Entscheidungshilfe: Canon 700D, Nikon D5200 oder Panasonic G6 (Foto/Video)

  • Hallo liebe Community, Hallo liebes ValueTech-Team,


    Zunächst einmal ein großes Lob und vielen Dank an die Jungs von ValueTech. Ihr leistet echt super Arbeit und eure Videos sind Spitzenklasse.


    Ich bin totaler Anfänger im DSLR/DSLM Bereich und brauche eure Hilfe. Die letzten Tage habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt kann mich aber immer noch nicht entscheiden.
    Die Kamera soll für hochwertige Produktbilder, Portraits und Videos dienen. Foto und Video sind gleich wichtig.
    Ein schwenkbares Display, externer Mikrofonanschluss, Autofokus im Videobetrieb und gute Bildqualität sind mir wichtig.
    In meinem Budgetbereich hab ich die Auswahl auf folgende Modelle eingegrenzt:
    - Canon EOS 700D (630€ zzgl. 50€ Cashback= 580€)
    - Nikon D5200 (650€)
    - Panasonic Lumix G6 (590€)


    Diverse Testberichte, Videos und Vergleichsbilder habe ich mir bereits angeschaut, aber mir fehlt wohl einfach die Erfahrung um die Bildqualität zu bewerten.


    Beachten sollte man auch, dass ich ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite für Portraits zusätzliche kaufen möchte.
    Bei Nikon und Canon gibt es ein 50mm f/1.8 für knapp 100€, bei Panasonic muss man für ein 45mm f/1.8 schon 250€ hinlegen.


    Mein Budget liegt bei 850€ für Kamera mit Standard-Kit und zusätzlichem Objektiv (siehe oben).


    Welche Kamera hat das beste Fotobild?
    Welche Kamera hat das beste Videobild?
    Welche Kamera bietet den besten Kompromiss?
    Welche Kamera würdet ihr nehmen und wieso?


    Oder würdet ihr komplett etwas anderes empfehlen?



    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Vielen Dank im Voraus.


    Liebe Grüße Chris


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hey, auf der Seite http://snapsort.com/ kannst du die Kameras vergleichen.
    Sonst kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich bisher nur Canonkameras besessen hab :)

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Zunächst einmal ein großes Lob und vielen Dank an die Jungs von ValueTech. Ihr leistet echt super Arbeit und eure Videos sind Spitzenklasse.

    Besten Dank dafür und erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum ;)


    Bei Nikon und Canon gibt es ein 50mm f/1.8 für knapp 100€, bei Panasonic muss man für ein 45mm f/1.8 schon 250€ hinlegen.

    Das liegt eher zwischen dem Panasonic und dem ;)


    Welche Kamera hat das beste Fotobild?
    Welche Kamera hat das beste Videobild?
    Welche Kamera bietet den besten Kompromiss?

    Mit dem Kit-Objektiv... Da nehmen die sich nicht wirklich viel. Als Faustregel kann man grob sagen: Solange das Objektiv günstiger als die Kamera ist, ist ersteres der limitierende Faktor. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel und ab etwa 1.000 bis 2.000 Euro sieht das auch etwas anders aus.


    Welche Kamera würdet ihr nehmen und wieso?

    Ich ganz persönlich finde das Videomaterial der Canon-DSLRs schöner und würde Dir dementsprechend zur . Darüber kann man sicherlich streiten und andere Leute mögen da anderer Ansicht sein, ich finde das Videobild der D3x00- und D5x00-Serie jedoch irgendwie "körniger" als bei den entsprechenden Canon-Modellen und auch der "Bildstil der Kamera" ist nicht so meins. Aber das ist wirklich eine ganz persönliche Einschätzung.



    Die Panasonic-Kameras sind auch nett was Videos angeht (vielleicht sogar noch etwas besser), aber wie Du oben ja schon richtig angeschnitten hast: Die Objektive sind oft noch teurer und auch die Auswahl geringer als bei Canon oder Nikon. Zudem ist der Sensor eben etwas kleiner als bei Canon oder Nikon, sprich etwas weniger mögliche Freistellung bei Portraits.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Fabian Danke für deine Antwort. Die Seite kannte ich schon und hab dort auch die diversen Kameras untereinander verglichen. Die Nikon liegt hier deutlich vor der 700D.


