Sony A7s III oder Canon R5

  • Guten Abend zusammen... So langsam bin ich wirklich am "verzweifeln"... Ich bin wirklich hin und her gerissen welche Kamera ich kaufen sollte: Die A7s III oder Canon R5. Als erstes mal mein Anwendungsbereich: Werde z.B. Fotos in Städten machen, teilweise solche Videos auf YouTube hochladen, sofern es nach Corona möglich ist beim Reisen mitnehmen, Produktvideos für YouTube drehen (Privat), Landschaftsfotos machen, Fotos z.B. auch in Städten --> Auch beim Reisen... Würde es ca zu 70% für Videos und 30% für Fotos brauchen so im groben und ganzen. Das Leistungsproblem was die Canon R5 Probleme bescheren ist für meinen Rechner kein Problem (habe mal nen Test mit 8K C-Raw Videos gemacht und lief alles Flüssig).

    Was stört mich bei der Canon: Überhitzungsproblem --> Nicht super schlimm aber *kann* nerven?!, "geringere" Dynamic Range (mit C-Log 2 wohl nicht mehr so wichtig)

    Was mich bei der Sony stört: Software, "Videoschärfe" (schlechter als 8K oder 4K HQ bei der Canon --> Flexibilität wäre halt einfach toll), Bildstabilisator und geringe Megapixel Anzahl.

    Wohne in der Schweiz und dort ist die Sony ca 300 CHF teurer (ca 275 Euro), dafür würde der Aufpreis für die CFExpress Karten bei der Canon nochmals soviel.


    Ich wäre somit mit jeder der beiden Kameras mehr als zufrieden. Mal bin ich einen Tag eher entschlossen die Canon zu kaufen, dann einen Tag eher für die Sony. Könnte jemand mit einer 2. Meinung mir bitte noch ein wenig helfen? Ein bisschen Sicherheit für eine der 2 Kameras wäre toll. Vielen dank :thumbup: :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Was stört mich bei der Canon: Überhitzungsproblem --> Nicht super schlimm aber *kann* nerven?!, "geringere" Dynamic Range (mit C-Log 2 wohl nicht mehr so wichtig)

    Das musst wirklich Du wissen. Ich hatte, für meinen Arbeitsablauf, kein Problem mit der EOS R5. "Produktvideos für YouTube" klingt für mich jetzt auch nicht danach, als müsstest Du 45 Minuten am Stück 8K-Video aufnehmen. C-Log2 konnte ich damals noch nicht testen, aber ja: Das sollte bei Nicht-RAW-Aufnahmen einiges erweitern.

    Was mich bei der Sony stört: Software, "Videoschärfe" (schlechter als 8K oder 4K HQ bei der Canon --> Flexibilität wäre halt einfach toll), Bildstabilisator und geringe Megapixel Anzahl.

    Ich sehe das Grundproblem ähnlich: Du suchst einen Allrounder, keine reine Videokamera. Für Landschaftsfotos fände ich 12 MP z.B. einfach zu wenig. Man muss halt auch ehrlich sagen, dass das auch nicht Sonys Intention war. Dafür hast Du halte andere Vorteile wie die langen Aufnahmen oder das bessere Low-Light-Verhalten.

    Wohne in der Schweiz und dort ist die Sony ca 300 CHF teurer (ca 275 Euro), dafür würde der Aufpreis für die CFExpress Karten bei der Canon nochmals soviel.

    Bei der EOS R5 brauchst Du CFe-Karten defacto nur für RAW-Video und All-I-Video. Für normalen 8K/4K (mein Rechner hat mit IPB kein Problem) reichen auch günstigere SD-Karten. Bei der Sony A7s III bräuchtest Du für RAW-Video hingegen einen Atomos Ninja V. Das ist dann deutlich größer und kostet noch mal einige hundert Euro bzw. CHF extra.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Habe mich jetzt aufgrund der für mich besseren und "schöneren" Bedienung der R5 (Buttons, Software...), der grösseren Flexibilität für Videos (ohne externes Aufnahmegerät "Raw" und sonstige Spielereien --> Kompakt für Reisen usw.) und der grösseren Megapixelanzahl für die Canon entschieden. Mit der etwas schlechteren Lowlight Performance und diesem "Überhitzungsproblem" muss ich halt leben. Nochmals vielen Dank für all die tollen Videos die du machst. Alles gute und noch einen schönen Sonntag.

  • Guten Abend zusammen... So langsam bin ich wirklich am "verzweifeln"... Ich bin wirklich hin und her gerissen welche Kamera ich kaufen sollte: Die A7s III oder Canon R5.

    Das Leistungsproblem was die Canon R5 Probleme bescheren ist für meinen Rechner kein Problem (habe mal nen Test mit 8K C-Raw Videos gemacht und lief alles Flüssig).

    Könnte jemand mit einer 2. Meinung mir bitte noch ein wenig helfen? Ein bisschen Sicherheit für eine der 2 Kameras wäre toll. Vielen dank :thumbup: :)

    Die basolut scharfen und rauscharmen 12MP der Sony reichen aus, um Totos auf DIN A3 auszubelichten.
    Der AA-Filter der EOS R5 schafft das nicht so gut.


    Das Abspielen von 8K-Videos ist nicht das Thema. 8K Videoschnitt schafft dein Rechner nicht in Echtzeit. Da kann eine halbe Stunde Berechnung am Ende schon 2h Rechenzeit kosten.

    Da die eine Kamera bei Fotos schlechter abschneidet und das andere Modell bei Videos, ist doch die Frage ob ein anderes Modell besser geeignet ist.
    https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1020&model[]=1023&compare=

    Sony hat bei der Akkulaufzeit und dem Akkupreis Vorteile.
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1613750&cmp=2327790

    Und der Mehrfach-Akkuadaptersatz für Sony bietet eine größere Flexibilität sowohl beim Laden als auch bei längeren Recordings.
    https://www.sony.de/electronic…kus-ladegeraete/npa-mqz1k