Nikon AF-S 70-200 f4 G ED VR inkompatibel zu Nikon Z7?

  • Hi,


    kurze Bitte um Hilfestellung.

    Im Titel genanntes Objektiv ist laut Nikon kompatibel zu Z6/7. Firmware sind 3.6 und 1.1 (FTZ-Adapter), also aktuell. Nach Einschalten ist der Verschluss für 5s ratternd zu hören, dann die Fehlermeldung und Anweisung den Auslösebutton zu drücken. Der Nikon Live-Chat ist zur Zeit tot. Habe schon sämtliche Einstellungen am Objektiv + i-Menü durchgespielt, Z7 auch schon vollständig zurückgesetzt, ... trotzdem zickt das Objektiv rum. Aber 100(0) andere Nutzer berichten im Netz, das die Kombi geht.


    Es liegt nicht am FTZ-Adapter, der läuft tadellos mit anderen F-Mount Objektiven, das 70-200 selbst an der alten D60 auch ohne Beanstandung.


    Hat jemand eine Idee?


    Vielen Dank.


    Gerade festgestellt: Mit dem 70-200 wird unter "Firmware-Version" nur die 3.6 der Kamera angezeigt, für den Adapter gar nichts. Bei anderen F-Mount Gläsern steht zusätzlich auch die Firmware-Version des Adapters, so soll es auch sein. Das ist keine Lösung, aber evtl. ein kleiner Schritt in der Ursachenforschung.


    Die Blende wird nicht angezeigt, Kommunikation zwischen 70-200 und Z7 mit Problem?! Oben nicht erwähnt: Nach Betätigung des Auslösers das gleiche Spiel von vorne.

    3 Mal editiert, zuletzt von Stern () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stern mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Es liegt nicht am FTZ-Adapter, der läuft tadellos mit anderen F-Mount Objektiven, das 70-200 selbst an der alten D60 auch ohne Beanstandung.

    Woher weißt du das?

    Und funktioniert dein Objektiv an einer anderen Z-Kamera mit einem anderen FTZ-Adapter?

  • Der FTZ-Adapter funktioniert mit meinem AF-S 20mm f/1.8 G ED, mit dem AF-S 24mm f/1.4 G ED und dem AF-S 50mm f/1.8 G. Mehr F-Mount Objektive habe ich nicht ;)
    Das Objektiv läuft wie gesagt an der alten D60 ohne Tadel und wurde für drei Tage von einem Objektiv-Verleih bezogen. Das Objektiv wurde vorher von denen getestet (aber nicht am Z-System?) und ist technisch ok.
    Ich habe jetzt keinen Vergleich an einer anderen Z-Kamera. Meine Z7, der Adapter und das 70-200 scheinen für sich alleine absolut ok zu sein. Die Kombi macht es nicht.

    Ich habe Nikon nochmals angeschrieben mit Angabe der Objektiv-Seriennummer. Evtl. gab es eine Charge die am FTZ Probleme macht? Grundsätzlich ist es aber für die Adaption uneingeschränkt freigelassen.


    Zuletzt feststellen konnte ich, dass im AUTO-Modus der Hinweis kommt, dass kein Objektiv angeschlossen sei, bzw. eins ohne CPU. Das passt nicht zum Objektiv.


    Schauen wir mal was Nikon vorschlägt.

  • Antwort von Nikon: Es wird empfohlen, die Kombination aus Kamera, FTZ-Adapter und Objektiv einzusenden. Sollte eine Reparatur notwendig sein, werden sich die Kollegen mit einem Kostenvoranschlag in Verbindung setzen.


    Der Objektiv-Verleih konnte sich inzwischen daran erinnern, dass schon einmal ein Kunde mit dem Objektiv an der Z7 Probleme hatte, diese aber irgendwie doch lösen konnte. Jetzt dürft ihr alle raten, was der Datenschutz verhindert!


    Ist so, ... vielleicht bietet Tamron bald das 70-180mm f/2.8 für Z-Mount an, mit Kompromissen um dem Nikon-Objektiv nicht zu nahe zu kommen?! Wäre eine Alternative!

  • Höchst unwahrscheinlich. Die G1-Version gibt es de facto in Form des bereits. Die Kooperation zwischen beiden Unternehmen ist zumindest kein großes Geheimnis und man sieht es ja auch an der Konstruktion, die 1:1 übernommen wurde (abseits von Anpassungen am Gehäuse).


    Und ich glaube kaum, dass Tamron sein G2 mit Stabi und besserer Bildschärfe für nur ~200 Euro mehr für Nikon Z bringen darf.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Aber Überraschungen gehen immer! Wenigstens war ich vom neuen Tamron 28-75mm 2. Gen. für den Z-Mount überrascht. Nikon kann sein 28-75mm wohl aus dem Programm nehmen?

  • Aber Überraschungen gehen immer! Wenigstens war ich vom neuen Tamron 28-75mm 2. Gen. für den Z-Mount überrascht.
    Nikon kann sein 28-75mm wohl aus dem Programm nehmen?

    Das Nikon ist 150€ günstiger.
    Weshalb sollte Nikon ein Produkt welches gleiche technische Daten bietet und günstiger ist als der Mitbewerber aus dem Programm nehmen?

    Produktvergleich Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro für Nikon F schwarz (A09N), Nikon Z 28-75mm 2.8 (JMA717DA), Tamron 28-75mm 2.8 Di III VXD G2 für Nikon Z (A063Z) heise online Preisvergleich Deutschland

  • Die Preise ändern sich ja ständig. Wenn ich heute drauf gucke liegt der Unterschied unter 100€, zu Gunsten des Nikon, ca. 10% Abstand. Aber wenn das "neue" Tamron dafür besser liefert als das "alte" Tamron Nikon, dann ist die Preisdifferenz kein Argument mehr. Aber der schöne Kern ist doch, das Tamron so etwas überhaupt liefert und Nikon nicht im Wege steht. Mehr davon!

  • Neues Video von Matze:

    Tamron vs. Nikon 28-75 mm f/2.8 | Das G2 macht das Nikkor Z arbeitslos - YouTube


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.