Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Tamron 150-600 G2 und dem Sigma 150-600 Contemporary an Canon R-Kameras ? Bin mir unsicher mit welchem ich den besseren Kauf mache ?
Tele Objektiv für R Kameras
-
-
-
Matze
Hat das Thema freigeschaltet. -
Persönlich nicht, nein. Aber aus Videos meine ich zu wissen, dass das Sigma wohl AF Probleme hat an EOS R-Kameras. Siehe hier bei Duade Paton in Verbindung mit der R7: Sigma 150-600mm + Canon R7 = Amazing Combo, But.... (youtube.com)
Wie es beim Tamron aussieht, keine Ahnung, wird aber bestimmt auch schon mal jemand ausprobiert haben
Was möchtest du damit zu fotografieren?
Edit: Unter gewissen Einstellungen scheint es mit dem Sigma besser zu funktionieren. Ansonsten noch als Vorschlag falls du auf den 400-600mm Bereich verzichten kannst: da würde ich mir auch das RF 100-400mm anschauen. Der Nano USM AF der RF Objektive ist schwer zu schlagen.
-
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Tamron 150-600 G2 und dem Sigma 150-600 Contemporary an Canon R-Kameras ? Bin mir unsicher mit welchem ich den besseren Kauf mache ?
Ich würde mir vor einem Kauf überlegen, welche Objektive ich benötige.
Danach die Objektive eingrenzen und anschließend mögliche Bajonette.
Eine Kamera für welche es nativ keine passenden Objektive gibt und die Adapter nicht gut mit Drittherstellern funktionieren scheint mir fragwürdig.
Canon R ist da eine quantitativ schlechte Wahl, so wie Fujifilm X nur nicht ganz so teuer.
Sony E oder eine DSLR wären die günstigere Wahl.Die von dir genannten Objektive sind lichtschwach, sobald du die langen Brennweiten ohne Sonnenschein oder bei Bewölkung einsetzt steigt die ISO und damit entweder das Bildrauschen oder die Verwacklungsunschärfe.
Optisch gut sind lichtstarke Objektive wie das EF 100-400mm f5.6 L IS II USM.
https://www.heise.de/preisverg…_Canon+EF%7E8219_Canon+RF -
Hallo, ich habe mein Tamron 150-600mm G2, dass ich an der 90D und der 5D IV in Gebrauch hatte, auch an der R7 und R5 benutzt und es hat alles problemlos funktioniert. Habe zumindest keine nennenswerten Unterschiede bemerkt. Ist sicher vorerst eine preiswerte Alternative zu den R-Objektiven von Canon und inzwischen auch auf dem Gebrauchtmarkt gut vertreten.
Wie das bei den Sigma 150-600mm -Objektiven ist kann ich nicht beurteilen, habe ich an den R-Kameras nicht benutzt.
-
Ich habe das Sigma 150 bis 600 an der R6 und bin damit recht zufrieden. Nach dem was ich gesehen habe, kann man auch mit dem 100 bis 400 STM als auch mit dem 200 bis 800 oder 800f11 spaß haben.
Je nach dem wo man fotografieren will, kann das eine mehr oder weniger spaß machen. -
Bin mir unsicher mit welchem ich den besseren Kauf mache ?
Wie hast du dich entschieden?