PlayStation 5 - ist die da sicher?

  • Tagchen, Leute!


    Ich nutze eine Sound-Anlage von Teufel (Cinebar 52 THX). Der Subwoofer steht rechts von meinem TV-Möbel.


    Bin umgezogen und habe nun etwas umdisponiert. :) Wie gesagt, steht der Woofer nun rechts vom TV-Möbel und oben drauf nun meine PS5. Ich nutzte das Soundsystem lange nicht, doch nun hat es mich gepackt und ich kann nun wieder guten Sound geniessen.


    Die Frage ist nun, ob es der PS5 gefährlich sein könnte. Ich denke da an gewisse Abstrahlungen und natürlich auch wegen den Vibrationen. Habe da etwas Angst, dass das für Konsole etwas zu heikel ist.


    Wie sehr ihr das? Die PS5 wo anders aufzustellen ist fast keine Option.


    Danke euch.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das dürfte unproblematisch sein. Die Cinebar 52THX hat lt. Internetseite von Teufel eine magnetische Abschirmung, d.h. dass keine Magnetfelder nach Außen abstrahlen. Solche magnetischen Felder konnten früher (theroretisch) einer Festplatte gefährlich werden - aber nur einer magnetisch bespielten Festplatte, also HDD. Aber die PS5 hat sowieso eine SSD, in der die Magnettechnik keine Rolle spielt.


    Und selbst wenn du Musik nur magst, wenn sie laut ist, dürfte das keine Vibrationen erzeugen, die der PS 5 schaden. Wenn du das aber komplett absichern willst, leg unter die PS 5 so Shock-Absorber. Ich habe welche von Oehlbach (unter meinen Canton-Subwoofer), die sind günstig und gut

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Die Frage ist nun, ob es der PS5 gefährlich sein könnte.
    Ich denke da an gewisse Abstrahlungen und natürlich auch wegen den Vibrationen.
    Habe da etwas Angst, dass das für Konsole etwas zu heikel ist.


    Wie sehr ihr das?

    Was genau verstehst du unter gewissen Abstrahlungen?
    Auf welcher Grundlage basiert deine Angst?
    Ich kann keinen Bezug zwischen der Funktionalität einer Spielekonsole und der Gefährdung durch ein Soundsystem herstellen.

  • Hüstel ... die magnetische Abstrahlung, die früher durchaus ein Problem war, habe ich ja schon angesprochen. Meinem Bruder sind vor 20 Jahren mal mehrere Cassetten mehr oder weniger gelöscht worden, weil sie auf einem nicht abgeschirmten Lautsprecher lagen.


    Vibrationen der Box könnten auch empfindliche Bauteile dauerhaft, d.h. über einen längeren Zeitraum, beschädigen.


    Zu beiden Komplexen habe ich aber was gesagt.


    Unberechtigt ist die Frage daher nicht. Die Konsole liegt ja auf der Box. Den Bezug, den du nicht siehst, gibt es sehr wohl. Ist aber heutuztage unproblematisch und zu lösen.

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • angerdan


    Ich glaube, deine Fragen wurden bereits beantwortet.


    Dalaimor


    Besten Dank für die Auskünfte. Da bin ich nun schlauer. Das mit den HDDs und SSDs war mir bewusst, aber lieber mal nachfragen statt sich dann zu ärgern. Aber tatsächlich geht es mir eher um die Vibrationen. Der Woofer steht stabil und wiegt gefühlt locker 15 kg. Ich habe einmal Hand angelegt und da fühle ich schon eine gewisse Frequenz, aber in dem Fall wohl doch nicht so heikel, wie du sagtest. Vibrationen können halt gefährlich werden. Lötstellen können ja bekanntlich brechen usw.


    Aber in dem Fall alles gut, meinst du? Angst unbegründet, wie man so schön sagt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Seh ich mal so. Wenn du da aber noch Zweifel haben solltest, schau dir mal diese Untersetzer an, die ich oben verlinkt habe. Die sind sehr flach und bewirken sehr viel. Ich hatte meinen fetten Subwoofer von Canton (Plus C) früher direkt auf dem Holzboden stehen. Und das dröhnte ohne Ende. Die Teile, die ich dann darunter gelegt habe, haben dafür gesorgt, dass Dröhnen weg ist und der Klang sauber ist. Ich hab sie dir empfohlen, weil sie eben sehr flach sind anders als die üblichen Spikes. Die fangen die Vibrationen auf jeden Fall auf.

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Bei Amazon sind sie mit 16,99 € deutlich günstiger:


    Mit 6,99 € noch günstiger sind die folgenden

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Amazon ist leider keine Option für Schweizer. Schade, eigentlich.


    Aber dank der Empfehlungen schaue ich mich gerade bei uns um. Ich melde mich. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich bestelle nichts mehr im Ausland. Das habe ich ja schon einmal gesagt. Bei Problemem ist der Rückversand und Rückerstattung einfach ein Graus. Das habe ich schon mehrfach erlebt und irgendwann lernt man ja auch etwas raus. ;)


    Aber solche Schock-Absorber gibt es natürlich auch bei uns. Werde mir so einen bestellen. Besten Dank für euren Input. :*

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM