DSLR Einsteiger Entscheidungshilfe

  • Hallo zusammen,


    ich möchte demnächst in die digitale Fotografie mit einer DSLR/SLT einsteigen.


    Hauptanwendungszweck sollen Bilder und Videos meiner Kinder sowie Aufnahmen in der Natur sein. In einigen Fachgeschäften wurde mir aufgrund der schnellen Auslösung, der schnellen Serienbildaufnahme sowie aufgrund des Autofukus bei Videos bereits zu einer SLT von Sony geraten. Hier speziell zu der Sony A58 oder der besseren A65. Jedoch verunsichert mich, dass in meinem Bekanntenkreis kein Mensch mit Sony fotografiert. Mein Budget liegt bei ca. 600-700€ mit etwas Bauchschmerzen auch etwas mehr, wenn es sich denn auf dauer lohnt.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    mfG
    Matthias


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es mal so: Für Naturaufnahmen (ich tippe jetzt mal damit meinst Du eher Landschaften als wilde Tiere) sowie Bilder und Videos der Kinder braucht man seltener einen schnellen Serienbildmodus. Von der A58 würde ich zudem die Finger lassen - leider ein ziemlich billiges Einsteigermodell.


    Welche Marken sind denn so in deinem engeren Umfeld vertreten? Allein die Option sich ggf. mal ein Objektiv ausleihen zu können würde ich persönlich stark in die Kaufentscheidung einbeziehen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Im Prinzip spricht nichts gegen eine Sony SLT Alpha xx.
    Im Prinzip auber auch nicht direkt was dafür, weshalb der Einwurf, dass man auch mal daran denken sollte, ob und was man eventuell von Bekannten oder in der Familie ausleihen kann, durchaus beachtenswert ist.


    Na klar, kann es schon mal Vorteile haben, dass Live-View sozusagen immer an ist und dass der Autofocus immer rasend schnell nachführt, wenn man Videos aufnimmt.
    Aus dem Vorteil wird aber schnell ein Nachteil.
    Das ständige Nachführen des Fokus ist zwar ein äußerst nettes Gimmik, kann einem aber, weil die Objektive, die Kit-Linse sowieso nicht(!), nicht direkt laulos arbeiten, schon mal die Tonspur vom Video unrettbar versauen.
    und überhaupt, es ist ja nicht so, dass man mit Kameras, bei denen der Spiegel wegklappt, nicht auch einigermaßen (und sicher ausreichend) schnell Serienbild-fotografieren könnte oder Videos zur Qual werden.


    Richtig gut in diesem Zusammenhang, dass man bei so einer SLT beispielsweise die Wasserwage auch im Sucher sieht und/oder auch andere Anzeigen im Sucher im Blick haben kann.
    Daran, dass der Sucher eben nicht optisch, sondern ein (einigermaßen gut auflösendes) OLED-Display ist, gewöhnt man sich erfahrungsgemäß recht schnell.
    Das man, weil die Elektronik eben auch mal verstärkt, auch bei Dunkelheit ein erkennbares Sucherbild hat, ist schon ein Vorteil.


    Weniger gut, dass man auf die vorgegebenen Meßpunkte des Autofokus beschränkt bleibt.
    Zumindest so lange nicht so derb gut, wie man sich daran nicht gewöhnt hat und den Trick des Vorfokussierens noch üben muß.


    Auch nicht direkt gut, dass Sony, Minolta hat das seinerzeit so eingeführt, einen Blitzschuh fernab des allgemein gültigen Standards hat.
    Ob Mike, Blitz oder sonstewas, immer braucht man einen Adapter. Na ja, immerhin verticken uns unsere Händler sowas allgemein zu hinnehmbaren Preisen.


    Was natürlich absolut jeder Grundlage entbehrt, ist der Spruch einiger Hater, dass man insgesamt mit Sony benachteiligt wäre.
    Man fotografiert damit nicht schlechter als mit Leica, Canon, Nicon, Pentax und anderen speigelreflexenden Konstruktionen.
    Gegen Einfallslosigkeit hilft letztlich sowieso keine Technik. Ganz egal, unter welcher Marke und zu welchem Preis die den Markt erreicht.



