Lenovo Ideapad Flex 5 - Varianten

  • Hallo zusammen


    Ich suche derzeit ein Convertible-Notebook für das Studium. Somit verwende ich es hauptsächlich für Office-Anwendungen, kleinere Internet-Recherche und PDF-Bearbeiter.

    Da ich schon eine Lenovo-Notebook gehabt habe und so noch den (teuren) Stift übrig habe, fokussierte ich mich nur auf die Lenovo-Produkte.

    Nun brauche die Hilfe beim entscheiden zwischen drei Varianten des Lenovo IdeaPad Flex 5


    Variante 1) AMD Ryzen 5500U mit 8GB RAM

    Variante 2) AMD Ryzen 5700U mit 16GB RAM

    Variante 3) Intel-Core i5 mit 16GB RAM


    preislich spielt es keine Rolle


    Herzlichen Dank für eure Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Capra_Ibex ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde auf jeden Fall 16 GB RAM wählen, einfach für den Fall, dass Du mittelfristig doch etwas mehr machen willst. 8 GB sind schnell weg, vor allem da sich hier GPU und CPU den RAM auch noch teilen müssen.


    Wirklich viel Rechenleistung brauchst Du für den geplanten Einsatzzweck aber eher nicht. Da musst Du sicher nicht zum Topmodell greifen :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • 16 GB Arbeitsspeicher .... ach, wie die Zeit vergeht. mein erster (gebrauchter) Rechner im Büro war 1991/92 ein Gerät mit 640 kB Arbeitsspeicher und 10 MB Festplatte. Kurz danach hab ich mir dann für zu Hause einen 286er mit 1 MB Arbeitspeicher und 20 MB Festplatte gebraucht gekauft. Da lief dann Geoworks, ein genügsamer Konkurrent von Windows 3.1 drauf - gleichzeit liefen da mal 5 Textfenster, 1 große Tabelle, 2 Datenbanken und ein Grafikfenster, gleichzeitig mit 5 Ausdrucken auf dem Nadeldrucker. Das alles mit 1 MB Arbeitsspeicher.

    Wie gesagt: MB (nicht GB).

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Ich würde die Option 2 wählen.
    Da:
    8gb Ram ist Heutzutage zu gerade ausreichend, aber bei vielen Convertible Laptops kann man den Ram nicht mehr upgraden. Ich brauche im Idle mit einem i7 9750h so um die 4gb Ram im Idle (kommt auch immer auf die Programme an, die im Hintergrund laufen)
    Und ich würde mich zur Zeit für den AMD entscheiden, da diese Energieeffizienter und stärker sind. Energieeffizienter bedeutet längere Akkulaufzeit.

    Nach dem Preis habe ich gar nicht geschaut, da dies kein Aspekt ist.


    Ich hoffe es kann helfen.

    Canon EOS 80D | Canon EF 50mm f1.8 | Canon EFS 18-135mm f3.5-5.6 IS USM | Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD