Hallo allerseits,
heute möchte ich mal ein Thema zur Diskussion eröffnen wo es um das Thema Drucken gehen soll.
Hier im Speziellen um das Drucken mit dem Epson EcoTank ET-8550.
Insgesamt gibt es hier bisher nur sehr wenig Input zum Thema Drucken und man kann sich Fragen ob dieses Forum das richtige ist.
Aber da hier jede menge Fotografen und Hobby Fotografen unterwegs sind, mag es der ein oder andere doch interessant finden bzw. auch Erfahrungen damit haben.
Fange ich doch erstmal damit an, wieso ich am selber Drucken interessiert bin und wieso ich nach aktuellem Stand bei dem Epson ET-8550 gelandet bin.
Ich selbst Fotografiere schon seit etwas über 20 Jahre, habe sehr teures Fotoequipment und bin generell kein Freund davon einfach nur zu Fotografieren und die Bilder dann auf dem Rechner vergammeln zu lassen. Insgesamt mache ich also z.b. lieber Fotos für andere die dann auch ein Nutzen haben oder versuche immer mal wieder Fotos in "Fassbarer" Form zu bekommen
Das sind zum einen Fotobücher vom Urlaub, Fotokalender etc. oder eben große Bilder in Leinwand, Acrylglas oder Aludibond. Der Nachteil hier ist natürlich das solche Werke zum einen sehr teuer sind, ein größeres Aludibond kostet schnell mal über 100€ und man quasi gezwungen ist zu einem gutem Dienstleister zu gehen damit man am Ende auch ein ordentliches Bild bekommt, zum anderen natürlich Lieferzeiten hat und man einfach hinnehmen muss was man bekommt.
Ausdrucke von günstigen Anbietern wie z.b. PosterXXL sind meiner Erfahrung nach nicht wirklich gut. Das letzte Fotobuch hatte etliche Bilder die farblich Grausam aussehen oder wo dunkele Abschnitte einfach komplett absaufen. Sagen wir mal so, es ist OK, aber gut ist es nicht! Hier sei mal direkt gesagt das ich meine Monitore mit einem Spyder-X Farbkalibriert habe.
Deshalb denke ich schon seit Jahren immer mal wieder über einen Fotodrucker nach. Auch die Tatsache das man das Drucken natürlich lernen muss macht mir keine Angst sondern ich finde es eher sehr interessant sich in dieses Thema einzuarbeiten. Aber am Ende hat mich der hohe Preis des Druckens immer wieder vom Kauf abgehalten.
Denn schaut man mal nach Fotodruckern, so tauchen im Grunde nur die von Canon oder eben die Epson SureColor SC-P700 oder P900 auf. Der Anschaffungspreis von 800-1200€ ist die eine Sache, viel teurer sind hier aber am Ende natürlich die Tintenpatronen. Denn hier werden Pigmentfarben genutzt die zwar für Fotos gut sind, aber wo ein neuer Satz Tinten eben auch mal 500-600€ kostet.
Natürlich, rechnet man mal den Tintenverbrauch sowie die Papierkosten für einen Fineart-Druck zusammen so kommt man für ein A3 Ausdruck auf ca. 7€ pro Druck. Nicht gerade günstig aber auf jedenfall deutlich günstiger als ein A3 Fineart Ausdruck von z.b. Saal-Digital für 18€ + Versand. Naja wir ignorieren mal einfach das es gerade zu Anfang auch sicher einige Fehldrucke gibt
Und vor allem hat man eine Auswahl von etlichen Papieren, den Druck immer sofort da und kann sein Hobby so richtig ausleben.
Aber es bleibt ein teurer Spaß wo man sich als Hobbyfotograf der damit kein Geld verdient, gut überlegen muss ob man das macht.
Und wie komme ich dann nun auf den ET-8550 der ja kein reiner Fotodrucker ist, Dye-Tinten gebraucht und auch als Multifunktionsgerät dient
Ich habe mich nun wirklich sehr lange mit dem Thema auseinander gesetzt, zumindest soweit wie man es kann ohne eigene Erfahrungen im Druck zu haben.
Und der ET-8550 ist wie man durch etliche Test und Videos auf YouTube sehen kann ein Drucker der in wirklich sehr guter Qualität Drucken kann.
Oft wird der gleiche Ausdruck auf FineArt Papier mit dem ET-8550 mit z.b. dem P700 verglichen. Und Unterschiede sieht man quasi kaum und auch eher nur wenn man die Bilder direkt nebeneinander hält. Die Drucke sind quasi fantastisch! Dennoch darf man nicht vergessen das hier Dye-Tinten genutzt werden die eben nicht die lange Lebensdauer wie Pigmenttinten haben.
Hier ist aber nicht nur der Drucker selbst mit ca. 650€ deutlich günstiger, sondern auch die Farben sind super günstig! Ein original Tintensatz von Epson kostet 80€ und da reden wir dann von 70ml Tinte pro Farbe. Ein Ausdruck in A3 kostet mich dann quasi nur ca. 27 cent im vergleich zu den ca. 1,90€ beim P700 (Angaben sind zusammengesucht und gemittelt im Netz von Leuten die diese Drucker nutzen). Somit sind die Druckkosten überschaubar und wirklich sehr interessant. Es gibt auch keine wirklichen Wert wie lange Drucke mit Dye-Tinten wirklich halten, auch wenn diese bei Nutzung von gutem Papier durchaus auch ne weile halten sollen. Aber selbst wenn man dann mal alle zwei Jahre ein Bild tauschen müsste, so ist dies bei den Druckkosten eher kein Problem.
Und dazu kommt die Tatsache das man über die Tinten von "Farbenwerk" auch diesen Drucker mit Pigment-Tinte betreiben kann zu einem Preis von ca. 130€ pro Satz. Die Tinten von Farbenwerk wurden auch schon etliche male getestet und sind quasi gleichwertig zu Epson und dazu bietet Farbenwerk etliche ICC Profile gleich mit.
Und zum Schluss kommt dann die Möglichkeit diesen Drucker auch gleichzeitig als Alltagsdrucker zu nutzen und auch mal Textdrucke zu machen oder Dokumente zu scannen.
Denn ich habe nicht unendlich viel Platz hier gleich zwei Drucker hin zu stellen, es würde auch die Kosten wieder nach oben treiben und es gibt da ja auch noch das Thema des Austrocknens von Tinte. Drucker wollen eben auch benutzt werden.
Soviel nun also erstmal zu meinen Beweggründen.
Jetzt würde ich mich dazu aber gerne mal mit euch austauschen. Denn natürlich sind teilweise auch noch Fragen offen.
Und sollte ich mich für diesen Drucker entscheiden, so würde ich euch hier natürlich auch mit meinen Erfahrungen auf dem laufenden halten.
Was haltet Ihr von diesem Drucker oder meinen Überlegungen dazu? Was habt Ihr vielleicht schon selber für Erfahrungen gemacht?
Viele der FineArt Papierhersteller bieten für diesen Drucker noch keine ICC-Profile da dieser Drucker eben nicht als reiner Fotodrucker gilt. Natürlich kann man sich mit einem Spyder-Print eigene Profile herstellen, aber was für Möglichkeiten gibt es auch ohne diese gute Drucke zu erzielen? Hat da schonmal jemand was mit zu tun gehabt?
Was könnt Ihr allgemein zu diesem Thema beitragen? Habt Ihr Fragen oder wollt einfach was dazu beitragen? Dann mal her damit
Freue mich schon über eine rege Diskussion
Gruß
Jens