Mensch und Tier auf einem Bild beide Scharf !?

  • Servus,

    ich hoffe es kann mir jemand helfen bin noch ziemlicher Anfänger und bekomme es nicht hin ein Bild zu machen so das Mensch und Tier beide scharf sind.Den AF habe ich auf Multi stehen !?



    Sony Alpha 4 mit dem SIGMA Contemporary 28 mm - 70 mm f./2.8 DG, DN



    Danke euch Vorab 🙏


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Häng am besten mal ein Beispielbild an, damit man die Problematik sehen kann.


    Aber prinzipiell ist es simple Physik: Dein Objektiv hat eine Fokusebene, in der alles scharf ist. Ob nun ein Ziegelstein, Porsche, Mensch, Dinosaurier oder Hund. Da macht die Physik keinen Unterschied (schwarze Löcher ggf. ausgenommen^^).


    Die einzige Möglichkeit ist also eigentlich, dass Tier und Mensch nicht in derselben Fokusebene sind. Da ändert dann auch keine Einstellung am AF etwas. Entweder beide in eine Fokusebene, abblenden für eine Fokusebene mit mehr Raumtiefe oder ein Tilt-Objektiv, bei dem man die Fokusebene anpassen kann (die haben aber kein AF).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Um Grunde ist sogar nur der Fischschwanz richtig scharf, falls ich das nicht auf die kleinem Bild falsch sehe.


    Auf was für eine Blende hast du denn Fotografiert? 2.8?

    Das wäre hier dann der Grund, bei blende 2.8 ist die Schärfentiefe nicht ausreichend um alles scharf zu bekommen.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Nicht viel, einfach nur mit den Grundlagen der fotografie beschäftigen und stück für stück Erfahrung damit bekommen welche einstellungen man wann und wo benötigt.


    Ich meine also das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO.

    Alles hat eben immer vor und Nachteile.


    Habe ich eine stark offene Blende (also eine kleine Blendenzahl, in deinem Fall 2.8) dann bekomme ich viel Licht auf den Sensor wodurch die Belichtungszeit kürzer sein kann und zusätzlich habe ich ein schönes Bokeh (unscharfen Hintergrund). Das ist alles toll, aber der Nachteil ist dabei eben das die Tiefenschärfe (also der nah/fern Bereich der scharf abgebildet ist) sehr gering ist. Bei einem Portrai von einer Person mag das gehen, aber bei einer Grupper oder in deinem Fall die zwei Objekte Fisch und du die beide scharf sein sollen, reicht das dann nicht mehr. Die Lösung ist hier die Blende weiter schließen (also größere Blendenzahl) um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Wenn man aber die Blende schließt ist gleichzeitig der Nachteil das die Belichtungszeit wieder länger sein muss oder aber die ISO empfindlich erhöht werden muss.

    Und natürlich gibt es diese vor und Nachteile genauso bei der Belichtungszeit und der ISO.


    Die Kunst ist nun was man wann nehmen muss und auch aus der Situation vorgebend nutzen kann um zum best möglichen Ergebnis zu kommen. Das bringt dann eben die Übung.


    In deinem Konkreten Fall heißt das also z.b. mal Blende 5.6 nehmen. Da du im Wald im Schatten steht musst du dann aber wohl die ISO erhöhen damit die Belichtungszeit nicht zu lang wird wodurch dann wieder das Bild unscharf wird.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Muss ich jetzt mit der Blende hoch gehen ?

    Ja, entweder die Blende ordentlich schließen oder dich und den Fisch näher zusammen bringen - oder eine Kombination aus beidem. Das ist so ein bisschen der Vorteil an Smartphones: Die haben so kleine Sensoren und folglich (ohne Bokeh-Effekt-Software) praktisch keine Tiefenunschärfe, da gibt es diesen Effekt nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • JensB. Wow vielen lieben Dank das werde ich mir mal zu Herzen nehmen und das ganze üben.


    Danke nochmal 🙏

    Einmal editiert, zuletzt von Big___X () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Big___X mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Stell dir vor, das Haufarbene ist dein Kopf und das Gelbe ist der Fisch.
    Sie sind so auf der selben Schärfenebene.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600