Umstieg Nikon FX auf Nikon APS-C

  • Moin,


    ich steige innerhalb der Marke Nikon von FX auf APS-C um. Ich lege zunehmend mehr Wert auf die Kompaktheit der Ausrüstung und der Preisunterschied ist auch nicht ohne.

    Bei der Kamera schwanke ich zwischen der Z50 ii und der (alten) Z30 (die neue kommt wohl erst 2026?). Aber hier gibt es kein Problem!


    Schwierig ist der Bereich Objektive. Meine FX-Objektive sind alle veräußert, ich werde in neue Objektive investieren müssen. Die Auswahl Nikons im Bereich APS-C ist begrenzt und die Kit-Zooms lichtschwach. Es sollte daher eine Festbrennweite sein. Die Brennweite sollte nicht wesentlich größer als 35mm sein (inkl. Crop).


    Ins Auge sticht dann natürlich das DX 24mm f1.7. Im Weiteren denke ich an das Viltrox AF 20mm f2.8. Letzteres ist für Follformat, trotzdem kompakt, leicht und erspart an einer APS-C Kamera die Probleme mit Randabschattung und Unschärfe in den Ecken.


    Gibt es vergleichbare Objektive, die in meinem genannten Rahmen fallen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Viltrox an APS-C, oder mit einer anderem Objektiv an der Z30 oder Z50 i oder ii?


    Freue mich über Rückmeldung!


    Vielen Dank!


    Wäre auch eine Option:

    Yongnuo YN 23mm f1.4S DA DSM WL Pro.


    Nicht so kompakt und etwas schwerer, aber noch im Rahmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stern () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stern mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das Viltrox 20mm hatte ich an Sony APS-C, hat mich Gegenüber meinem 10-20mm F4 nicht sonderlich überzeugt. Denke das ist nur für Vlogger mit KB Kamera interessant.


    Ich finde wenn APS-C Festbrennweite, dann sollte die schon eine Offenblende im Bereich f/1.4-2 haben.


    Da hat Viltrox mittlerweile auch ein 25mm f/1.7, das wahrscheinlich interessanter wäre (auch wenn 20mm und 25mm schon ein deutlicher Unterschied sind, aber läge ja noch im von dir angedachten Bereich).


    Ansonsten kann ich zu Nikon Objektiven leider nichts sagen, da ich in anderen Systemen unterwegs bin.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • ich steige innerhalb der Marke Nikon von FX auf APS-C um.
    Ich lege zunehmend mehr Wert auf die Kompaktheit der Ausrüstung und der Preisunterschied ist auch nicht ohne.

    Wenn du eh das Bajonett und die Sensorgröße wechselst, weshalb dann nicht potentiell auch die Überlegung eines Systemwechsels da du ja nicht auf DSLR festgelegt bist?


    ich werde in neue Objektive investieren müssen. Die Auswahl Nikons im Bereich APS-C ist begrenzt und die Kit-Zooms lichtschwach.
    Es sollte daher eine Festbrennweite sein. Die Brennweite sollte nicht wesentlich größer als 35mm sein (inkl. Crop).

    Das Sony E Bajonett ist günstiger und bietet eine größere Objektivauswahl.

    /geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=686_*35.8~687_26.8*136~688_*2.65~698_Sony%20E~2075_mit%20Motor



    Gibt es vergleichbare Objektive, die in meinem genannten Rahmen fallen?

    16 Stück:
    geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=686_*35.8~2075_mit%20Motor~688_*2.65~698_Nikon%20Z~687_26.8*136

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Moin,

    Vielen Dank für die Antworten.

    Mit FX meinte ich den Vollformatsensor, bleibe beim gleichen Mount. Wechsel von der Z7 auf eine kleinere APS-C Kamera. Bei Nikon bleibe ich, bin Nikonianer!

  • Es ist gerade die Z30 geworden, Nikon-Sommeraktion genutzt.


    Ich denke es wird dann das Nikon Z DX 24mm f/1.7. Das Gesamtpaket aus Brennweite, Blende, Gewicht und optischer Leistung ist ein ausgewogener Kompromiss.