Kaufentscheidungshilfe Objektive / Meinungen / Alpha 77

  • Hallo Leute, ich stehe kurz vor dem Kauf eines gescheiten besseren Objektives.
    Nun bin ich bei dem Objektivumpfang doch ein wenig überfordert bzw möchte mich
    absichern. ^^ Jetziges Objektiv ist das Kit-Objektiv SAL-1855 an der Alpha 77 und
    meine Mutter hat sich dann ca. 1 Jahr später eine Alpha 57 gekauft mit dem selben
    Objektiv um auch meine neuen nutzen zu können.


    Ist die Qualität vom dem Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM ähnlich gut wie beim
    Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD & Grundsatzfrage kann ein Reisezoom so gut
    abscheiden wie bei einem Teleobjektiv?


    Bei Tierfotografie im Macrobereich; auf welche Brennweite würdet Ihr setzen wenn
    ich Kleinfieh & Blumen fotografieren möchte?
    Wenn ich mir jetzt angenommen ein Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1
    oder das Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM hole ist das eine zu große Brenn-
    weite?


    Desweiteren stellt sich für mich die Frage wie gut sich ein Macro für die "allgemeinfotografie"
    einsetzen lässt? Welche würden die besseren Fotos machen ein "Normales" oder ein "Macro" ?


    Grüße Chris :thumbup:

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ist die Qualität vom dem Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM ähnlich gut wie beim
    Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD & Grundsatzfrage kann ein Reisezoom so gut
    abscheiden wie bei einem Teleobjektiv?

    Nein. Das 70-300mm hat eine höhere Abbildungsleistung.
    Ob für deine Ansprüche das 18-250mm ausreicht, weiss ich nicht.


    Bei Tierfotografie im Macrobereich; auf welche Brennweite würdet Ihr setzen wenn
    ich Kleinfieh & Blumen fotografieren möchte?
    Wenn ich mir jetzt angenommen ein Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1
    oder das Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM hole ist das eine zu große Brenn-
    weite?

    Das hängt von der Fluchtdistanz der Tiere ab und von der Größe der Objekte.
    100mm Brennweite sollten es mindestens sein. 150mm gehen auch, wiegt dann aber schon das doppelte eines 100mm.


    Desweiteren stellt sich für mich die Frage wie gut sich ein Macro für die "allgemeinfotografie"
    einsetzen lässt? Welche würden die besseren Fotos machen ein "Normales" oder ein "Macro" ?

    Durch die hervorragende Abbildungsleistung und hohe Lichtstärke von Makroobjektiven sind diese Universell einsetzbar.
    In der Anwendung hängt es dann eher von der Brennweite und der Motivsituation ab, da der Bildwinkel bei Festbrennweiten fest vorgegeben ist.
    [url='http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Compare-Camera-Lenses/Compare-lenses/%28lens1%29/203/%28brand%29/Sony/%28camera1%29/562/%28lens2%29/987/%28brand2%29/Sigma/%28camera2%29/562/%28lens3%29/243/%28brand3%29/Sony/%28camera3%29/562']DxOMark - Compare lenses

  • Ok, für das Reisezoom interessiere ich mich auch hauptsächlich
    für meine Mutter als Allrounder alternative zu dem SAL-1855.


    In Sachen Macro interessieren mich vor allem Aufnahmen von
    Kleintieren wie Armeisen, Tiere auf Blumen & Interessante
    Detailaufnahmen von Blumen


    Also würde es generell besser sein wenn man ein Objektiv holt
    ein Marco zu bevorzugen? Wie gut sind den bei den "Standartzooms"
    im Bereich 10-70 mm aus?


    Preislich ist bei mir aber auch eine Grenze die bei rund 400-600
    Euro Neupreis. Je nachdem was angeboten wird erwäge ich auch
    Gebrauchtkauf.


