Hallo allerseits,
ich würde mich mal wieder freuen, wenn Ihr euer Wissen mit mir teilen würdet.
Dieses Jahr Endet nun der Windows 10 support und deshalb macht man sich so seine Gedanken, wie es für einen selbst nun weiter geht.
Bisher habe ich weiter auf Windows 10 gesetzt und 11 ignoriert.
Denn mein jetziger mittlerweile etwas älterer Rechner läuft mit dem installierten Windows 10 wirklich absolut hervorragend. Es gibt keinerlei Probleme.
Ich hatte zwar zu Anfang mal allgemeine Probleme mit diversen Abstürzen, aber dies lag am Ende wohl nur an nicht korrekt installierter Software für meinen Ryzen Prozessor.
Seit dem das gefixt wurde, habe ich nie mehr Probleme gehabt. Deshalb habe ich alles so gelassen wie es ist.
Auch möchte ich aktuell eigentlich nicht unnötig die Hardware aufstocken oder verändern, denn alles was ich machen muss von Fotobearbeitung, über 4K Videoschnitt bis zu 3D Grafikdesign läuft bisher doch eigentlich sehr gut. Ebenfalls die paar Spiele die man mal spielt. Schneller geht natürlich immer, aber kostet auch Geld
Ich würde also wirklich ungerne ein funktionierendes System ins Kaos stürzen wollen.
Nun also mal zum wesentlichen.
Zuerst habe ich nach einer eigenen Suche bei Google dann das Programm "WhyNotWin11" herunter geladen und ausgeführt.
Dieses zeigte mir dann 1 Sache in Rot (TPM-Version) und 1 Sache in Gelb (CPU-Kompatibilität).
Das Thema mit dem TPM konnte ich recht schnell lösen, dies musste lediglich im Bios aktiviert werden und ist seit dem auch auf Grün.
Somit sagt das Programm das für Windows 11 alles in Ordnung ist, bis auf die Tatsache das meine CPU nicht Kompatibel wäre. (Siehe dazu das angehängte Bild)
Zusätzlich habe ich mir mal meine Systemplatte C: angeschaut.
Dies ist eine 500GB SSD, wovon laut Windows generell 465GB zur Verfügung stehen und nach aktuellem Stand nur noch knapp 37GB frei sind.
Die 37GB beziehen sich darauf, das alle sinnlosen temporären Dateien gelöscht sind und keine total sinnlosen Programme installiert sind.
Es ist doch erschreckend, wieviel Speicher Programme wie Davinci, PS, Lightroom, Blender oder Topaz gebrauchen.
Selbst die Corsair iCUE Software benötigt 3,21GB, Spotifiy 1,3GB und WindowsTeams ebenfalls 800MB? Nicht schlecht!
Somit ergeben sich für mich nun also einige Fragen, denn auch wenn Win10 noch eine weile problemlos weiter funktionieren wird, auf Dauer muss auf Win11 gewechselt werden.
1. Ist mein PC trotz der Warnung bzgl. der CPU Windows 11 fähig? Zumindest von den Leistungsvoraussetzungen sollte genug da sein.
2. Wie sollte ich am Sinnvollsten auf Windows 11 wechseln? Update oder eine komplette Neuinstallation?
3. Wenn ein Update problemlos gehen würde, wo bekomme ich das am Ende her? Denn laut Windows bekomme ich es nicht, da der PC die Mindessystemforderungen nicht erfüllt.
4. Reicht mein vorhandener Speicherplatz auf Platte C: hier noch? Ist Windows 11 deutlich größer als Windows 10 oder gleichgroß? Und würde bei einem Update Win10 vollständig gelöscht und durch 11 ersetzt so das nicht unnötig viel sinnloser Speicherplatz belegt wird?
5. Wenn ich Windows 11 kaufen muss, wo bekomme ich es sicher und zu einem gutem Kurs her? Welche Version benötige ich überhaupt?
6. Gibt es sonst irgendwelche Sachen an die ich denken, auf die ich achten sollte?
Ich würde mich über Unterstützung freuen und hoffe das sich hier jemand gut mit der Thematik auskennt.
Danke für alle, die sich die hier immer die Mühe machen zu helfen.