit CR-EF-EOSR Adapter (+280g). 140g Gewichtsunterschied sind effektiv kaum spürbar, besonders wenn man bedenkt dass das EF 10 Jahre älter ist.
    dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=canon_rf_70-200_2p8l_is_usm&products=canon_70-200_2p8_is_ii&sortDir=ascending




    Gefühlt gibt es keine Alternative?

    Sehe ich das richtig?

    Die Pentax K-1 (II) ist eine Alternative. Sie hat die beste Bildqualität aller Kameras unter 3.000€, ist für 1300€ (K-1) bzws. 1.600€ (K-1 II) erhältlich.
    Also 1.000€ / 1.300€ günstiger als die A7R III.
    dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Pentax-K-1-versus-Sony-A7R-III___1075_1187

    7 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()