Hilfe bei Kaufentscheidung - Wechsel auf DSLM

  • Guten Abend,

    ich habe mich (endlich) dazu entschieden eine DSLM zu kaufen. Aktuell besitze ich eine Canon 6D die immer noch Ihren Dienst tut, aber irgendwie

    ist es an der Zeit für ein neues Spielzeug. Mal wieder was aufregendes Neues und Technik zum (kennen)lernen. Ggf auch ein Herstellerwechsel.

    Einsatzzweck wäre: 50% auf Fernreisen, 30% für kleinere Wanderungen/Städtetrips, 10% Fotos meiner Neffen und ganz vielleich 10% als Webcam (wobei das gerade nur ein spontaner Einfall ist)

    Aktuell habe ich mir aufgrund der guten Angebote immer wieder die Sony 7III, Sony7IV, Sony 7C und da ich von Canon komme auch die Canon R Reihe angesehen.
    Mir gefiel die Kombi aus Sony7III und Tamron 28-75, wobei das natürlich nicht ganz die handliche Lösung ist, die man gerne durch Städte trägt.

    Alternativ hatte mich ein Video von Euch auf die Idee gebracht, wieder von Vollformat weg zu der Sony 6600 zu gehen und mir die Sigma Objektive hier zu holen, kostengünstiger

    sind sie allemal, aber Formfaktor ist schon nicht ganz so klein. Dafür kann man sich das 23mm und dann etwas um die 50/80mm meist für den Preis eines Vollformatglases holen.

    Auch spannend fand ich diePräsentation der Sony 7C mit dem 40mm als Leica Gegenspieler. Kleine und Handliche Kamerakombi für Stadt und dann noch ein Zoom in den Rucksack und eigentlich recht perfekt. Wären die vielen schwächen der Kamera nicht.

    Wie ihr sehr, die Auswahl ist groß und ich begeistere mich alle Stunde für ein neues Produkt, jedes Video von euch bringt mich auf weitere doofe Ideen :P


    Danke für Eure Tipps, Meinungen, Ideen und Erfahrungen <3 <3

    Schönen Gruß
    Euer Wumpus.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich empfehle dir die in Betracht kommenden Kameras mal in die Hand zu nehmen und etwas im Menü zu „spielen“.

    Insbesondere bei den Sonys kommt man da als Canonnutzer vermutlich schnell zu einer starken Desillusionierung.

    Mir ging es so, was die Nikon Z6 II angeht. Aufgrund des interessanten Preis-Leistungsverhältnisses und der unmöglichen RF-Mount Politik von Canon (Drittanbieterverbot) war ich drauf und dran zu Nikon zu wechseln. Nach einer Minute, als ich die Z6 II in der Hand hatte, war für mich klar: das geht gar nicht. Das Menü wäre nach etwas Übung zwar sicher zu beherrschen, aber der Griff/die Haptik ging für meine großen Hände gar nicht!

    Und ich will gar nicht wissen, wie das für mich bei der winzigen Sony 6600 oder 7C wäre. Da würde ich mich sicher nur über jeden ausgegebenen Euro ärgern.

    Ich habe ehrlich gesagt nicht richtig verstanden, was Dir bei deiner 6D am meisten fehlt.

    Autofokus? Auflösung? Kompaktheit?

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • ich habe mich (endlich) dazu entschieden eine DSLM zu kaufen.
    Aktuell besitze ich eine Canon 6D die immer noch Ihren Dienst tut, aber irgendwie ist es an der Zeit für ein neues Spielzeug. Mal wieder was aufregendes Neues und Technik zum (kennen)lernen.
    Wie ihr sehr, die Auswahl ist groß und ich begeistere mich alle Stunde für ein neues Produkt, jedes Video von euch bringt mich auf weitere doofe Ideen :P

    Wie hoch ist dein Budget?
    Und welche Objektive willst du nutzen?
    Wie ordnest du alle Nachteile einer DSLM gegenüber deiner DSLR ein?

    Wenn du kompakte Abmessungen und geringes Gewicht suchst, wäre statt KB-Bildsensor sicherlich micro Four-Thirds interessanter.

  • Hallo DaRowl und angerdan,

    Danke für eure Meinungen.

    Haptik: ich hatte schonmal eine Sony6000 auf einer Reise dabei, natürlich hat sie eine andere Haptik als meine Canon, aber dafür eben Vorzüge, dass man sie auch wirklich immer mit dabei hat, auch auf einem spätabendlichen Bummel durch Havanna, da sie um einiges weniger auffällig ist als eine Canon mit großem Glas. Ich versuche gerade einen Spagat zwischen guter Performance und passender Größe und muss mir hier klar werden wo ich Abstriche machen kann.

