Also ich werde sehr wahrscheinlich mir den großen Amazon Rucksack holen, da er meiner Meinung nach das beste P/L- Verhältnis hat und er mir von der Aufteilung her am besten gefällt. Am besten wartest du auf eine Antwort von Matze, da er garantiert deutlich mehr Erfahrung mit Kamerarucksäcken hat als ich (und sonst natürlich auch ;))
Entscheidungshilfe: Canon 700D, Nikon D5200 oder Panasonic G6 (Foto/Video)
-
-
-
Guter Einwand, wäre schön, wenn sich Matze nochmal bezüglich einer Rucksackempfehlung im Bereich bis 60€ geben kann. Wenn es einen gibt der n 10er mehr kostet aber deutlich besser ist würd das auch noch gehen.
Man oih man, so schnell ist man 1000€ los...
LG Chris
-
Bei der Speicherkarte ist nichts dagegen einzuwenden, sieht man ja auch an unserer SDHC/SDXC-Rangliste, dass da wirklich nicht mehr geht in Sachen P/L
Zum Rucksack: Ich sehe das prinzipiell wie bei Speicherkarten: Es gibt Leuten, denen sind anscheinend auch noch ~12 Euro für eine 16 GB Karte zu viel und sie holen sich dann NoName-Zeug. In der Regel Tritt der Lerneffekt dann ein, wenn die ersten Bilder weg sind. Bei einer Fototasche oder -Rucksack: Du hast nun einmal Ausrüstung die gute 750 Euro Wert ist und da spart man am Ende an der Art es zu transportieren? Na vielen Dank auch!
Sprich auch hier geht dein Gedankengang in die richtige Richtung. Ich fand z.B. den Lowepro Hatchback 22L AW sehr gut gemacht - leider ohne richtige Möglichkeit ein Stativ zu transportieren -, den Vanguard Adaptor 46 jetzt aber sogar noch ein bisschen besser (Testbericht zum Vanguard Adaptor 46). Von letzterem gibt es auch eine kleinere Variante (Adaptor 41), die dann auch in die Preisregion passt.
Das Stativ das Du hast passt für kleinere Kameras und DSLRs mit Kit-Objektiv. Bei größeren und schwereren Objektiven wie einem Tele müsste man dann aber wechseln.
PS: Ihr ganzen Nachtaktiven...
-
PS: Ihr ganzen Nachtaktiven...
-
Ich wollte eigentlich um 2 Uhr ins Bett, dann wars aber schon so spät, dass ich eine Stunde warten musste bis es wieder 2 Uhr war
Die kleine Speicherkarte kommt erstmal zum testen, wenns klappt ist gut, wenn nicht hol ich mir noch ne Extreme Pro 95mb/s, die kostet auch nicht die Welt.
Super Testbericht zum Rucksack Matze. Ist die von dir angesprochene Regenschutzhülle bei dem Adapter 46 bzw 41 dabei? Im Video sieht man nichts mehr davon und auf Amazon wird das fehlen bemängelt.
Die Tasche sollte für folgendes Platz bieten:
- Canon 700D mit 18-55mm Kit Objektiv
- Canon 50mm f/1.8
- später noch ein Teleobjektiv
- Ladegerät Canon
- Ersatzakku
- Speicherkarte
- Lavaliermikrofon
- Cullman Primax 180 Stativ (außen befestigt)
Würde da die Adaptor 41 reichen oder sollte man gleich auf die 45 setzen?
Was haltet ihr von diesen zwei Alternativen? --> 1. Mantona Rhodolit --> 2. Vanguard Up-Rise 45
Beide haben ein Regencover, was mir dann doch sehr wichtig ist.
Matze Würde mein Cullman Primax 180 noch für die Canon 700D mit dem 18-55mm Kitobjektiv reichen?Mit der Erfahrung entwickeln sich die Anforderungen ja sowieso und es ist nur ein Frage der Zeit wann ein gutes Stativ den Weg in mein Equipment findet.
Liebe GrüßeChris
-
Super Testbericht zum Rucksack Matze. Ist die von dir angesprochene Regenschutzhülle bei dem Adapter 46 bzw 41 dabei? Im Video sieht man nichts mehr davon und auf Amazon wird das fehlen bemängelt.
Die ist zumindest beim 46er 100%ig integriert. Die entsprechenden Rezis bei Amazon sind recht alt, in der ersten Produktversion gab es den Regenschutz tatsächlich noch nicht. Aber seit etwa Mitte '12 gibt es die neue Version, zumindest bei Neuware sollte man also Glück haben. Beim 41er-Modell weiß ich es aber nicht.