    Für den Starter, sofern ihm Sony angenehm ist, wäre imho das Bundle aus Kamera-Body ( Alpha 58 ) und einem 18-55'er, nebst einem 55-200'er Objektiv interessant.
    Genügend Kamera-Funktionen hat man mit diesem Body als Starter garantiert. Einige davon, wird man nachdem man sie endeckt hat, weil sie nie gebraucht werden, ziemlich sicher alsbald wieder vergessen..
    Die Objektive sind nicht direkt das hochwertigste, was der Markt hergibt, aber doch gut brauchbar. Brennweitenmäßig ist man zunächts mal voll abgedeckt.
    Weil das Ganze schon für unter 600,- Europalinge ins Haus kommen kann, ist das ein gutes Angebot.
    Jedenfalls meiner Meinung nach.
    *räusper* der Geizhals hilft hier weiter.


    Ich selbst habe ne Alpha 55 und bin nach wie vor äußerst zufrieden.
    Warum sollte ich auch nicht?
    Müßte ich was Neues kaufen, würds ziemlich sicher ein Alpha 77 Gehäuse werden.
    Zu nem anderen Hersteller will ich nachdem ich schon was an "Peripherie" habe, natürlich nicht mehr wechseln.
    Hätte ich seinerzeit nicht zur Sony gegriffen, wär mir heute was von Canon oder Nicon aus der mittleren Preislage aber auch recht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Horst58 ()

  • Danke für die bisherigen Antworten.


    Matze: In meinem Bekanntenkreis sind einige Canon's und eine Nikon vertreten. Jedoch benutzen die, soweit ich weiß, allesamt die Kitobjektive (18-55 und ein Zoomobjektiv), sodass das ausleihen wahrscheinlich nicht allzu viel bringt und daher meine Wahl der Kamera eher nicht beeinflusst.



    Horst58: Danke für die Tipps. Welches Sony SLT Bundle würdest Du mir denn empfehlen?

    • Offizieller Beitrag

    Okay, dann sind wir also wieder bei 0 angekommen ;) Ich würde Dir letztendlich eine der folgenden Kombinationen vorschlagen:

    Bei Canon bekommt man noch locker eine 50-mm-Festbrennweite im Budget unter, was besonders für Portraits von den Kleinen super ist und dir wesentlich mehr bringt als Dir den Kopf über die Kameras zu zerbrechen. Bei Sony würde man die 700 leicht überschreiten und bei Nikon wäre man schon gut mit 800 EUR dabei.

  • ok, danke.


    Die Canon EOS 700D ist kaum teurer aber neuer, daher würde ich eher zu dieser tendieren.


    Welches Zoomobjektiv würdest du dazu nehmen? Wie gesagt, ich habe auch vor Natur- und Landschaftaufnahmen auch im Makro-Bereich zu machen.

    • Offizieller Beitrag

    Ja gut - ich hatte jetzt nur einmal probiert den Kostenrahmen zu halten ;) Für Landschaftsaufnahmen reicht auch erst einmal das 18-55er Kit - das ist schon ein ganz ordentlicher Weitwinkel.


    Und was meinst Du mit Zoom-Objektiv? Das 18-55 ist doch ein Zoom? Oder meinst Du ein Tele-Objektiv (also für weit entfernte Sachen)?

  • genau, ich brauche noch eins für weit entfernte Sachen.

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es da spezielle Anforderungen? Also bezüglich Wetterfestigkeit o.ä.? Wie weit ist weit weg (nur mal ein paar Anwendungsbeispiele nennen)? Sind auch Aufnahmen bei weniger Licht (Dämmerung etc.) wichtig? Und wie sieht es da mit dem Budget aus? Denn die 700 Euro sind ja bereits verplant.

  • Beispielhaft will solche oder ähnliche Bilder wie im Anhang machen....


    Aufnahmen bei Dämmerlicht sind sehr wichtig! Wetterfestigkeit ist nicht so wichtig.


    Na gut mit dem Budget bin ich bisher bei 599,- € (Canon EOS 700D + 18-55Kit Objektiv). D.h. ich habe noch etwas Luft...


    Ob ich mir gleich die Festbrennweite von 50mm hole weiss ich noch nicht. Evtl versuche ich's erstmal ohne.