    Matze Auch vielen vielen Dank für deine Antwort.


    Ich meinte das welches um die 100€ zu haben ist.


    Mir ist klar, dass die Objektive nicht das non plus ultra sind. Als Anfänger aber direkt mit einem 500€+ Objektiv einzusteigen halte ich für falsch und für mich finanziell nicht möglich, schließlich bin ich Student.


    Findest du auch das Fotobild der Canon besser als das der Nikon?


    Die Objektivwahl der Panasonic sollte nicht als Ausschlußkriterium fungieren. Das Objektiv ist zwar teurer, jedoch auch Qualitativ deutlich hochwertiger.
    Zudem passt sie ja noch in mein Budget.


    An der Lumix gefällt mir der elektronische Sucher und die Wlan-Funktion ganz gut.


    Ich möchte einfach die Kamera mit dem besseren Bild bei Foto und Video sowie den bessten Videofunktionen.


    Mit keiner Kamera wird man einen Fehler machen, aber das bringt mich in meiner Entscheidung nicht weiter.


    Eine Frage noch zu dem kleineren Sensor:
    Logischerweise bringt dies eine schwächere Low-Light-Leistung mit sich.
    Mit einem Freistellungsbereichrechner (komisches Wort, gibt's das überhaupt?) habe ich bei Auswahl von Canon 60D und Panasonic G3 (beide gleiche Sensorgröße) bei letzterem einen kleineren Bereich errechnet. Das bedeutet ja, dass ein geringer Teil des Bildes scharf ist, was dann ja wieder von Vorteil wäre. Oder liege ich hier falsch?


    Die Lumix G6 wird oft als Videokamera schlechthin dargestellt, die Nikon D5200 hat laut Aussager einiger Tests das Beste Bild und über die Canon hört man ähnliches.
    Da kann ich als Leihe einfach keine Entscheidung treffen.


    Bildmaterial in Video- und Fotoform gibt es, zum Beispiel unter dkamera.de . Unter der Rubrik Bildqualität kann man zudem zwei Kameras direkt miteinander vergleichen.
    Welche Kamera schneidet da eurer Meinung nach besser ab? Inwiefern diese Tests jedoch aussagekräftig sind weiß ich nicht.


    Helft mir ich verzweifle :wacko: :D


    Liebe Grüße
    Chris

    • Offizieller Beitrag

    Ich meinte das welches um die 100€ zu haben ist.

    Das Objektiv ist aber nicht vergleichbar mit dem neuen "G" oder mit dem Canon. Das 50 mm f/1.8D hat an der D5200 weder einen Autofokus noch eine elektrisch verstellbare Blende. Das bietet sowohl das Canon als auch das Nikon G. Die D-Serie stammt noch aus Zeiten von Analog-Film.


    Findest du auch das Fotobild der Canon besser als das der Nikon?

    Wie gesagt, das ist bei den Objektiven egal. Ob nun jeweils das 18-55er Kit oder das günstigste 50 mm... Ausreizen kannst Du keine der beiden Kameras damit. Wie ich es ja immer predige: Die Kameras sind heute alle auf einem sehr hohen Niveau und das Objektiv ist 100x wichtiger als die Kamera. Einzig bei verschiedenen Sensorgrößen (Vollformat/FX vs. APS-C/DX) sieht man echte Unterschiede bezüglich der Leistung bei wenig Licht und ähnlichen Dingen.


    Die Objektivwahl der Panasonic sollte nicht als Ausschlußkriterium fungieren. Das Objektiv ist zwar teurer, jedoch auch Qualitativ deutlich hochwertiger.

    Es ging nicht speziell um das Objektiv sondern generell um µFT-Systemkameras. Du hast bei Canon wie Nikon generell mehr Auswahl was Objektive angeht und einen gewaltigen Gebrauchtmarkt. Beides drückt am Ende auch die Preise. Gleiches gilt für anderes Zubehör wie Blitze.


    Mit einem Freistellungsbereichrechner (komisches Wort, gibt's das überhaupt?) habe ich bei Auswahl von Canon 60D und Panasonic G3 (beide gleiche Sensorgröße) bei letzterem einen kleineren Bereich errechnet. Das bedeutet ja, dass ein geringer Teil des Bildes scharf ist, was dann ja wieder von Vorteil wäre. Oder liege ich hier falsch?

