Stativ ohne Mittelsäule gesucht

  • Hallo zusammen,

    ich suche ein stabiles Stativ ohne Mittelsäule und bin auf das gestoßen.

    Etliche Youtuber scheinen auf das Tinkteek zu schwören und es macht zugegebenermaßen einen ordentlichen Eindruck.


    Ich möchte das Stativ auf Wandertouren mitnehmen, wobei das Gewicht von 2,03 kg gerade noch erträglich ist.

    Bislang verwende ich das Rollei C50i Aluminium-Stativ, welches zwar leichter ist, aber ohne Mittelsäule zu niedrig ist und mit ausgefahrener Mittelsäule zu stark schwingt und bei etwas Wind instabil wirkt.


    Kennt jemand das Tinkteek Pyramid?


    Gruß Dagmar


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Dagmar

    Hat den Titel des Themas von „Tinkteek Pyramid“ zu „Stativ ohne Mittelsäule gesucht“ geändert.
  • Bei dem Preis kannst du auch ein Rollei Lion Rock nehmen

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Hm, zu dem Preis konnte ich bei Rollei leider kein Lion Rock finden ;)

    Lion Rock 20 Mark II = 499€

    Lion Rock 25 Mark II = 599€

    Beide deutlich teurer, wenn auch erheblich reduziert.



    Gruß Dagmar

  • Jap, das habe ich gesehen ;)

    Ein Traveler ist leider nicht das, was ich suche. Reisestative sind mir einfach zu niedrig ;)

    Die Arbeitshöhe (ohne ausgefahrene Mittelsäule) sollte ca. 140 -150 cm betragen.


    Als Preis stelle ich mir bis 400€ vor.
    Sollte ein Stativ über bessere Eigenschaften verfügen, würde ich bis auf 500€ gehen, aber dann ist das Limit erreicht.


    Das Stativ darf auch bissel über 2kg wiegen.

    Hauptsache es ist stabil und schwingt nicht wie blöd beim kleinsten Windstoß.



    Gruß Dagmar

    Einmal editiert, zuletzt von Dagmar ()

  • Also ich selber habe das Lion Rock Beta ii , welches ich auch sehr empfehlen kann.

    Die Arbeitshöhe beträgt 147cm- ohne Mittelsäule. Es wiegt zwar 2,2Kg (wenn man die Mittelsäule entfernt etwas weniger),

    aber es ist dadurch wirklich sehr stabil.

    Preislich kostet es glaube ich etwas unter 300€.