  • Also Aufnahmen bei schlechtem Licht hängen eher weniger von der Kamera ab. Bis zu einem gewissen Punkt kann man die Dunkelheit zwar noch durch ein lichtstärkeres Objektiv ausgleichen, aber abgesehen von dem 50mm 1.8 liegt keines davon in deinem Budget. Deswegen gilt bei Dunkelheit draußen: Stativ, innen: Blitz.
    Wenn du gerne innen fotografieren möchtest, wäre es eine Überlegung wert, statt dem Telezoomobjektiv noch einen Blitz zu kaufen. Da die Original-Blitze ziemlich teuer sind, könnte man sich Dritthersteller wie Yongnuo ansehen.


    Wenn du im Budget noch ein Telezoomobjektiv einbauen willst, fällt mir eigentlich nur das Canon 55-250 IS II ein. Davon gibts schon eine neue Version mit STM (fürs Filmen wichtig), die aber den preislichen Rahmen sprengen würde. Das gleiche gilt für die Variante 700D + 18-135mm im Kit.


    Vielleicht solltest du dir nochmal die anderen Hersteller ansehen. Mit 700€ ist es schwer alle deine Wünsche zu berücksichtigen. Deine Anforderungen sind aber auch ziemlich hoch. Es gibt sicherlich genügend Objektive von Drittherstellern und auch günstigere von Canon, die in dein Budget passen würden, aber deren optische Leistung ist dann eben nicht mehr die beste. Und wenn man so viel Geld ausgibt ist es meiner Meinung nach der falsche Weg, bei den Objektiven zu sparen.


    Aber vielleicht hat ja noch jemand andere Vorschläge wie man im Fall Canon deinen Anforderungen gerecht werden kann.

  • Wenn das Ausborgen wegfällt und wenn man möglichst viel für möglichst wenig haben will, käme die Alpha 58 ja doch wieder ins Spiel.
    Sorry, aber es ist so.
    Mehr für weniger wird bei anderen Systemen zum Unding.


    Ich habe in meinem ersten Beitrag in diesem Thread noch einmal etwas herumeditiert.

  • So ich habe mich nun nach einer erneuten Beratung in einem Fachgeschäft für eine Sony A65 zunächst mit dem 18-55 Kitobjektiv entschieden.


    Dabei hat mir das Handlung aufgrund des relativ großen Bodys im Vergleich mit der Canon eos 700d besser gefallen. Zugegeben, ich hab auch große Hände...


    Jetzt brauche ich nur noch eine Festbrennweite für Portraits. Matze hatte mir schon das Sony SAL50 1,8 50mm empfohlen ()


    Gibts noch andere empfehlenswerte?

    • Offizieller Beitrag

    Da gibt es noch einige - die Frage ist nur wie viel Du ausgeben möchtest. Das genannte würde eben gerade noch irgendwie in den Preisrahmen passen.

  • Ich habe keine Vorstellung was man ausgeben muss um gute Portraits machen zu können, daher hab ich kein Preisrahmen genannt. Mach mir bitte einfach ein paar Vorschläge.

  • Sag doch einfach wie viel dir dafür zu Verfügung steht deine ungefähren Ausgaben musst du schon selber wissen :thumbup:

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • was ist an der Aussage "ich habe keinen Preisrahmen" nicht zu verstehen?!

    • Offizieller Beitrag

    Das ist halt einfach extrem schwer und in 99 Prozent der Fälle absolut unbefriedigend, weil man dann etwas in Richtung oder empfiehlt und es dann auf einmal doch ein Preislimit gibt ("Mehr als xyz wollte ich jetzt doch nicht ausgeben").


    "gute Portraits machen zu können" ist eben auch nur eine sehr platte Definition. Du kannst mit dem genannten Sony-Objektiv (50 mm f/1.8) gute Portraits machen. Wenn Du mehr ausgibst hast Du auch mehr Potential im Objektiv, dass man ausschöpfen kann ;)

  • Ich werde mir auch ein 50mm 1,8 in nächsten Wochen holen. Habe es mir im Laden schon ein mal angeschaut und getestet. Zwar eines von Canon aber das ändert ja nichts daran was für dich das richtige ist. Für Einsteiger sichtlich in Sachen preis Leistung ok. Das gleichwertige Objektiv von Canon kostet 90€.


    Möglich ist vie:
    Sigma 50 mm F1,4 EX DG HSM


    Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM



    Teurer geht immer


    Zu der Qualität wird Matze mehr sagen können.