Selbst wenn nicht: Die Kollegen von Chip hatten damals noch die alte Version im Test und selbst ohne Regencape soll die Serie auch eine Minute unter der Gartendusche aushalten ohne den Innenraum nass werden zu lassen.
Deine geplante Zusammenstellung würde auch in der 41er passen, nur nicht mit dem Tele-Objektiv. Um für das Platz zu haben, solltest Du eher zum 46er greifen.
Was haltet ihr von diesen zwei Alternativen? --> 1. Mantona Rhodolit --> 2. Vanguard Up-Rise 45
Die Uprise-Serie mag ich persönlich nicht so vom Tragekomfort, aber das ist definitiv Geschmackssache. Mit Mantona hatte ich als Marke noch keinen Kontakt, da muss ich passen^^
Würde mein Cullman Primax 180 noch für die Canon 700D mit dem 18-55mm Kitobjektiv reichen?
Locker! Wie gesagt, die 700D mit Kit-Objektiv oder ähnlich schwere Linsen sind kein Thema. Aber ein 70-200 mm würde ich da eher nicht anschließen wollen
PS: Die Zeitumstellung war um 3 Uhr
-
Danke für die Antwort.
Ich weiß, dass die Zeitumstellung um drei war und genau deshalb macht meine Aussage ja auch etwas Sinn.... oder auch nicht
.
Ich wollte um 02:00Uhr ins Bett, als ich um 02:01Uhr Sommerzeit auf die Uhr geschaut hab, wusste ich, das ich es nicht mehr rechtzeitig schaffe. Also bin ich eine Stunde länger aufgeblieben um um 3 Uhr Sommerzeit die Uhr auf 02:00Uhr Winterzeit umzustellen.
Macht keinen Sinn aber ich wollte einfach was dazu sagenDa ich hauptsächlich meine Angeltouren filmen möchte brauch ich einen Regenschutz der die Kamera auch mal ne halbe Stunde im Starkregen trocken hält.
Ich schau mich aber mal um, ob die neue Adapter Serie einen Regenschutz enthält.Liebe Grüße Chris
-
Wie gesagt, alles was Du aktuell an Neuware vom Adaptor 46 kaufe kannst hat einen Regenschutz integriert, nur beim 41er-Modell müsstest Du gucken, das ist meiner Meinung nach aber eh zu klein für das tendenziell kommende Tele.
-
Hät ich bloß nicht weiter gelesen und Videos geschaut, denn nun bin ich wieder total verunsichert...
Mir ist der teilweise doch sehr starke Moiré-Effekt der 700D und eigentlich fast allen Canon Kameras aufgefallen. Dieser wird auch von diversen Leuten bemängelt und in zahlreichen Videos bestätigt.Nun ist die Nikon und die Lumix G6 doch wieder im Rennen, was mach ich nun :(...
-
Also ich hatte die 700D und die D5200 parallel im Videoeinsatz und hab beim betrachten am PC kaum einen Unterschied gemerkt, außer dass mir das Canon Videomaterial natürlicher vorkam
(Wir haben BMX Fahrer im Wald und auf einer Wiese gefilmt)
Von der Schärfe her waren sie sich ziemlich ähnlich, doch was mich an der D5200 gestört hat, dass während man im LiveView ist nicht die Blende verstellen kann. das heißt, man musste die ganze Zeit raus aus dem LiveView, Blende verstellen und wieder rein in den LiveView. Das war sehr nervig nach einiger Zeit. Zu der G6 kann ich dir leider nichts sagen, ist die 700D schon komplett aus dem Rennen?
Wenn du willst kann ich mal eine Skyline oder im Wald filmen, hab eine 60D, die Bildqualität sollte in etwa die selbe sein wie bei der 700D, da gleicher SensorLG Fabian
-
Hey Fabian,
die 700D ist immernoch mein Favourite, allerdings hat durch die Fehler im Videobetriebdie Lumix G6 deutlich an Punkten zugelegt. Wlan mittels NFC und das kompakte Design machen schon was her, allerdings hat das Kit Objektiv keinen Fokusring.
Der Moiré Effekt stört mich bei der Canon jedoch gewaltig. Hier ein Testvideo der beiden Kameras:
700D (Videoaufnahme beginnt bei 0:58)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lumix G6 (Videoaufnahme beginnt bei 0:58)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nikon D5200(Videoaufnahme beginnt bei 0:58)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Moiré Effekt ist auf den Dächern stark zu sehen, allderdings nur bei Canon. Insgesamt wirkt das Bild der Lumix am besten, kann aber auch am Licht liegen?!