    Aaaaaaaaalso: Da Du die beiden Kameras nicht auf der Liste hast vergessen wir die mal und kümmern uns um das Ist.

    • Canon (700D) APS-C Sensor: 22,3 x 14,9 mm = 332 mm²
    • Panasonic (G6) µFT Sensor: 17,3 x 13 mm = 225 mm²

    Gut Faktor 1,5 ist schon einmal nicht gleich groß sondern eine ganz nette Differenz. Mit der Canon (und auch Nikon) kannst Du dementsprechend Objekte besser freistellen, sprich es ist weniger scharf. Und ja, das ist von Vorteil.



    Klar musst Du dich am Ende entscheiden und die Wahl ist nicht einfach. Ich habe Dir oben meine persönliche Empfehlung abgegeben, wenn Du jetzt noch 50 weitere leute fragst, bekommst Du wieder viele Antworten und weißt auch nicht weiter ;)


    Für mich würde die Panasonic z.B. sofort flach fallen, da sie keinen optischen Sucher hat. Andere schwören auf EVF, wer öfters mit wenig Licht oder unter hohen Kontrasten arbeitet (z.B. bei Konzerten) kann mir das aber nicht glaubhaft verkaufen. Wenn Die Kamera bei ISO-3.200 schon rauscht wie blöd und einen Dynamikumfang von vielleicht 9 EV hat sieht auch das Sucherbild so aus. Da kann man nichts dran schönreden.

  • Matze dank dir für deine Antwort, die Mühe die du dir gibst und die Zeit die du für die Beantwortung meiner Fragen nimmst!


    Bisher dachte ich ein elektronischer Sucher sei von Vorteil, aber deine Argumentation ist überzeugend.
    Vorteil des elektronischen Suchers war für mich, dass ich das Bild, so wie es später rauskommt(schwarz-weiß-filter oder sonstige Effekte), auf dem Sucher zu sehen ist. Dafür könnte man aber auch den LiveView eines optischen Suchers nutzen, oder etwa nicht?!


    Was das Freistellen angeht hab ich noch eine Frage, da ich das Ganze noch nicht so 100%ig verstehe.
    Beispiel:
    Wähle ich eine Pansonic G3 (gleicher Sensor wie bei G6), eine Brennweite von 55mm und eine Blende von 1.8 bei 10mDistanz zum Objekt,
    dann erhalte ich einen Bereich(Depth of Field) von 1,77m (9,19m-11m) der scharf ist. (Laut oben genannten Rechner)
    Wähle ich nun eine Canon 60D (gleicher Sensor wie 700D), die gleiche Brennweite, Blende und Distanz (55m | f/1.8 | 10m),
    dann erhalte ich einen Bereich von 2,25m (9m-11.3m) der scharf ist.


    Das würde doch bedeuten, dass ich mit einem kleineren Sensor besser freistellen kann?! Oder verwechsel ich hier was?


    Liebe Grüße
    Chris

  • Am besten gehst du einfach in einen Kameraladen und probierst die Kameras aus.
    Bei dem Kameravergleich gefällt mir insgesamt die Nikon am besten.
    Hier mal ein Video von ValueTech, wo die 650D und die D5200 verglichen wird.


    http://www.youtube.com/watch?v=WjLK3AHOraQ
    Da die 650D und die quasi 700D quasi baugleich sind, kannst du dir die 650 durch eine 700 im Kopf ersetzen :)
    Vielleicht wäre es auch eine Alternative für dich, einfach nur den Kamerabody und halt noch ein besseres Zoomobjektiv zu kaufen.
    Dieses Objektiv () wäre dann zum Beispiel für den Anfang drin.
    Allerdings müsstest du dann bei dem Videodreh immer mit Stativ arbeiten, da dieses Objektiv keinen Bildstabilisator hat.
    (tut mir leid mit dem Link, ich kapier das mit diesem wcf.bbcode.asin.title nicht :/)

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Fabian Danke für deine Antwort. Das Video hab ich schon gesehen, schau es mir aber gleich nochmal an.


    Ich glaube ich bleib beim Kit-Objektiv und kauf mir noch n Lichtstarkes 50mm oder 45mm Objektiv dazu. Später folgt dann sicher auch ein Tele.


    Die Links funktionieren hier ganz einfach. Schreib einen Text, markiere das gewünschte Wort mit der Mouse und klick dann auf das kleine graue Kettensymbol unter der Schriftart-Wahl (drittes Symbol von links).
    Wichtig ist, dass du im "Editor" und nicht im "Quellcode"-Modus bist.
    Links die einen Titel haben sind besser als Dinge wie "Klick Hier" oder ähnliches. Ist die verlinkte Seite nicht mehr erreichbar fehlt sonst jeglicher Kontext.


    Liebe Grüße Chris

    • Offizieller Beitrag

    Vorteil des elektronischen Suchers war für mich, dass ich das Bild, so wie es später rauskommt(schwarz-weiß-filter oder sonstige Effekte), auf dem Sucher zu sehen ist. Dafür könnte man aber auch den LiveView eines optischen Suchers nutzen, oder etwa nicht?!

    Das hängt sowohl bei EVF-Kameras als auch bei Kameras mit optischem Sucher und Display hinten von der Programmierung ab. Die Effekte Live darzustellen (sprich mit 30 oder 60 Bilder/s) kann mehr oder weniger viel Rechenarbeit sein. Ich meine das war z.B. bei Canon erst mit den neuen DIGIC 5-Prozessoren (ab 650D) möglich.


    Das würde doch bedeuten, dass ich mit einem kleineren Sensor besser freistellen kann?! Oder verwechsel ich hier was?

    Das ist das Gefährliche an den Tools, wenn man nicht ganz in der Materie steckt - denn es ist genau anders herum ;) Du sollst bei den meisten Programmen die "echten" Brennweiten eintragen und NICHT äquivalent zu 35 mm, also muss man etwas umrechnen.


    Neben der Blende und Sensorgröße hat nämlich auch die Brennweite einen enormen Einfluss auf die Tiefenschärfe. Willst Du in deinem Tool einen Vergleich anstellen, musst Du die Brennweiten anpassen. Mal ein Beispiel für f/1.8 und 3 m Entfernung:

    • Kleinbild-Sensor (KB): 80 mm (entspricht 80 mm KB) = 0,15 m DoF
    • Canon APS-C-Sensor: 50 mm (entspricht 80 mm KB) = 0,24 m DoF (Crop-Faktor 1,6)
    • Panasonic µFT-Sensor: 40 mm (entspricht 80 mm KB) = 0,3 m DoF (Crop-Faktor 2)

    Man sehe und staune, die alten Grundlagen stimmen: Setzt man alle Parameter gleich (KB-Brennweite, Blende, Entfernung) und variiert nur den Bildsensor, wird die Tiefenschärfe immer kleiner, je größer der Sensor wird. Auch kann man 1:1 mit den Cropfaktoren umrechnen.


    (tut mir leid mit dem Link, ich kapier das mit diesem wcf.bbcode.asin.title nicht :/)

    Ich habe das oben mal als Beispiel für Dich geändert. Kurz zur Erklärung: Du kannst es so machen wie Mannheimer gesagt hat - einfach normal verlinken und eine Amazon.de-URL einfügen. Die Scripte erkennen das und formatieren den Link entsprechend.


    Alternative ist die Amazon-Schaltfläche, ein Beispiel:

    Code
    [asin]http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-300-Profi-Videolicht-Kameralicht/dp/B00DYVSMHA/[/asin]
    [asin='Yongnuo YN-300 II']B00DYVSMHA[/asin]


    1.)
    2.)

  • Jetzt hab ich es verstanden. Danke Matze!


    War heute mal im Saturn und wollte mich etwas umschauen bzw beraten lassen. Der Verkäufer hatte eine super Laune und hat sich sehr für meine Anliegen interessiert. Zudem glänzte er mit Fachwissen und attestierte der Lumic G6 ein extrem scharfes Bild, bessere low light Qualität als Canon 700D und eine vielzahl an Objektiven (die sie aber all GERADE nicht da hätten). Schlechte Beratung, kaum interesse und ausgeschaltete Nikons, dass nenn ich Service. Eine Speicherkarte zum Testen des Autofokus im Videobetrieb hätte sie angeblich nicht...


    Dann werd ich wohl noch in ein Fachgeschäft gehen müssen um mir die Kameras nocheinmal genau anzuschauen.


    Aktuell bin ich zu 60% bei Canon und je zu 20% bei Nikon bzw Panasonic. Die letzten paar Prozente holt die Canon dann hoffentlich im Bediencomfort.


    Lg Chris

  • Hier sind nochmal weitere 10% für Canon: Magic Lantern.


    Falls du es noch nicht kennst, das ist ein Softwarehack, womit du zum Besipiel die MBit/s bei der Videoaufnahmen erhöhen oder Zeitrafferaufnahmen machen kannst.
    Hier ist der Link zur Website


    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Obwohl das gerade etwas verwirrend ist. Auf der Startseite stehen wesentlich mehr Kameramodelle als "Supported" drin als in dem aktuellen Release (2.3). Wahrscheinlich muss man da noch etwas auf die neue Final mit mehr Kameramodellen warten...

  • Manche sind noch in der Alpha- oder Betaphase

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • So der Groschen ist gefallen! Es wird die Canon EOS 700D. Die letzten Prozent wandern, wegen des elektronischen Suchers der G6 und der nicht vorhandenen Blendeneinstellung der Nikon im Videomodus, zur Canon.
    Der stärkere Konkorrent Nikon ist zudem, samt zweitem Objektiv (760€ vs 680€), teurer. Im Preis der Canon 700D rechne ich mit 630€ für das Kamera-Kit, plus 100€ Zusatzobjektiv (50mm f/1.8) abzüglich der 50€ Cash-Back-Action von Canon.


    Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und werde, sobald ich die Kamera habe berichten.


    Jetzt geht es erstmal auf die Suche nach einer Tasche oder einem Rucksack um das "teure" Equipment zum Angelplatz zu transportieren und heile wieder zurück.
    Die Speicherkarte wird eine SanDisk Ultra 16 Gb (30mb/s), da die Canon sowie nur auf max 35mb/s kommt.


    Liebe Grüße Chris

  • Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Kamera! Ich würde dir empfehlen, für den Anfang auf jeden Fall ein mitzubestellen. Am Anfang denkt man, dass man keines braucht, um die Kamera erstmal in Ruhe kennen zu lernen, aber auf jeden von Nöten. Selbst wenn du mit dem 50mm f/1.8 filmen möchtest, weil es schon dunkler ist oder du besonders gute Schärfe haben möchtest.
    Oder eine Langzeitbelichtung machen willst. Mit einem Stativ hat man viel mehr Möglichkeiten.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen


    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Danke Fabian für den Tipp.
    Da ich vorher mit einer Kodak zi8 gefilmt habe, ist ein Stativ schon vorhanden.
    Das hab ich damals sehr günstig erstanden, ich denke für den Anfang reicht das. Später kann man ja immernoch aufrüsten.


    Ihr beide habt mir sehr gut geholfen, wofür ich mich nocheinmal herzlich bedanke!


    Gibts noch ne Empfehlung für n kleinen Kamerarucksack an dem man das oben genannte Stativ für den Transport befestigen kann?


    Liebe Güße Chris

  • Hey Chris,
    Ich habe mich auf Amazon mal für dich umgeguckt und Tasche/Rucksack für dich gefunden. wie man auf den Bildern sieht passt prima ein Stativ an die Seite und noch ein paar Objektive+ Kamera in die Innentasche. Außerdem hat sie noch prima Bewertungen.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen


    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Den hab ich auch grad auf dem Schirm genauso wie das etwas .
    Bei dem kleinen Rucksack kann man schlecht sagen, ob denn auch ein großes Stativ passen würde....
    Ich schau auch gerade bei Amazon und suche in Foren nach antworten.
    Die meisten Empfehlungen gehen jedoch in die Richtung 100€+. Das ist mir zunächst zuviel.


    LG Chris

  • Da du ja auch Videos produzieren möchtest, muss später ja sehr wahrscheinlich später ein Mikrofon her und das nimmt ja auch nochmal einiges an Platz weg, je nachdem wie groß es ist.
    Das würde ich bei der Entscheidung beachten

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic