Erfahrungen und Tipps für Foto-Abzüge

  • Hallo zusammen,


    mich würden eure Erfahrungen bezgl. des Entwickelns/Druckens von Fotoabzügen interessieren. Also bspw. die ganz klassischen Abzüge auf 10 x 15. Ich möchte meine digitalen Bilder gerne in der Hand halten können.


    • Müssen die Bilder speziell aus Lightroom exportiert werden? Bereits in der finalen Größe? Extra geschärft?
    • Oder einfach mit voller Größe an den Dienstleister senden?


    Wie macht ihr das?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Kommt ein bisschen auf den Dienstleister an, der die Bilder druckt. Meist haben die auch einen Leitfaden für professionellere Kunden. Ich habe länger nichts gedruckt, nach einem 1:1 Vergleich (ein paar Bilder bei einer handvoll Anbieter drucken lassen) bin ich damals aber bei Saal Digital gelandet und die bieten z.B. ICC-Profile für den Soft Proof am Monitor an.


    Gesondert nachschärfen würde ich nicht, zumindest nicht mehr als man es an einem hochauflösenden Monitor macht (z.B. 27" 4K oder WQHD auf dem Notebook). Vor allem da einige Anbieter das teils noch mal von sich aus tun (bei einigen lässt sich das auch deaktivieren). Sonst würde ich vor allem darauf achten, ein normales sRGB oder Adobe RGB Profil beim Export zu nutzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich gehe da nicht sonderlich weit und mache mir bei z.B. "ifolor" keine Gedanken.


    Der Druck war bisher immer sehr hochwertig und zudem gibt es ja auch verschiedene Qualitätsstufen, die sich dann im Preis natürlich unterscheiden. Aber in der Regel steht ja quasi alles erklärt in der Produktbeschreibung. Für mich tat es bisher immer das Premium-Fotopapier in Verbindung mit belichteten Abzügen - das sieht klasse aus, fühlt sich toll an und wirkt insgesamt sehr hochwertig.


    Was die Grösse angeht, hast du glaube ich eh keine Beschränkungen. Ich würde einfach schauen, dass das Foto scharf ist und in einer sehr hohen Auflösung hochgeladen wird. Dann bist du im Grunde fein raus. Du nutzt es ja nicht im Profi-Bereich, nehme ich mal stark an.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Danke für euren Input. Mittlerweile habe ich auch die Rückmeldung von Saal Digital erhalten: Bilder am besten in voller Auflösung und ohne extra Schärfen hochladen.


    Dann werde ich das bald mal testen. Nach den letzten schlechten Erfahrungen am DM- und Rossmann-Fotoautomat möchte ich meine Bilder nun auch endlich in der Qualität in der Hand halten, wie ich es vom Bildschirm gewohnt bin.

  • Ich meine DM und Rossmann lassen beide bei Cewe drucken.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich meinte eher die Sofort-Druck-Terminals. Klar, davon kann man keine Wunder erwarten, aber teilweise ist das richtig gruselig. Ein bisschen geht’s noch, wenn man die versteckte Einstellung zur Bildoptimierung (von der nicht mal die Verkäuferin wusste :D) abschaltet, aber davon will ich echt weg.