Es gibt zahlreiche Videos die das Probleme mit ziemlich jeder Canon Kamera, sogar der 5D, bemängeln...
Die D5200 wird hier mit einer Gh3 verglichen:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hatte mich doch schon entschieden, warum muss alles einen Haken haben...
-
Das passiert eigentlich nur, wenn man weit entfernte Objekte filmt...ist natürlich ein großer Nachteil der Canon Kameras.
-
Fabian schau dir mal diese Video ab 0:38 an. --> http://vimeo.com/41491834
Sieht mir nicht nach großer Entfernung aus...
Vergiss übrigends was ich über das fehlen des Fokusrings am Lumix G6 Objektiv gesagt hab, es gibt zwei verschiedene Kits.
Was ich meinte war das Power Zoom Objektiv. Welches wäre denn besser? -
Wlan mittels NFC und das kompakte Design machen schon was her
Das W-LAN ist W-LAN und NFC ist NFC, aber Du kannst über NFC nicht wirklich sinnvoll größere Mengen an Nutzdaten (W-LAN) übertragen. NFC hilft nur beim Aufbau der W-LAN-Verbindung.
Der Moiré Effekt stört mich bei der Canon jedoch gewaltig. Hier ein Testvideo der beiden Kameras:
...
Der Moiré Effekt ist auf den Dächern stark zu sehen, allderdings nur bei Canon.Und bei der Nikon lag halt viel Schnee
Das Problem haben die Canon-Kameras, das ist kein Geheimnis. Ausgenommen ist einmal die 5D Mark III, da hat Canon das Aufgrund des daraufhin optimierten Bildsensors (5.760 px Breite = 3x Full HD) praktisch keinerlei Probleme.
Du kannst es bei Canon und Nikon aber etwas umgehen indem Du den kamerainternen Schärfefilter von "0" auf "-2" oder "-3" herabsetzt. Sollte man auch beim Kontrast machen, wenn man denn filmt.
Das in dem Preisbereich nichts perfekt ist... Ganz klar
Jeder Hersteller setzt einen anderen Fokus um sich zu differenzieren. Hänge beim Budget eine Null an und Du musst wesentlich weniger Kompromisse eingehen. What do you expect? You get what you pay for! Altes Sprichwort
-
Mir ist klar, dass NFC lediglich zum Verbindungsaufbau der W-Lan kommunikation dient. Es ist jedoch ein nettes Feature, da die lästige Eingabe der W-Lan Schlüssel entfällt.
Und bei der Nikon lag halt viel Schnee
Was meinst du damit? Wäre das Bild der Nikon sonst besser, schlechter oder hätte auch Moire?
Das in dem Preisbereich nicht alles perfekt ist war klar, jedoch tritt dieser Moire Effekt ja in ziemlich allen Canon-Klassen auf.
-
Also bei der 5D Mark III oder einer 1D C tritt kein Moire Effekt auf, die haben glasklares Bild
Die D5200 ist schon echt ein Hammer von der Bildqualität, wie dieses Video hier beweist.
Kaum Rauschen und kein Aliasing zu sehen. -
Was meinst du damit? Wäre das Bild der Nikon sonst besser, schlechter oder hätte auch Moire?
Du sagst ja selber korrekt, dass man es vor allem an den Dächern (Ziegeln) sehr gut sieht. Wenn da drauf Schnee liegt, kann auch nicht mehr viel flimmern - denn es ist ja eben alles weiß
-
-
Achso meintest du das. In dem oben verlinkten Video --> Youtube ist bei der D5200 aber auch kein Moire zu sehen
Aber bitte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen
Es sollte schon die gleiche Szenerie sein... Man kann oft schwer abschätzen welche feinen Strukturen wie stark zum Moiré neigen.
Wäre man denn mit einer Kompakten Systemkamera wie der Lumix G6 arg im Nachteil?
Wie gesagt, für mich persönlich ist allein der EVF ein so großer Nachteil, dass man nicht mehr weiter reden müsste. Aber sehen anderen Leute eben anders. Es gibt definitiv sehr gute Systemkameras und die GH3 gehört z.B. mit zu den besten DSLMs/DSLRs was den Videomodus angeht - für mich wäre es aber eben keine Option.
-
Aber sieht das Bild im elektronischen Sucher nicht immer so aus wie das dann geschossene Foto?
Oder ist das rauschen bei Dunkelheit im Sucher dann größer als auf dem Foto?LG Chris