Samyang 12mm f2.0 oder Tokia 14-20mm f2.0 oder anderes Objektiv

  • Von den insgesamt 11 Sigma-Objektiven, die ich bisher antesten durfte, hatten 8, ich wiederhole, 8, einen Fehlfokus. Zwei hatten sogar defekte Stellmotoren.


    Alles in allem war nur ein Objektiv fehlerfrei, und das war das 24-105 mm f/4.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Von den insgesamt 11 Sigma-Objektiven, die ich bisher antesten durfte, hatten 8, ich wiederhole, 8, einen Fehlfokus. Zwei hatten sogar defekte Stellmotoren.


    Alles in allem war nur ein Objektiv fehlerfrei, und das war das 24-105 mm f/4.

    Alle Achtung! Das ist ja mal eine absolut miserable Quote :thumbdown:

    Neigst Du grundsätzlich dazu die eine defekte von 10.000 Glühlampen zu kaufen?

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Das waren die dunklen Tage von Sigma. Prozentual sind die Preise etwas gestiegen, so aber auch die Endkontrolle. So krasse Probleme gibt es aber nicht mehr. Vor allem musste Sigma etwas das Marketing überdenken ..


    Haben Sie einen Front- oder Back-Fokus? Dann kaufen Sie doch unser USB-Doc, richten Sie es selbst!


    Ehhh, wie wär's mit neeeee?! Bei anderen Herstellern machst du den Karton auf, packst das Objektiv aus, bringst es an der Kamera an und es funktioniert.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Haben Sie einen Front- oder Back-Fokus? Dann kaufen Sie doch unser USB-Doc, richten Sie es selbst!

    Wo steht das denn so? Wenn ich wirklich ein fehlerhaftes Objektiv außerhalb der Toleranzen bekommen, dann dürfte Sigma auch in der Schweiz nacherfüllen müssen. Hier in Deutschland tun sie das meiner Erfahrung nach und verweisen keineswegs auf das USB-Dock.

  • Ich kenne Sigma erst seit der ART Serie und würde sagen, dass ich bisher keine mit Fehlfokus hatte es lag einfach an der DSLR-Technik und dem zusammenspiel der Software von Canon und Sigma. Seit dem ich dann auf Spiegellos gewechselt bin war das einfach weg! Egal bei welchem Objektiv! ich bin jetzt sehr zu frieden auch das Tokina macht sehr viel Spaß!

  • @Sakic 


    Mein Gott, du legst echt jedes Wort auf die Goldwage. Verstehst du Ironie, oder überhaupt Spass?! Natürlich hat Sigma das so nie kommuniziert. Aber dennoch wirkte es so. Es gab eine unfassbar hohe Streuung bei den Objektiven und es dauerte Jahre, bis Sigma endlich reagiert hat. 148 Rücksendungen mit Begründung "Fokus stimmt nicht", und das nur in 2019. 148!!!


    Das ist deutlich zu viel. Sigma hatte in der CH ein echtes Image-Problem.


    RonnyW3


    Es lag eindeutig an Sigma. Die Kamera, für die das Objektiv entwickelt wird, gibt es bereits. Die Technik ist bekannt, die Funktionsweise auch. Einzig Sigma hatte es in der Hand, ob das Objektiv seinen Dienst verrichtet, oder eben nicht.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • @Sakic 


    Mein Gott, du legst echt jedes Wort auf die Goldwage. Verstehst du Ironie, oder überhaupt Spass?!

    Ja und ja. Du stellst es hier aber weniger ironisch, sondern faktisch dar. Das halte ich für schlicht unkorrekt.

  • Wenn 8 von 11 Objektiven einen Fehlfokus haben, wie nennst du das dann? Zudem knapp 150 Rücksendungen bei nur einem Online-Shop. 150! Wie nennst du das? Unkorrekt? Ich hoffe mal, das war Ironie von dir.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • ...Zudem knapp 150 Rücksendungen bei nur einem Online-Shop. ...

    Die Zahl von 150 jetzt ohne irgendeinen Bezugspunkt (wie viele der Online-Shop insgesamt verkauft hat ist in dem Zusammenhang wohl eine Information, die nicht ganz unwichtig zu wissen ist) in den Raum zu werfen ist erstmal reichlich zweifelhaft.


    Und als völlig unironisch unkorrekt erachte ich (auch weiterhin) deine folgende Aussage:


    Haben Sie einen Front- oder Back-Fokus? Dann kaufen Sie doch unser USB-Doc, richten Sie es selbst!

    Das soll es dann von meiner Seite aus gewesen sein, auf einen Nenner werden wir ohnehin nicht kommen, weil wir ganz offensichtlich völlig aneinander vorbeireden. Woran das liegen mag, sei dahingestellt.

  • Online Shop: Digitec Galaxus AG

    Rücksendungen 148 in 2019


    Da sind deine Fakten. Ich habe in der RMA-Abteilung gearbeitet. Kann es dir also versichern.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Online Shop: Digitec Galaxus AG

    Rücksendungen 148 in 2019


    Da sind deine Fakten. Ich habe in der RMA-Abteilung gearbeitet. Kann es dir also versichern.

    Dann versuche ich es entgegen meiner Ankündigung noch mal: Welchen Wert soll diese Information denn jetzt bitte haben? Wenn Galaxus 150 000 Sigma-Objektive verkauft hätte, dann wäre das eine tolle Quote. Wenn Galaxus 149 Sigma-Objektive verkauft hat und davon 148 zurück gekommen sind, dann wäre das ziemlich beschissen. Einfach die absolute Zahl von 148 in den Raum zu werfen bringt niemanden weiter und ist schon gar kein Argument für irgendwas.

  • Einfach die absolute Zahl von 148 in den Raum zu werfen bringt niemanden weiter und ist schon gar kein Argument für irgendwas.

    Doch, das ist es. Denn es soll einfach verdeutlichen, dass es eine sehr grosse Serienstreuung gab. Du weisst genau, wie das gemeint war, aber du bist halt einer, der alles auf die Goldwaage legt. Da kann man leider nicht sonderlich gut diskutieren. Zudem sind die Worte Sigma + Fehlfokus bestens bekannt. Gerne würde ich dir die Anzahl der ausgelieferten Objektive mitteilen, aber ich darf es nicht. Aber ich kann dir verraten, dass der Schnitt, wie du sagtest, einfach beschi**en war. Jedes Mal, wenn ein Sigma mit der Info "Fokus stimmt nicht" zur RMA zurück kam, ging ein Jaulen durch die Halle, so ein Meme war das schon. Die in der IT haben sogar den Rückgabegrund "Fokus stimmt nicht" mit eingefügt und für den Kunden anwählbar gemacht. Mein Gott, was willst du noch?! :cursing:


    Aber ich klinke mich nun bei dieser Diskussion aus, denn die hat für mich keinen Sinn und kommt etwas vom Thema ab.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Aber gefühlt kann das ja sogar sein ich hatte an DSLR auch massive Fokusprobleme. Meiner meinung liegt das einfach an dem Softwarezusammenspiel DSLR und Objektiv bei den Sigmas! Ich hatte bei keinem bisher an spiegellos irgendwelche Fokusprobleme!!!!


    Der Fokus sitzt immer! Das war auch mit Canon Objektiven an DSLR nicht so, das liegt einfach an der Natur der Sache!


    Fakt ist ich mag meine ART Objektive sehr und auch das Tokina begesitert mich. Ja die Sigmas sind sehr schwer für APS-C-Linsen, aber die Bildqualität und die Konstanz überzeugen so sehr, dass mich deshalb auch bisher Vollformat kaltgelassen hat, weil ich eben die 1.8 Blende habe und trotzdem Zoom. Wie Sigmaobjektive vor der ART-Serie waren kann ich nicht beurteilen da ich keines in der Hand hatte!

  • Trotz der Fehlfokus-Probleme bin ich weiterhin Sigma-Fan. Preis/Leistung ist einfach unschlagbar gut, seit eh und je. Vor allem die Festbrennweiten für den L-Mount finde ich sehr ansprechend.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)