Hey allerseits,
ich melde mich mal wieder mit einem "Problem" wo ich mich schwer tue eine Antwort zu finden.
Ich Google und Google aber bekomme keine zufriedenstellende Antwort oder Verstehe es teilweise auch nicht.
Das Thema umfasst mehrere Punkte:
1. Davinci Resolve 18 Free und HEVC H265 Videos sowie 4K 120 FPS und 5.2K 60 FPS
2. Windows und HEVC H265
3. Actioncam GoPro12
Nun noch ein bisschen Hintergrundwissen zu meiner Situation.
Ich erstelle immer wieder Videos und meine Hauptkamera ist eine Sony A73 mit der ich auch sehr zufrieden bin.
Dazu habe ich immer mit einer GoPro6 gefilmt, so als weitere Perspektive, gefährliche Situationen und sehr interessante Perspektiven.
Früher habe ich noch mit Premiere geschnitten, aber seit einigen Jahre bin ich auf Davinci Resolve Free umgestiegen da mir die Möglichkeiten der Farbkorrektur hier sehr gefallen. Im Grunde finde ich es ein fantastisches Programm das mir auch extrem gut in der Bedienung gefällt.
Da die GoPro6 aber so langsam in ihre alten Tage kommt und mich schon länger einiges an Ihr stört (geringer Dynamikumfang, kein Display vorne, Teils umständlich zu Bedienen etc.), habe ich mir nun die GoPro 12 gegönnt. Schnell eingerichtet, herumgespielt und bisher wirklich begeistert. Doch kaum habe ich die Daten auf dem PC geladen kommt die Ernüchterung und etliche Probleme.
Und genau um diese geht es hier nun. Vielleicht verstehe ich alles auch nur falsch.
1. Ich kann die Videos im Windows 10 Player nicht abspielen. sofort kommt eine Meldung das ich für 0,99 Cent eine HEVC - Videoerweiterung kaufen soll. Kann Windows standardmäßig kein H265 was ja quasi nun in allen neuen Geräten ist? Wäre der Kauf diesen Codecs hier dann die Lösung im Sinne von, Windows kennt den Codec nun und kann dies in allen Programmen umsetzen? Als vorläufige Lösung kann ich die Videos aber zumindest im VLC-Player abspielen.
2. Also öffne ich Davinci Resolve und stelle fest, ich kann die Videos herein laden aber sie werden als Offline angezeigt. Google spuckt nun mehrere Sachen aus die es sein könnten. Mansche sagen das es an der Free Version von Davinci Resolve läge, nur die Studio könne H265 verarbeiten. Andere sagen nun wieder, das man nur für 0,99 Cent die Videoerweiterung (siehe Punkt 1) kaufen müsste und dann würde es auch mit der Free Version von Davinci Resolve gehen. Bevor ich hier nun unmengen kaufe was ich nicht brauche, was ist hier richtig? Hat da einer Erfahrung?
3. Jetzt kam mir der Gedanke, dann stell doch einfach in der GoPro12 den Codec H264 ein. Tja nur gibt es dazu keine Einstellung oder ich finde sie zumindest nicht. Kann die GoPro12 nurnoch im HEVC abspeichern? Kennt sich da jemand aus? Auf der Action 4 die ich auch zum Test hier habe kann man auch H.264 einstellen.
4. Habe ich das richtig verstanden das Davinci Resolve Free auf 4K mit 60FPS begrenzt ist und alles was höher ist dann definitiv die Studioversion benötigt. Denn die neuen Actioncams können 4K mit 120FPS, die GoPro sogar 5.3K mit 60FPS oder 2,7K mit 240 FPS. Wenn das so wäre bliebe mir ja nichts anderes mehr übrig als auf die Studio zu Upgraden. Gleichzeitig habe ich mich bisher davor gesträubt, da mir die Free Version eigentlich ausreicht und ich jetzt auch nicht täglich am Schneiden bin. Natürlich, die Rausreduzierung, schnellere Performance und gewisse Aktionen/Filter etc. sind verlockend, aber sind sie auch so gut? Generell habe ich nämlich nicht eingeplant gehabt nochmal 300€ für die Studio auszugeben.
Ich danke schonmal für alle die mir hier helfen können.
Sollte der Thread im falschen Bereich sein, so tut es mir leid. Ich habe aber nicht passendes für Actioncams gefunden.