EF 200 mm f/2.8 L USM

  • Hallo, zusammen!


    Anbei ein paar Bilder die mit der EOS R und dem besagten Objektiv gemacht wurden. Ich war sehr lange in besitzt dieses Objektivs, aber nun muss etwas ähnliches her, aber dann lieber mit Bildstabilisator. Alles in Allem war ich sehr zufrieden mit dem Objektiv und ich werde es sehr vermissen.



    • 2048 x 1365
    • f/5.6
    • 1/800 Sek.
    • ISO 100


    • 1365 x 2048
    • f/4.5
    • 1/640 Sek.
    • ISO 100


    • 2048 x 1365
    • f/2.8
    • 1/200 Sek.
    • ISO 640


    • 2048 x 1365
    • f/4.5
    • 1/500 Sek.
    • ISO 100

    Mein Bearbeitungsstil mal dahingestellt, gefällt mir vor allem das Bokeh und die Schärfe. Einen Bildstabilisator habe ich oft schmerzlich vermisst, denn der macht alles nochmals einfacher. Aber bei Tageslicht und sehr hellen Innenräumen war es zu verkraften. Aber man muss schon für eine stabile Lage vom Objektiv sorgen und sich so eine Gedanken machen. Aber im Grunde ein super Objektiv, das zudem noch sehr vielseitig einsetzbar ist.


    Danke euch für's Reinschauen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo ,


    das kann ich bestätigen. Ich habe es vor 20 Jahren gern bei Fußball- und Eishockeyspielen für Pressefotos an der EOS 50E eingesetzt.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens Elinchrom Rollei

  • Ich war sehr lange in besitzt dieses Objektivs, aber nun muss etwas ähnliches her, aber dann lieber mit Bildstabilisator.
    Einen Bildstabilisator habe ich oft schmerzlich vermisst, denn der macht alles nochmals einfacher. Aber bei Tageslicht und sehr hellen Innenräumen war es zu verkraften.

    Aber man muss schon für eine stabile Lage vom Objektiv sorgen und sich so eine Gedanken machen.

    Die von dir gezeigten Fotos haben alle ausreichend lange Belichtungszeitn, um ohne Bildstabilisator aufgenommen werden zu können.
    Bei welchen Situationen nutzt du 200mm in Innenräumen?


    Das Sigma 150mm f2.8 bietet einen Bildstabilisator. Das EF 200mm f2.0 L IS USM hat sogar Bildstabilisator und hohe Lichtstärke.

    https://www.heise.de/preisverg…393&cmp=573137&cmp=292286


    Wenn du so zufrieden mit dem Objektiv bist, könntest du mit einem Systemwechel beides bekommen:
    Das EF 200mm f2.8 und einen Bildstabilisator an Sony Alpha Kamera mit Sensorstabilisierung und EF auf E-Mount Adapter.

    Matze hat dazu ein Video und Testbericht erstellt:
    https://www.valuetech.de/Produkt/53

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die von dir gezeigten Fotos haben alle ausreichend lange Belichtungszeitn, um ohne Bildstabilisator aufgenommen werden zu können.

    Das ist mir bewusst, habe es oft anpassen müssen. :)

    Das EF 200mm f2.0 L IS USM hat sogar Bildstabilisator und hohe Lichtstärke.

    Das definitiv, aber das Teil kostet bei uns CHF 5.600. Dafür nutze ich diese spezielle Brennweite einfach zu selten.

    Bei welchen Situationen nutzt du 200mm in Innenräumen?

    Eigentlich so gar nicht. Das war eher ein Zufall. Wir waren in einem Restaurant und die Aufreihung der Lampenschirme gefiel mir sehr. Daher ist auch das Foto entstanden. Dass ich das mit 200 mm gemacht habe lag einfach daran, dass ich kein anderes Objektiv dabei hatte. Letztens habe ich es noch bei einer Konfirmation benutzt, aber diffuses Licht im Innenbereich + sich bewegende Menschen - das konnte ich fast schon knicken. Von 100 Fotos sind am Ende nur 36 Stück geblieben.


    Ein Systemwechsel steht aber nicht an. Und da ist Sony eh zu hinterst auf meiner Liste zu finden. Zu fummeliger Body, schlechter Sucher (z.B. der in der a7 III), wenig Platz für meine Finger beim Auslöser, kein dreh- und schwenkbares Display und deutlich weniger Akkuleistung als bei der EOS R. Am Ende aber nur Geschmackssache.


    Das Menü, die RF-Objektiv-Auswahl und die Ergonomie machen die EOS R für mich zu einem passenden Kandidaten. Es stimmt so einfach. Da kann ich auf IBIS auch verzichten und gebe 200 Franken mehr für einen IS im Objektiv aus. ;)


    Aber wir schweifen ab, sorry. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM