Externe Festplatte für Sicherungen

  • Hi allerseits,


    nach dem ich nun den Rechner meiner Mutter wieder ordentlich ans laufen bekommen habe, hat sie nun eine weitere Frage die ich hier stellen möchte.
    Ich habe natürlich auch schon geschaut was es dazu hier schon gibt, aber der einzige aktuelle Thread passt nicht auf mich und die anderen sind von 2022.

    Gesucht wird eine externe Festplatte zum Sichern Ihrer Fotos, Videos und Dokumente.
    Ich denke mal das hier 1,5TB locker reichen sollten.
    Ich habe um Ehrlich zu sein keine Ahnung was für USB Anschlüsse am Rechner vorhanden sind, da der alte PC von mir den ich Ihr nun gegeben habe allerdings schon mind. 10-15 Jahre alt ist, wird es bestimmt kein USB 3.1 oder sowas sein.

    Und da das Thema Rentner und wenig Geld bleibt, ist hier natürlich wieder wichtig, das man das beste bekommt was eben für möglichst wenig Geld machbar ist.
    Hier kommt es nicht so sehr auf extrem hohe Geschwindigkeiten an, denn die Daten sind überschaubar und sie hat auch Zeit.
    Eher wäre wichtig das die Platte möglichst lange hält und zuverlässig ist.

    Vielleicht habt ihr da ja auch Vorschläge für mich, schonmal danke.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Der PC hat als schnellste Schnittstelle PCIe sowie SATA.
    heise.de/preisvergleich/?cmp=511915


    Eine einfache USB-Schnittstellenkarte bringt USB auf einen brauchbaren Stand.

    delock.de/produkt/90229/merkmale.html?g=2068


    Dann kannst du ein werkzeugfreies Externes Gehäuse nehmen und eine zuverlässige HDD darin verbauen.

    delock.de/produkt/42623/merkmale.html?g=643

    heise.de/preisvergleich/?cat=hde7s&xf=13810_2000%7E3772_3.5%7E957_Western+Digital%7E959_5400%7E960_3

  • Laut deines letztes Threads hat das Mainboard die Teilnummer "MS-7638", das wäre ein MSI H55-G43. Wenn ich es richtig lese ist da sogar nur USB 2.0 verbaut, also schon sehr langsam (ca. 40-50 MB/s in der Praxis).


    Wenn es "nur" eine externe HDD ist, wäre der Geschwindigkeitsunterschied nicht gigantisch, da HDDs ja auch meist nur 120-200 MB/s erreichen. Bei externen SSDs sieht das dann schon anders aus.


    Also ja, man könnt eine verbauen, aber doe 20-30 Euro würde ich am Ende lieber perspektivisch in ein neues Mainboard stecken. Die gibt es ja teilweise auch schon ab 50-60 Euro.


    Zum Speicher: externe SSDs gibt es ab etwa 60 €/TB, gut & günstig wäre da z.B. die (aktuell ist die X9 mit 15 € Coupon sogar nur 5 € teurer) oder Kingston XS1000. HDDs kosten etwas mehr als halb so viel pro TB, sind aber eben auch um einiges langsamer (sollte irgendwann USB 3.x zur Verfügung stehen). Eine oder mit je 2 TB bekommt man aktuell für unter 100 Euro.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke euch beiden schonmal für die ganzen Tipps und Hinweise.

    Was die Delock Produkte angeht so scheinen die Links keine Möglichkeit des Kaufens zu haben.
    Gebe ich diese bei Amazon ein, so würde ich am Ende für Hülle + Festplatte bei ca. 100€ rauskommen aber muss auch erst alles selber zusammen stecken etc. Da bevorzuge ich eine fertige Platte, zumal meine Mutter kein Genie im Thema Technik ist.
    Es heißt hier also so einfach wie nur möglich, im besten fall kann sie es selbst bestellen, anstecken und direkt loslegen.

    Schaue ich mir die Platten von dir an Matze, dann kann ich mich irren, aber die gelinkte LaCie und Seagate kosten aktuell das gleiche wie die SSDs.
    Generell glaube ich das sogar 1 TB reichen würde, da wäre die genannte Crucial X9 mit 8€ Rabatt bei 79€ und gut vom Preis.
    Die Frage ist ob es nicht Sinnvoller ist für die Zukunft auf eine 2TB zu setzen, allerdings wäre es dann eher die Seagate Ultra HDD für 90€, da ansonsten für die SSD sofort wieder ca. 130€ nötig wären.
    Es ist einfach nicht so viel Geld bei Ihr da und gerade musste eine Grafikkarte angeschafft werden.
    Am Ende kommt es halt wirklich nicht so auf Geschwindigkeit an. Da liegen alte HDD rum die mit einem Adapter ausgelesen werden und dann werden die Fotos etc. halt einmal auf den jetzigen Rechner und einmal als Sicherung auf die Externe Platte gelegt.
    Da wird es eher selten dazu kommen das große Mengen an Daten bewegt werden und wenn dann doch mal was länger dauert ist das überhaupt kein Problem.

    Auf die von Angerdan genannte USB-Schnittstelle würde ich aktuell glaube ich erstmal verzichten und diese nachkaufen wenn sie am Ende doch meint das es zu langsam ist.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Auf die von Angerdan genannte USB-Schnittstelle würde ich aktuell glaube ich erstmal verzichten und diese nachkaufen wenn sie am Ende doch meint das es zu langsam ist.

    Wie schon oben geschrieben, würde ich das Geld eher eher in ein neues Mainboard Stecken. Aber manchmal findet man USB-3.x-Steckkarten auch für 1-2 Euro auf eBay, Kleinanzeigen etc.


    Bzgl. SSD vs. HDD macht es an USB 2.0 eh keinen echten Unterschied, da der USB-Port hier limitiert (zumindest für mittelgroße bis große Dateien wie Fotos oder Videos).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Gesucht wird eine externe Festplatte zum Sichern Ihrer Fotos, Videos und Dokumente.
    Ich denke mal das hier 1,5TB locker reichen sollten.

    Vielleicht habt ihr da ja auch Vorschläge für mich, schonmal danke.

    Wie hast du dich entschieden?
    Welche Lösung hast du umgesetzt?

  • Entschuldigung, natürlich kann ich das.
    Wollte ich sowieso aber habe es dann einfach wieder vergessen.

    Sie hat sich dann für die genannte Seagate HDD mit 2TB entschieden.
    Ich meine die war für ca. 80€ zu bekommen und mit 2 TB hat sie definitiv genügend Speicher und Puffer für die Zukunft.

    Danke für die Tipps.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case