    Menu: Da muss ich dir DaRowl zustimmen, die Sony7III die ich in der Hand hatte war komplett anders als eine Canon R, bei der Canon war es irgendwie intuitiv wie ich wo hinkomme und was ich zu tun habe. Bei Sony würde ich mir sehr flott die Funktionstasten belegen, mit meinen Most-Uses-Moves und wäre dann vermutlich auch zufrieden. Über das Sonymenu brauchen wir glaube ich nicht sprechen, da wird es echt Zeit etwas zu ändern. Wie gut das bei 7C und 7IV ist habe ich leider keine Erfahrung.

    Budget: Hier bin ich relativ offen. Ich sehe es persönlich nicht ein mir für mein Hobby eine 8k teure leica zu holen, jedoch ist mir bewusst, dass ein Body und ebenso Objektive die etwas leisten können nicht umsonst sind. Sonst hätte ich mir wohl kaum die Sony 7IV angeschaut. Hier waren eben die Sony Alpha 7III mit dem Tamron 28-75 oder eben (etwas teurer) die Sony 7IV mit dem Tamron 35-150 eine sexy Lösung. Einziger Nachteil: groß, schwer und auffällig.

    Objektive: aktuell wäre eine erste Anschaffung ein Immerdrauf wie das 28-75 von Tamron, zusätzlich noch eine Linse im Weitwinkelbereich, hier bin ich noch unentschlossen und vermutlich eine Festbrennweite im 30 (sony35mm1.8 oder Sigma 35mm) -50mm Bereich.

    Einsatz: Ich unternehme oft Reisen in Ecken der Welt , in denen man doch etwas vorsichtig sein sollte, daher ist eben das Zögern hier mit einer so großen und teuren Kamera aufzutauchen. Aktuell überlege ich sogar mir eine kleine Sony 6400 mit Pancake oder günstigem "immerdrauf" für diese Art von touren zu holen und für das richtige Fotografieren eben eine schöne Canon/Sony.

    Nachteile DSLR/DSLM: Ich würde gerne die Techniken von den neueren DSLM kennenlernen. Die Geschwindigkeit des Autofokus, Serienbilder, Größe/Gewicht, sehen ob mir ein elektronischer Suche auf lange Zeit zusagt,


    Schönen Sonntag allen
    und LG
    Wumpus

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Ich könnte mich aktuell auch nicht entscheiden. Bin 2021 von Nikon F zu Fuji gewechselt. Weil Z System noch zu Neu war genau wie Canon RF. Sony war mir von der Haptik nicht so gelegen. Könnte mir heute eine Z6ii oder R8 sehr gut vorstellen inzwischen sogar auch eine A7lV da das Menü nun vernünftig scheint.

    (Objektivbedarf durchspielen) Sigma ist ein starkes Argument. Ich glaube wenn Nikon seinen Z Mount für Sigma öffnet wäre ich bereit wieder mit Nikon zu arbeiten. So müsste man zur Sony greifen.


    Würde aber auch immer wieder zu Fuji gehen da hier die Farben und Filmsimulationen ein Haufen Arbeit in der Post sparen. Qualität und Kompaktheit sind bei Fuji super. Die Neue S20 ist sehr ausgereift. Aber Vollformatsensor bleibt auch Vollformatsensor.


    Sony soll wohl noch ein paar Neue bringen in 2023. Das würde ich noch abwarten bevor ich zuschlagen. Gibt sicher nochmal nen Preisruck mit einer A6700. Bin auch gespannt wo Sony mit seinen neuen Modellen die Messlatte anlegt in Bezug auf technische Innovation.

    Wir können sicher gespannt sein.

  • Nachteile DSLR/DSLM: Ich würde gerne die Techniken von den neueren DSLM kennenlernen.
    Die Geschwindigkeit des Autofokus, Serienbilder, Größe/Gewicht, sehen ob mir ein elektronischer Suche auf lange Zeit zusagt

    DSLR gibt es auch mit 11 Bilder/s Serienbildgeschwindigkeit, der AF ist gleich schnell, Gesichtserkennung gibt es auch bei DSLR im Sucherbetrieb und mit Zweitakku und Batteriegriff (gleiche Anzahl Auslösungen) ist eine DSLR gleich schwer wie eine DSLM.

    Auch interessant der Vergleich zwischen kompakteren Systemkameras:
    https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=524&model[]=989&model[]=1063&compare=

    Die Pentax K-3 III ist im Verlgeich zur EOS 6D und Sony Alpha 7 IV ohne Nachteile im direkten Vergleich.
    https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=524&model[]=1049&model[]=1031&compare=

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()