    Als übersicht für euch; folgende finde ich interessant

    Wenn ich das SAL-1855 ersetzen möchte:

    Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM


    Bei Macroaufnahmen von Kleintieren & Blumen etc:
    Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
    Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1
    [Sigma MAKRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM
    Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO
    Preislich einfach zu teuer:
    Sigma MAKRO 180mm F2.8 EX DG OS HSM]


    Telezoom für Stadt/Natur:
    Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
    Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
    Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro

  • In der Praxis reichen als Allroundzoom oft schon 18-135mm. Dabei bleibt die Bildqualität und Lichtstärke noch in einem brauchbarem Bereich.
    Gerade in der Stadt macht es einen spürbaren Unterschied, ob 17mm oder nur 24mm am unteren Ende als Brennweite bereitstehen. Ein 24-70mm lohnt sich nur, wenn der Brennweitenbereich ganz sicher oft gebraucht wird.
    Vergleich für Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF [Minolta/Sony], Sony DT 16-105mm f3.5-5.6 (SAL-16105), Sony DT 18-135mm f3.5-5.6 SAM (SAL-18135), Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Makro HSM C [Minolta/Sony]


    Ein Makro-Objektiv zeichnet dessen möglicher Abbildungsmaßstab von 1:1 aus. Zoom-Objektive sind konstruktionsbedingt keine Makroobjektive, da sie oft bestenfalls 1:3 erreichen. Das 70-200mm ist gut, aber es ist kein richtiges Makro-Objektiv.
    Vergleich für Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro [Minolta/Sony], Sigma 150mm f2.8 EX DG Makro HSM [Minolta/Sony], Sigma 105mm f2.8 EX DG OS HSM Makro [Minolta/Sony], Tamron SP 90mm f2.8 Di USD Macro [Minolta/Sony]


    Das Tamron 70-300mm ist ein gutes und besonders preiswertes Telezoom. Dazu ist es leichter als die lächtstärkeren oder längeren Telezooms.
    Vergleich für Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro [Minolta/Sony], Sigma 120-400mm f4.5-5.6 DG HSM [Minolta/Sony], Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di USD [Minolta/Sony]

  • Ja OK Danke soweit nun muss ich nur noch die
    entscheidung fällen in welchem Bereich ich als erstes aufrüste ;)


    Kann sein das ich das Thema nochmal wieder nutze
    wenn die Finalausscheidung kommt :D


    Gruß Chris

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro

  • Hallo Leute, es wird wohl als erstes ein Macro werden. Nun stellt sich für mich die Frage welches genau. Preislich würden folgende bald "reinpassen":


    mein Favorit bisher:
    *neu* Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM MAKRO


    finde ich auch interessant:
    *gebraucht* Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
    *gebraucht* Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
    *neu* Tamron 70-200mm F/2.8 SP AF Di LD [IF] MACRO
    beim Macro frag ich mich wieder wie gut es sich wirklich auf in der "normalen" Fotografie einsetzen lässt.


    Später wird höchstwahrscheinlich für den Telebereich das Tamron 70-300mm f/4-5.6 oder ein Sigma 120-400mm f/4-5.6 folgen.


    Gruß

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro

  • Wenn du ein Makroobjektiv willst, bleiben nur Festbrennweiten übrig. Und da nennst du das Sigma 105mm 1:2.8.
    Du kannst damit eine hervorragende Bildqualität erzielen, weiterer Vorteil gegenüber einem Telezoom ist das geringere Gewicht.


    Die Brennweite ist für vieles geeignet, in Kombination mit einem Zoomobjektiv auch für größere Bildwinkel.

  • Nabend die Leutz, zahlung von Finanzamt kommt sehr bald und so wie es ausschaut ist noch ein Teleobjektiv oder eine Wohnwand drin. :whistling: :D


    Interessante Teleobjektive wie ich finde:
    - Sony SAL-70300G / neu 830 / wieviel Vertrauen zu?
    - Sigma 50-150 mm 2,8 EX DC OS HSM / neu 780 Euro
    - Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD / neu 1179 Euro finde ich ein wenig überteuert
    Edit:
    - Sigma 50-500 F4.5-6.3 APO DG OS HSM / neu 1189 Euro ==>> Preisunterschied gerechtfertigt?
    - Sigma 50-500 mm F4,0-6,3 EX DG APO HSM / neu 798 Euro


    Könnt Ihr mir sagen was Ihr gegebenfalls für die besagten Objektive gebraucht mit und ohne Garantie zahlen würdet ?(

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisBu ()

  • Import aus dem außereuropäischen Ausland ist keine gute Idee (wegen Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren sowie der Durchsetzung von Garantieansprüchen).
    Die Gebrauchtpreise findest du auf eBay oder hier:
    DSLR Kleinanzeigen - Fotografie-Equipment von A bis Z



    Sehr oft reichen schon 300mm aus, darüber benötigst du entweder eine höhere Lichtstärke, gute Lichtverhältnisse bei Freihandaufnahmen oder eben ein gutes Stativ.
    Eine kürzere Endbrennweite mit höherer Lichtstärke ist sogar oft leichter.
    Der Preis/Leistungs-Tipp ist sicher das Tamron 70-200 und 70-300mm:
    Vergleich für Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro [Minolta/Sony], Sigma 120-400mm f4.5-5.6 DG HSM [Minolta/Sony], Sony 70-300mm f4.5-5.6 G SSM (SAL-70300G), Sigma 50-500mm f4.5-6.3 DG OS HSM [Minolta/Sony], Sigma 70-200mm f2.8 EX DG OS HSM [Minolta/Sony], Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di USD [Minolta/Sony]

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Hallo Angerdan .... anscheinden sind hier sehr wenige die mit Sony unterwegs sind. Mit was fotografierst du eigendlich so? Wie viel Erfahrung hast du schon sammeln können?


    Bin natürlich auch noch im "Herstellerforum" vertreten und habe dort auch mal nachgefragt. Durch vergrößerung des Budget werde ich mir das Sigma 105 HSM Macro und das Sony 70300G holen. Eigendlich stand auch das 70400G zur Disskusion aber das wurde dann doch sein gelassen da ich 1. keine Garantie mehr hätte (gebraucht Ware) 2. nur das Tele holen könnte.


    Überlege ob ich beim kauf auch noch eine Garantieerweiterung (Zusatzversicherung) abschließen sollte. Was ich gut finde:
    1. Motorschaden / Lagerschaden [Basic]
    2. Ungeschicklichkeit VN [Economy Class]
    3. Fall- / Bruch- / Sturzschaden VN [Economy Class]
    4. Wasser- / Feuchtigkeitsschaden [Economy Class]
    5. Wasser / Feuchtigkeit durch Witterung [Business Class]
    6. Einbruchsdiebstahl / Raub [Business Class]
    7. Verschleiß / Verschleißteile [First Class]
    8. .... abseits, besseren Wiederverkaufspreis nach 2-3 Jahren


    Max. würd ich die Bussiness Class holen bzüglich Feutigkeit, ansonsten Economy. Nähres im angehängten Bild nachzuschauen.

    Bilder

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro

    • Offizieller Beitrag

    Die Garantieerweiterungen/Zusatzversicherungen lohnen sich in der Regel nicht - Ohne die genauen Bedingungen zu kennen ist das oft heraus geschmissenes Geld, denn wie bei jeder Versicherung wird natürlich erst einmal ein "Eigenverschulden" vermutet oder es sind viele Dinge dann im Kleingedruckten ausgeklammert.


    Allein schon der Terminus "Einbruchdiebstahl/Raub" ist ein Paradebeispiel. Einen Einbruch (sprich gewaltsames Eindringen in die Wohnung) und einen Raub deckt auch die Hausratversicherung für gewöhnlich ab. Und eine Versicherung die einen Diebstahl, der auf eigener Dummheit (Kamera sichtbar im Auto liegen gelassen etc.) beruht, ersetzt, möchte ich einmal sehen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo, OK zusätzliche Garantie/Versicherungen sind abgeharkt :D Ich habe jetzt endlich Objektiv Nr1 gekauft, das neue Sigma 17-70mm F2.8-4 für gerade mal 314€ (neu). Nun folgen die nächsten.


    Ist das "Sigma MAKRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM" wirkich sein Geld wert (870€)? bzw. anders formoliert mehrpreis zum 105mm gerechtfertigt? Ich meine es sind gerade mal 45mm mehr als das über doppelt so günstige Objektiv.


    Vor kurzem war ich leider zu geizig für das "Sigma 180 mm 2.8 APO Makro EX DG OS HSM" war für Sony mit 870 Euro verkauft worden als NEU. :cursing: ^^ Also entweder warte ich bis nochmal eines zu bekommen ist oder stapel mit kleineren "Brötchen". Die 1400 Euro ist es mir def. nicht wert!


    Gruß

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro

  • Ich hoffe, dass du das Kit Objektiv (18-55) schnell beiseite gepackt hast. :D
    Das kann den Sensor der a77 nicht annähernd bedienen.
    Die Kamera schreit grundsätzlich nach hochwertigen Linsen, wenn man den 24,3 Mpx Sensor voll auskosten möchte.

    Sony a580, Tamron 28-75 f/2.8 | Sony SLT a77, Sony SAL DT 16-50 f/2.8 | Sony SAM 50mm f/1.8 | Tamron 70-200 f/2.8 | Nissin Di866 MkII