Canon EOS 70D Objektive

  • Hallo Community,


    ich weis es gibt schon ein Therad über die EOS 70D Objektive, aber ich hatte trotzdem mal eine Frage an euch.
    Ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer einer 70D. In dem Kit war das Standard 18/55mm Objektiv von Canon dabei.


    Ich brauche nun auf jeden Fall noch ein Tele Objektiv und dachte da an dieses hier:



    Gerade mit der CashBack Aktion wäre es ein schönes Schnäppchen.


    Mein Hauptproblem ist aber, dass ich nicht genau weis welches Objektiv ich für Porträt Aufnahmen und Videos nehmen soll.
    Am besten für Porträts soll wohl ein Weitwinkel mit fester Brennweite sein, aber mit sowas kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Ich hatte mir dieses hier herausgesucht:


    Für gestochen Schare Bilder sind ja bekanntlich Makro Objektive gut geeignet, aber ich bin ehr der Weitwinkel Fan.


    Wichtig für mich ist im Grunde genommen nur gute Portäts machen und meine Videos (Hauptsächlich draußen) immer perfekt im Fokus zu haben.


    Habt Ihr Erfahrung damit und könnt mir vielleicht andere Objektive für meine Zwecke empfehlen? Oder bin ich mit meiner Wahl gut bedient?


    Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus!


    Liebe Grüße
    Tom :)

    Canon EOS 70D • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS • Canon Speedlite 430EX II


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Bei Tele Objektiven habe ich noch keine wirkliche erfahrung.
    Das von dir genannte 10-20mm ist ein Fisheye Objektiv und ein "bisschen" zu kurz für eine Portraitlinse.
    Da wäre noch die Frage in welchem Preissegment dieses Liegen sollte?, sonst ist die Auswahl ziemlich schwer. ;)

  • Abend Simon,


    Das habe ich wohl überlesen mit dem Fisheye.
    Lassen wir mal das Teleobjektiv außen vor und gehen direkt zu meinem Problemkind. Preislich möchte ich da schon auf dem Boden bleiben und nicht mehr als 400€ ausgeben. Für so viel Geld sollte es schon sehr gut sein und sowohl Portät als auch Video Aufnahmen gut meistern können.

    Canon EOS 70D • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS • Canon Speedlite 430EX II

  • Nur eine Frage, bevor ich suche:
    Möchtest du lieber eine Festbrennweite oder Ein Zoomobjektiv?

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Hallo Fabian,


    Ich habe bis jetzt immer mit Zoomobjektiven gearbeitet. Ich bin mir nicht sicher was für mich optimal ist.
    Was meinst du?

    Canon EOS 70D • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS • Canon Speedlite 430EX II

    • Offizieller Beitrag

    Am besten für Porträts soll wohl ein Weitwinkel mit fester Brennweite sein

    Egal wo Du das gehört hast: Das ist Unfug - bitte schnell wieder vergessen ;)


    Mann kann Weitwinkel-Objektive prinzipiell nutzen, aber nur wenn man einen bestimmten Effekt erzielen will (nahe Objekte wirken überproportional groß). Alternativ kenne ich es von einigen Ikonen der Street-Photographie, die wirklich sehr nah an ihre Motive heran wollten.


    Klassisch für Portraits sind 50 bis 135 mm Brennweite (also etwa 35 bis 85 an der 70D mit Crop-Sensor). DIE Einsteigerlinse in der Hinsicht ist das und auch sehr zu empfehlen.


    Für gestochen Schare Bilder sind ja bekanntlich Makro Objektive gut geeignet, aber ich bin ehr der Weitwinkel Fan.

    Makro bezeichnet den Abbildungsmaßstab, nicht die Brennweite! Ein Weitwinkel kann genauso ein Makro-Objektiv sein wie ein entsprechendes Tele. Auch hier also nicht zwei Dinge in einen Topf werfen ;)



    Wichtig für mich ist im Grunde genommen nur gute Portäts machen und meine Videos (Hauptsächlich draußen) immer perfekt im Fokus zu haben.

    Für Portraits und für Videos brauchst Du prinzipiell zwei verschiedene Objektive, da die Anforderungen doch andere sind. Zudem sind 400 Euro im Objektivmarkt leider nicht die Welt um deine Anforderungen zu erfüllen.


    Ich würde dir das Canon für Portraits empfehlen und vorerst beim 18-55 Kit für die Videos zu bleiben. Alternativ könntest Du zum greifen - das ist aber eben ein Allrounder und nicht optimal für Portraits, da auch hier einfach die Lichtstärke fehlt.




    Kurz: 400 Euro reichen nicht um all deine Wünsche adäquat zu erfüllen. Wenn dein Fokus auf Videos liegt und Portraits erst einmal nicht soooo wichtig sind, dann das Sigma. Liegen Portraits im Fokus, dann kommst Du um eine Festbrennweite nicht herum und bei dem Budget ist das Canon eine gute Wahl.

    • Offizieller Beitrag

    Jap - aber genau wegen dem Preispunkt habe ich es erst einmal heraus gelassen. Sonst ist es mein absoluter Favorit im genannten Preissegment :)

  • Abend Matze,


    vieeelen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe da wohl einiges durcheinander gebracht ;)
    Das Canon ist preislich natürlich astrein wo hingegen das Sigma noch im Preislichen Rahmen liegt.


    Das Sigma 1.4, welches Simon gerade noch vorgeschlagen hat ist natürlich die Oberklasse. Da könnte ich mich später mal dran ausprobieren.


    Eine Frage hätte ich dann doch noch. In welcher Hinsicht ist das Sigma für Videos gut geeignet? Was sind die Besonderheiten?
    Ich hatte vor der 70D noch eine 1000D die ja bekanntlich noch keine Videofunktion hatte. Da ich nicht gerne halbe Sachen mache, kaufe ich mir lieber gleich das richtige Equipment und hab da länger was von ;)
    Von daher interessiert es mich um so mehr welches Objektiv sehr gut für Videos ist. Sind wir mal ganz einfach und lassen die Preisspanne weg, welches würde dann in Frage kommen?


    Gruß Tom

    Canon EOS 70D • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS • Canon Speedlite 430EX II

    • Offizieller Beitrag

    Für den Videomodus sollte man vor allem einen Bildstabilisator im Objektiv haben, damit zitternde Bewegung der Hände/Arme später nicht mehr zu sehen sind. Auch sind 25 bis etwa 40 mm gebräuchliche Brennweiten am Crop wenn es um viele Videoaufnahmen geht - auch da passt das Sigma sehr gut hinein.


    Richtig gut für Videos ist meiner Meinung nach das 24-105 mm von Sigma, aber das ist preislich recht weit weg von deinen Vorstellungen ;)

  • Damit trifft man natürlich den Nagel auf den Kopf! Leider ist da der Preis einfach nicht mehr meine Klasse ;D


    Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe - Ihr habt mir einige Kaufentscheidungen gut abgenommen.


    Ich werde mir zu meiner 70D als Zoom Objektiv das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv kaufen. Für Porträts ist das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv für den Preis einfach unschlagbar. Und je nachdem wie viel Geld noch übrig bleibt, kann ich später noch über eine Aufrüstung im Videobereich mit dem von dir genannten Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv nachdenken.


    Ich denke damit habe ich erstmal ein schönes Paket auf meine Bedürfnisse zugeschnitten.


    Gruß und nochmals Danke
    Tom :thumbup:

    Canon EOS 70D • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS • Canon Speedlite 430EX II

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch, gehobene Mittelklasse trifft es da etwas besser. Auch wenn ich - rein von der Optik her - das Canon 50 mm f/1.2L nicht soooooooooooooooooo viel besser finde, als das man gut das Dreifache dafür ausgeben müsste.

    • Offizieller Beitrag

    Wen das Teil Wert ist, der solls kaufen. Wenn der rote Ring nicht wäre, würde es sicherlich um einiges billiger sein. ;)
    Aber anscheinend wird es gekauft, sonst gäbe es das Objektiv sicher nicht. Ist ja sicher cool mit einem roten Ring herumzulaufen.

  • Wenn es nach mir geht würde ich mir auch das oder auch das Sigma, welches Simon vorgeschlagen hat, kaufen. Das kleine von Canon für 100€ ist halt wegen des Preises sehr verlockend. Soweit ich weis ich lediglich die Verarbeitung etwas anders gestaltet, aber das muss ja nicht zwingend die Bildqualität verschlechtern, also wieso mehr ausgeben wenn es auch günstiger geht ;)


    Ich denke ich muss mich einfach preislich jetzt anders orientieren, aber das für 1300€ - puhh, ne danke ;)

    Canon EOS 70D • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS • Canon Speedlite 430EX II