Lieblingsfotografen, -Motive und -Bilder ("Der Persönlichkeitsthread")

  • Liebe Community,
    der folgende Thread soll eure Lieblingsfotografen, -Motive und -Bilder ausloten! Notiert einfach eure jeweiligen Favoriten. Mit Lieblingsbildern meine ich eher die Werke bekannter Fotografen, es können bei euch aber genauso gut eigene oder unbekanntere Bilder sein. Dann beginne ich mal:


    1. Lieblingsfotograf: Wie sich an meiner Signatur unschwer erkennen lässt, bin ich ein großer Freund Henri Cartier-Bressons. Von ihm lernte ich, auch einmal auf den entscheidenden Moment zu warten, anstatt mit 7 Bildern pro Sekunde die Speicherkarte im Akkord zu füllen.


    2. Lieblingsmotiv: Portrait. Auch wenn ich selbst viel zu schüchtern für Portraitfotografie bin und mich nur langsam an selbige wage, bevorzuge ich insgeheim die Darstellung unterschiedlicher Charaktere. Persönlich fotografiere ich sehr gerne Gebäude und Landschaften, wohl auch Makro überdurchschnittlich viel.


    3. Lieblingsbild: Ich habe einige Favoriten von Robert Capa, wenn ich jedoch an meine Lieblingsbilder denke, erscheint meistens "Hinter dem Gare Saint-Lazare" (1932) von H. C.-Bresson als erstes vor meinem geistigen Auge.

    "Sehen, zielen, auslösen und verduften." - Henri Cartier-Bresson

    Einmal editiert, zuletzt von Snapshotspecialist ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Für die Fortführung dieses Threads: Bilder stehen unter dem Schutz der Urheberrechts. Bitte ladet nur Bilder hoch, von denen ihr zweifelsfrei wisst, dass diese keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder zur allgemeinen Nutzung freigegeben wurden. Grundsätzlich (Deutsches Recht [§ 64 UrhG] in Anlehnung an die EG-Schutzdauerrichtlinie) gilt: 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen gilt ein Werk als Gemeinfrei.


    Im Fall von Bresson wäre das z.B. der 3. August 2074.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    So, nun aber einmal zum thematischen Teil - Ich finde das Thema sehr interessant!


    1. Lieblingsfotograf: Da gibt es für mich nicht nur einen. Bresson gehört definitiv zu meinen Favoriten im Bereich Reportage, Ansel Adams als Naturfotograf sowie Diane Arbus mit ihrem unvergleichlich direktem und oft auch bewusst verstörendem Stil bei Portraitaufnahmen.


    2. Lieblingsmotiv: Ich bewundere Fotografen, die wirklich schöne Landschaftsaufnahmen auf das Papier zaubern - Siehe Adams. Denn ich persönlich kann das nicht ;) Favorisieren würde ich den Bereich Reportage sowie Portraits - Zumal beides ja euch einmal zusammen läuft.


    3. Lieblingsbild: Ebenfalls sehr schwer zu beantworten und mir würden einige einfallen. Ich enthalte mich hier einmal meiner Stimme ;)

  • Ich mag eigentlich all seine Werke.
    Ich finde besonders gut, dass er sich darin auch selbst fotografiert und vor der Kamera agiert.
    Er ist zwar auch ein "Photoshopkünstler" - aber ich finde es gut.


    Seine Tipps und Tricks sind auch sehr gut.


    :thumbup:

  • Zu Frage 1 und 3 weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll.


    Zu Frage 2: Bei mir Streetphotography. Leider ist es in Europa sehr schwierig das zu machen, weil man nach oder vor dem Bild die Person fragen muss, ob man wohl ein Foto schießen darf (jedenfalls, wenn man es veröffentlichen will), was eine Momentaufnahme unmöglich macht. Andererseits gefällt mir auch nicht die Vorstellung, dass man einfach so auf der Straße fotografiert werden kann und das Bild eventuell sogar veröffentlicht wird. Also ist es schon gut, wie es ist.


    Ich mag Streetphotography, weil es einfach alles sein kann. Es kann eine Gesellschaft widerspiegeln, es kann auch z.B. eine Person sein, die einfach heraussticht oder einfch etwas kurioses und lustiges.

    • Offizieller Beitrag

    [...] weil man nach oder vor dem Bild die Person fragen muss, ob man wohl ein Foto schießen darf (jedenfalls, wenn man es veröffentlichen will), was eine Momentaufnahme unmöglich macht.

    Das ist so nicht richtig. Du darfst die Aufnahme anfertigen, brauchst dann aber die Genehmigung zur Veröffentlichung. Die Momentaufnahme wird durch diese Reglung nicht gestört und das Persönlichkeitsrecht zugleich geschützt. Das ist für beide Seiten eine gute Grundvoraussetzung.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja , aber ich würde ehrlich gesagt ein Foto von mir, wie so durch die Straßen laufe, vermutlich Gedanken versunken, nicht besonders gern veröffentlichen lassen. Und dann auch noch von einem wildfremden Typen...


    So meinte ich das:)